Erfolgsmodell Thermenregion
Zentrallabor Wiener Neustadt und Standortlabor Neunkirchen zertifiziert

- BILDTEXT
v.l.n.r.: Margit Leitner, BMA (LK Wr. Neustadt); Ass. Dr. Petra Flasch und Birgit Seidl, BMA (beide LK Neunkirchen); Barbara Karlich, BMA, Qualitätsmanagerin; Doris Gmeiner, MTF; Monika Pracher (MTF); Irene Handler, MBA; (alle LK Wr. Neustadt). - Foto: LK WN
- hochgeladen von Doris Simhofer
Das Labor der Thermenregion mit dem Zentrallabor im Landesklinikum Wiener Neustadt und den Standortlabors in Neunkirchen, Baden und Mödling hat einen weiteren Schritt in Richtung Festlegung „eines“ regionalen Qualitätsstandards getan.
WIENER NEUSTADT. Bereits Anfang September wurden die Fachbereiche Spezielle Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik sowie Automatisierte Klinische Chemie mit Blutdepot im Zentrallabor des LK Wr. Neustadt nach ISO 9001-2015 im Hinblick auf eine Akkreditierung nach 15189 zertifiziert. Auch das Standortlabor des Landesklinikums Neunkirchen hat ein solches Verlängerungsaudit erfolgreich bestanden. „Damit ist es uns gelungen, erstmals „einen“ regionalen Qualitätsstandard festzulegen“, freut sich Institutsvorständin Prim.a Dr.in Karin Köhrer, MSc, MBA. „Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in die Qualitätsverantwortung einbezogen und tragen so zur Weiterentwicklung und kontinuierlichen Verbesserung teil!“, zeigt sich Köhrer stolz auf die Labor-Teams der Thermenregion.
Höchste Qualität
Die Zertifizierung nach ISO 9001:2015 (inklusive den Forderungen nach ISO 15189) ist ein Qualitätsmanagementsystem, das Zuständigkeiten und Abläufe sämtlicher Tätigkeiten im Labor regelt und die täglichen Abläufe nicht nur darstellt, sondern kontinuierlich verbessert. Ziel ist, sowohl für die Patientinnen und Patienten als auch für zuweisende Ärztinnen und Ärzte Laborleistungen von höchster Qualität bereitzustellen. Denn nur so können behandelnde Ärztinnen und Ärzte in Diagnostik und Beurteilung des Behandlungsverlaufes optimal unterstützt werden.
Der nächste Schritt
„Mit den erfolgreich bestandenen Audits im Zentrallabor Wiener Neustadt und im Standortlabor Neunkirchen sind wir bereit für die nächsten Schritte auf dem Weg zu einer qualitativ noch höher standardisierten gemeinsamen Labor-Versorgung der Patientinnen und Patienten in den Landeskliniken der Thermenregion“, sagt LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Leitung von Primaria Köhrer arbeiten bereits an der Zertifizierung des dritten Bereiches Hämatologie und Gerinnung im Wiener Neustädter Zentrallabor sowie an der Ausrollung der Zertifizierung in die Standortlabors Baden und Mödling.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.