TU WIEN Projekt von Wiener Neustadt und der nördlichen Region
Studenten der Technischen Universität erarbeiten Entwicklungsideen für die Region

- Foto: NÖ Regional
- hochgeladen von Peter Zezula
WIENER NEUSTADT, STADT UND BEZIRK (Red.). Die Stadtregion Wiener Neustadt ist aufgrund ihrer vielfältigen räumlichen Verflechtungen einer der dynamischsten Entwicklungsräume Niederösterreichs. Im Rahmen des Studiums Raumplanung und Raumordnung erarbeiten Studierende der TU Wien momentan Entwicklungsideen für den nördlichen Teil der Stadtregion. Am Projekt sind neben der Stadt Wiener Neustadt auch die Umgebungsgemeinden Bad Fischau, Felixdorf, Theresienfeld, Eggendorf, Zillingdorf und Lichtenwörth beteiligt.
Vor Ort wird das Projekt durch die NÖ.Regional (DI Gabriele Bröthaler) im Zuge der Kooperation von „Stadt und Land Mitanand“ betreut.
Den Auftakt für das Projekt bildete ein viertägiger Workshop vor Ort zwischen 13. und 16. Oktober, bei dem die Studierenden die Gelegenheit hatten, die Region intensiv zu erkunden. Im Zuge von Gesprächen mit politischen VertreterInnen der teilnehmenden Gemeinden konnten zudem wichtige Einblicke in aktuelle Planungsthemen gewonnen werden. Die ersten Analyseergebnisse wurden vergangenen Freitag bei einer virtuellen Abschlusspräsentation in den Wiener Neustädter Kasematten vorgestellt.
Die nächsten Wochen werden nun zur Vertiefung der Analysen und für die Erarbeitung kreativer Zukunftsleitbilder genutzt. Diese werden im Rahmen einer Zwischenpräsentation am 2. Dezember 2020 vorgestellt. Ziel des Projektes ist die Erarbeitung regionaler räumlicher Entwicklungskonzepte. Dabei werden von den zwölf Arbeitsgruppen zwölf Konzepte mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten erarbeitet. Die finalen Ergebnisse werden im Zuge der Abschlussveranstaltung am 27. Jänner 2021 präsentiert.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.