Wiener Neustadt - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

6

BUCH: "Wald- und Wiesengeflüster"
mit Weisheiten und Rezepten von Feen und Kobolden durchs Jahr ...

Feen, Elfen, Kobolde, Wichtel und Waldgeister gab und gibt es seit ewigen Zeiten. Wir haben nur ihre Sprache verlernt und den Blick für sie verloren. Dabei kann man sie auch durchaus heute noch bemerken. An einem windstillen Tag, wenn sich nichts bewegt, kann es vorkommen, dass plötzlich ein einziges Blatt ganz schnell und heftig vibriert. Hier sind wahrscheinlich gerade Feenkinder am Spielen. Selbst wenn der Himmel tiefblau ist und keine einzige Wolke zu sehen ist, kann es passieren, dass auf...

1 2 16

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 4.7.2021

Zahl der Testungen gesamt: 11.272.519 Laborbestätigte Fälle: 108.258 Genesene Fälle: 105.945 Verstorbene Fälle: 1.658 Aktive Fälle: 655 zusätzlich verfügbare Normalbetten: 123 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 94 Aktive Fälle auf Normalstation: 11 Aktive Fälle auf Intensivstation: 9 Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine Infektion: 1450 Angaben ohne Gewähr: Archiv: Robert Rieger...

Kreative Kinderbetreuung in der letzten Ferienwoche - "Reise nach Italien"

Kreative Kinderbetreuung wird in der letzten Ferienwoche in der Propstei, Domplatz 1 angeboten. Mit Tanz & Theater, Schauspielspielen und Improvisation, Rollenspiel und Konzentrationsübungen stimmen sich die Kinder auf einen guten Schulbeginn ein. Bewegung mit Musik im italienischen Stil, Rhythmikelementen und Bodypercussion bringt alle in Schwung! Tanzmäuse (Kinder im Kindergartenalter), VS Kids und Fortgeschrittene können mit den Dozenten eine phantasievolle "Reise" machen, ohne Grenzen und...

Gratisbroschüre Pecherei und Köhlerei | Foto: Gerhard Kogler / Die KEAföhrenen
5

Regionales Handwerk
10 Jahre immaterielles Kulturerbe: Pecherei und Köhlerei

Es sind zwei traditionelle Handwerke, deren Wurzeln bis in die frühe Steinzeit zurückreichen: Die Pecherei (Harzgewinnung) und die Köhlerei (Herstellung von Holzkohle) waren seit damals von großer Bedeutung für die Menschheit und haben gerade im südlichen Niederösterreich historisch eine beachtliche Rolle gespielt. Im Piesting- und Triestingtal war die Pecherei über Generationen Haupt- und Nebenerwerbseinkommen für viele Familien. Während die Harzgewinnung und -verarbeitung bis auf einen...

Kindertanzen 1 "Pinguine" halten Abstand ....
15

"Die ZOO - FEE" die Dreharbeiten sind abgeschlossen!

Der 3. Drehtag des Tanzmärchens "Die ZOO - FEE" in der Franz Schubert Regional Musikschule brachte wunderbare Tänze, schöne Szenen, aber auch ein wenig Wehmut, da mit den Zeugnissen auch die gemeinsame, intensive Zeit und das Schuljahr zu Ende geht. Die "Kostümschlacht", das Requisitendurcheinander und die Texte werden allen Mitwirkenden fehlen, und auch die Tanzpädagogin Andrea Schottleitner, die sowohl für die Idee, als auch für die Durchführung verantwortlich zeichnet, ist erleichtert und...

2

"Die ZOO - FEE" als Tanzmärchen / Jahresabschluss als Videoprojekt

Wenn aus Prinzessinnen coole Tanzgirls werden, dann ist der 1. Drehtag des Tanzmärchens "DIE ZOO - FEE" in der VS Seebenstein schon Tanz-Geschichte. Die Tänzerinnen der Franz Schubert Regional Musikschule spielen Theater in dem Stück von Andrea Schottleitner und zeigen Tänze nach ihren Choreographien. Da keine Aufführung möglich ist, wird von Hans Christian Pilles alles gefilmt und zu einem Video zusammengestellt. In 3 Drehtagen werden 30 Kinder ihre Tänze zeigen, in verschiedenste Tierkostüme...

