Rechtsanwalt-Doyen Norbert Kosch (85) verstorben

- hochgeladen von Peter Zezula
Er war einer der Pioniere des Unternehmensrechtes.
Dr. Norbert Kosch, 1. Juni 1929 bis 31. Jänner 2015, sein Tod wurde erst später bekannt gegeben.
1927 gründete sein Vater Dr. Felix Kosch in Wiener Neustadt am Hauptplatz vis a vis des alten Rathauses eines Rechtsanwaltskanzlei. Norbert Kosch war sein einziger Sohn. Er besuchte das Gymnasium Babenbergerring / Frauengasse in Wiener Neustadt, wo er auch maturierte. Danach studierte er Jus an der Universität in Wien, promovierte 1952 und trat nach dem Gerichtsjahr in die Kanzlei seines Vaters ein. 1952 heiratete er auch seine Frau Erika. Nobert Kosch hat vier Kinder, Dr. Roman Kosch, Mag. Andrea Stiglbauer, Dr. Barbara Neuner und Mag.Sabine Jedlicka.
Beruflich widmete er sich vor allem dem Insolvenz- und Sanierungsrecht. Er war einer der Pioniere der Unternehmensfortführung im Konkurs. Aufgrund seiner Erfahrungen kam es 1982 zu einer wesentlichen Gesetzesänderung der Insolvenzordnung.
Neben seiner praktischen Tätigkeit, insbesondere als Masseverwalter (zum Beispiel der Vöslauer Kammgarn Aktiengesellschaft) war er auch wissenschaftlich und – als Mitglied der Insolvenzrechtsreformkommission beim Bundesministerium für Justiz – logistisch tätig. Für seine Leistungen und Verdienste wurde er mehrfach ausgezeichnet.
Neben der Familie – er hat 12 Enkelkinder und 3 Urenkelkinder – war der Beruf sein Hobby und seine Kraftquelle. Gefühle wie Burnout, Depression oder Kraftlosigkeit waren ihm völlig fremd. Seinen Beruf übte er mit großer Freude aus, wobei er bis zu seinem Schlaganfall am 17. Oktober 2014 täglich zumindestens ein paar Stunden in seiner Kanzlei tätig war. Von Kollegen und anderen, die ihn beruflich kennengelernt haben, wird er dahingehend beschrieben, dass er hart in der Sache war aber locker und charmant in den Gesprächen. Er hatte – was zunehmend seltener wird – Handschlagqualität. Er hatte auch – was ebenfalls zunehmend seltener wird – Freude und Spaß am Leben.
Das Begräbnis findet im engsten Familienkreis statt. Die Seelenmesse findet am 11. Februar um 17 Uhr in der Stiftspfarrkirche im Neukloster statt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.