In Wiener Neustadt
Wichtige Hinweise zur Sperrmüllsammlung 2024

- Sperrmüll Symbolbild.
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Kathrin Plavec-Liska
Bis einschließlich Ende März findet in Wiener Neustadt für einen Großteil der Wohnhaus- und Reihenhausanlagen die jährliche Sperrmüllsammlung durch die Abfallwirtschaft der WNSKS GmbH statt.
WIENER NEUSTADT(Red.). Um eine ordnungsgemäße und fachgerechte Entsorgung des Sperrmülls zu gewährleisten, wird den Bewohnerinnen und Bewohnern der jeweilige Termin durch die Hausverwaltung zeitnah mitgeteilt. Die Sammlung des Sperrmülls soll zentral erfolgen, idealerweise im Bereich des jeweiligen Müllraums, wo die Mitarbeiter der Abfallwirtschaft ohne Schwierigkeiten zufahren können.
Zum Sperrmüll zählen unter anderem:
· Elektroaltgeräte
· reines Holz
· Badewannen
· Bügelbretter
· Couches
· Matratzen
· Möbel
· Teppiche
· usw.
Dinge, die nicht zum Sperrmüll gehören, sind beispielsweise:
· Restmüll
· Altpapier
· Kartonagen oder Metallverpackungen
· Problemstoffe wie Batterien oder Öle
Es kommt immer wieder vor, dass Sperrmüll zu früh bereitgestellt wird. Somit haben „illegale Müllbrigaden" die Möglichkeit, den Müll zu durchwühlen und die Abfuhr dadurch extrem zu erschweren. Im Fall einer illegalen Sammlung bitten wir Sie, unverzüglich die Polizei zu verständigen.
Eine kostenlose Sperrmüllabgabe (bis zu einem Gesamtgewicht von 300 kg pro Jahr) kann außerdem in der Abfallbehandlungsanlage Wiener Neustadt (Raketengasse-Heideansiedlung, 2751 Wiener Neustadt) erfolgen. Besonders bequem ist dabei die Nutzung der Servicecard für das Wertstoffsammelzentrum. Damit kann das Wertstoffsammelzentrum das ganze Jahr über – täglich von 7 bis 22 Uhr (letzte Einfahrt 21.30 Uhr) genutzt werden. Die 300 kg Freimenge an Sperrmüll pro Haushalt sind auf der Servicecard aufgeladen!
Weitere Infos bei der Abfallberatung der WNSKS GmbH unter: 02622 373-666 oder 665
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.