9

Drehtag 2 beim Projekt "Die ZOO - FEE"

Ab 9.00 Uhr früh am Samstag tummelten sich große und kleine "Tiere" im Turnsaal in Seebenstein, um weiter an dem Tanzmärchen "Die ZOO - FEE" zu arbeiten. Mit Disziplin und Eifer wurden Fische, Löwen, Flamingos, Kängurus, Kuckucke und Vögel in Tänzen performed, und die Szenen dazwischen aufgenommen. Beim Pizza essen zu Mittag konnten die Tänzerinnen im Schulgarten entspannen ...... Fortsetzung folgt .........

"Der Karneval der Tiere in Lanzenkirchen" die Dreharbeiten sind abgeschlossen!

In den letzten beiden Tagen fand in der MS in Lanzenkirchen der Videodreh zum "Karneval der Tiere in Lanzenkirchen" statt. Bei über 30° C schlüpften die Tanz & Theaterkinder in Pelze und Tierkostüme, um mit Schauspielszenen und Tänzen den Kinder-Klassiker zu spielen. Text und Regie, sowie Choreographie von Andrea Schottleitner wurde altersgerecht an die jungen Talente angepasst, sogar ein hungriger Löwe wurde noch in die illustre Schar hineingeschrieben. Die EMP Gruppen waren mit Tänzen dabei...

2

Spaß für Alt und Jung!
Minigolf am Kirchenfeld

Sollenau: Minigolf am Kirchenfeld, die neue Attraktion in Sollenau. Bei schönen Wetter lud Karl Spitzer zur Eröffnung seiner neuen Minigolfanlage ein. Die Anlage liegt direkt neben seinem Gasthof zum Kirchenfeld. Minigolf ist ein Geschicklichkeitsspiel für Jung und Alt. Kommen auch Sie vorbei und geniessen Sie Ihr Spiel mit anschließendem Ausklang im Gasthaus. Es werden die Sollenau Gutscheine angenommen!

1 2 45

Ein schönes Stück Österreich ...
Impressioenen von den Myrafällen in Muggendorf Niederösterreich 3. Teil - Juni 2021

Die Myrafälle (seltener: Mirafälle; Aussprache immer mit «i») befinden sich im Gemeindegebiet von Muggendorf im Bundesland Niederösterreich. Die Klamm wird vom Myrabach gebildet, einem kleinen Nebenfluss der Piesting am Fuße des Unterbergs. Der Wasserfall ist nicht zu verwechseln mit dem Mirafall 50 km westlicher am Ötscher. Miragraben heißt auch das Tal des oberen Rainbachs, vom Unterberg westwärts nach Rohr. Das erreicht man von hier auf einem alten Pilgerweg nach Mariazell, der von hier über...

Das Foto vor dem Altar: v.l.n.r.: 
vordere Reihe: 
Mekhaeel, Celina, Cayenne, Alesandro, Zoey, Mario, Ricardo

hintere Reihe: 
Betreuerin Marianna Komáromi,  Dean, Noel,  Kaplan Sylvère Buzingo, Daniel, Propst Franz Xaver Brandmayr, Valerie, Mia und Betreuerin Elisabeth Gosling
62

Flugfeldpfarre St. Anton
Erstkommunion, ein großes Fest für die 12 Kleinsten am Wiener Neustädter Flugfeld!

War das wieder ein großer Tag in der Wiener Neustädter Flugfeldpfarre ! 12 Erstkommunionkinder zogen mit sichtlicher Spannung und Aufregung auf diesen Tag feierlich in die Kirche ein. Gemeinsam mit Propst Franz Xaver Brandmayr leitete Kaplan Sylvere Buzingo diesen Festgottesdienst und spendete den Kindern der Flugfeldpfarre St. Anton die Erstkommunion. Die 12 Erstkommunionkinder wurden von den beiden Betreuerinnen Marianna Komáromi und Pfarrgemeinderätin Elisabeth Gosling eingehend vorbereitet...

Wir machen mit Freude Musik!
35

2. Picknick Konzert der Musikschule Katzelsdorf - Lanzenkirchen

am 15. Juni 2021 fand das 2. Picknick Konzert der Musikschule Katzelsdorf - Lanzenkirchen im Schulgarten der VS Lanzenkirchen statt. Bei Traumwetter legten die Tanz&Theaterkinder mit dem Rhythmical "Herzlich willkommen" los und begrüßten die zahlreichen Gäste, unter ihnen Frau Vizebürgermeisterin Heidi Lamberg und  VS Direktorin Doris Benesch. Die Blech- und HolzbläserInnen waren beim Konzert stark vertreten, ein Tausendfüßler - Tanz steppte über den Rasen. Und die Musikalische Früherziehung 3...

2

Gas Therme
Gas Therme Service Wartung Abgasmessung

AKTIONSPREIS FÜR THERMENWARTUNG , Anfahrt, Arbeitszeit und Abgasmessung GasThermenwartung alle Marken/Hersteller und Typen. www.installateur-zentrum.at 01/416 42 03 oder 0664/253 60 13 Gas Therme Service Wartung Abgasmessung Aktion 95€ Thermenwartung und Thermenservice in Wien + Nö + Bgld und Umgebung Sie benötigen eine Thermenwartung? Wir führen regelmäßige Thermenwartung für Ihre Gastherme, damit erhöht sich die Lebendauer Ihrer Therme. Die Thermenwartung sollte idealerweise jährlich...

3 2 34

Ein schönes Stück Österreich ...
Impressioenen von den Myrafällen in Muggendorf Niederösterreich 2. Teil - Juni 2021

Die Myrafälle (seltener: Mirafälle; Aussprache immer mit «i») befinden sich im Gemeindegebiet von Muggendorf im Bundesland Niederösterreich. Die Klamm wird vom Myrabach gebildet, einem kleinen Nebenfluss der Piesting am Fuße des Unterbergs. Der Wasserfall ist nicht zu verwechseln mit dem Mirafall 50 km westlicher am Ötscher. Miragraben heißt auch das Tal des oberen Rainbachs, vom Unterberg westwärts nach Rohr. Das erreicht man von hier auf einem alten Pilgerweg nach Mariazell, der von hier über...

2 3 50

Ein schönes Stück Österreich ...
Impressioenen von den Myrafällen in Muggendorf Niederösterreich 1. Teil - Juni 2021

Die Myrafälle (seltener: Mirafälle; Aussprache immer mit «i») befinden sich im Gemeindegebiet von Muggendorf im Bundesland Niederösterreich. Die Klamm wird vom Myrabach gebildet, einem kleinen Nebenfluss der Piesting am Fuße des Unterbergs. Der Wasserfall ist nicht zu verwechseln mit dem Mirafall 50 km westlicher am Ötscher. Miragraben heißt auch das Tal des oberen Rainbachs, vom Unterberg westwärts nach Rohr. Das erreicht man von hier auf einem alten Pilgerweg nach Mariazell, der von hier über...

3 5 Aktion 87

Schnappschüsse
Die schönsten Schnappschüsse aus NÖ im Mai 2021

Der Wonnemonat Mai hat sich in diesem Jahr eher von seiner launischen Seite gezeigt. Nichtsdestotrotz haben sich unsere Regionauten nach draußen gewagt und haben die schönsten Seiten des vergangenen Monats eingefangen.  NÖ. Der Mai war ein turbulentes Monat: am 19. Mai durfte die Gastronomie wieder öffnen und am vergangenen Freitag wurden die weiteren Öffnungsschritte bekannt gegeben. Mit diesen erwachte auch wieder die Hoffnung auf einen unbeschwerten Sommer.  Unsere RegionautenZwischen all'...

1 2 19

Archiv ...
Damals & Heute: MUGGENDORF: Kalkofen auf der Straße Richtung Karnerwirt bis 2021

Der Kalkofen war bis 1961 in Betrieb und wurde vom Ortspflegeverein in den Jahren 2000 bis 2003 wiederhergestellt. 1802 hatte der Reiseschriftsteller und Professor der Naturwissenschaft, J. A. Schultes von der Arbeit und dem Leben der damals in den waldigen Gegenden Niederösterreichs ansässigen Bauern geschrieben, die sich mit dem Kalkbrennen beschäftigten und eine Schilderung der hier üblichen Kalköfen gegeben: „Es sind die gewöhnlichen Stichöfen, Zylinder von ungefähr 2 Klafter Durchmesser...

44

1. Picknick Konzert in Lanzenkirchen der Musikschule Katzelsdorf - Lanzenkirchen

Bei sommerlichem Wetter fand am 12.6. um 10.00 Uhr das 1. von zwei Picknick - Konzerten im Schulgarten der VS Lanzenkirchen statt. Dir. Andreas Schöberl begrüßte viele Eltern, die auf Picknickdecken Platz genommen hatten, um in entspannter Atmosphäre ihren Kindern beim Musizieren zuzuhören. Bürgermeister Bernhard Karnthaler und VS Direktorin Doris Benesch ließen sich das Konzert nicht entgehen. Die EMP Lanzenkirchen zeigte 2 Stücke mit Instrumenten und Bewegung, es waren fast alle Instrumente...

Unser geliebter Pool: Die blaue Hölle für Tiere. | Foto: Privat
1

Tierschutz beginnt im eigenen Garten
Swimming Pool - Luxus für Menschen, Todesfalle für Tiere

Besitzer von Swimmingpools müssen die Sicherheit von Tieren und Menschen gleichermaßen berücksichtigen. Für Tiere besteht die Gefahr zu ertrinken, egal ob Katze, Igel, Marder, Eichkätzchen oder andere: Durch die glatten Wände können sich die Tiere nicht befreien, ein Todeskampf beginnt. In der Vorbereitungsphase sollte man nachdenken: Welche Tiere kann/muss ich je nach Land/Gebiet, in dem ich lebe, erwarten? Welche Materialien sind sicher für die Tiere und können sie davor schützen, in den...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
4

"Blumenpracht" in Wiener Neustadt
Kaum ist eine "Blumenpracht" verblüht, schon erfreut die nächste den Betrachter in unserer Stadt!!!

Im "Schönbrunner Stil" haben wir alle noch die herrliche Blumenpracht der vergangenen Wochen in Erinnerung. Kaum ist diese verblüht, schon erfreut am Beispiel des Wasserturmbereiches die nächste Blumenpracht Herz und Seele unserer Gäste und der Wiener Neustädter! Dagegen verschmutzen leider allzu viele "Umweltschweinderln" unsere öffentlichen Plätze, Straßen und Parkanlagen Ja, leider verderben diese Augenweide in unserer Stadt allzu viele "Umweltschweinderln" die sich  ihrer persönlichen...

Gemeinderat Wolfgang Horvath und Franz Holzer mit einer Abordnung der Pfardfinderjugend Emma, Stefanie und Andreas am Grab ihres Gründers der Pfadfinder in Wiener Neustadt, Prof. Georg Pfligersdorffer.
8

Gedenken an die Pfadfindergründung in Wiener Neustadt vor 111 Jahren!
"Gut Pfad" dem Gründer der Wiener Neustädter Pfadfinder

Gedenken am Grab des Gründers und seiner Straßenbenennung In Wiener Neustadt erinnern heute sowohl die Grabstätte von Prof. Georg Pfligersdorffer, als auch eine durch die Pfadfindergilde unter Gildenmeister Franz Holzer angeregte Gassenbenennung in der Döttelbachsiedlung an diese verdienstvolle Gründung der weltweiten Jugendbewegung der Pfadfinder auch in unserer Stadt. 1907 gründete Baden-Powell die weltweite Pfadfinderbewegung in England Dieser von Baden-Powell 1907 gegründeten Jugendbewegung...

10

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Wiener Neustadt schließt ab 21. Juni zwei Teststraßen

Durch das sinken der Infektionszahlen und die mitlerweile Durchimpfungsrate werden die Standorte in Kasematten und Carnaby ab 21. Juni geschlossen. Schon vor längerem wurde die Countainer Testung beim Einkaufszentrum B17 Kreisverkehr beendet. Termine in der Teststraße Arena Nova und Marienmarkt : Die Teststraßen in der Arena Nova täglich von 7.00 bis 18.00 Uhr und am Marienmarkt von 9.00 bis 21.00 Uhr bleiben bestehen. Tests würden zudem in neun Apotheken der Stadt durchgeführt. Permanente,...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.