Anhaltelager Wöllersdorf 1934
Ein Eheleben auf einer Postkarte

6Bilder

WÖLLERSDORF. Am 4. September 1934 schreibt Rudi seiner Frau - offenbar anlässlich des 10. Hochzeitstages - eine handbemalte Postkarte aus dem Anhaltelager Wöllersdorf.

6. Sept. 1924 - 1934
Vor zehn Jahren jung gefreit
Hat es mich "nie" gereut
Rudi

Zehn Jahre später, am 6. September 1944 fügt er zwei Zeilen hinzu:
Nach weiteren 10 Jahren auch nicht anders.
6.9.44 Rudi

Die nächsten Zeilen am 6. September 1954 sind wegen der zittrig gewordenen Schrift schon schwerer zu entziffern.
Nach weiteren 10.
Es war doch schön!
6.9.1954 Rudi

Zuletzt wurde am 24. September 1965 mit einer anderen Handschrift ein Satz dazugeschrieben.
Der Tod hat zugeschlagen und dir die Feder aus der Hand genommen. Grete


Zum Anhaltelager Wöllersdorf

Nach der Ausschaltung des Parlaments und dem Verbot von NSDAP, KPÖ und Republikanischem Schutzbund 1933 füllten sich die österreichischen Gefängnisse bald mit sogenannten "Verwaltungsstrafgefangenen" – Personen, denen politische Delikte zur Last gelegt wurden. 1. September 1933 beschloss die Regierung Dollfuß eine Verordnung über die Verhaltung sicherheitsgefährdender Personen zum Aufenthalt in einem bestimmten Ort oder Gebiet. Hierfür wurde das erste und gleichzeitig größte dieser Lager in den ehemaligen Wöllersdorfer Werken. Nach dem Februar 1934, als hunderte Schutzbündler und sozialdemokratische Funktionäre in den Tagen nach der blutigen Niederwerfung des Aufstandes nach Wöllersdorf deportiert wurden.

Am 1. Mai 1934 befanden sich 831 politische Gefangene im Lager – 508 Sozialdemokraten und Kommunisten, sowie 323 Nationalsozialisten. Nach dem Nazi-Juliputsch füllte sich das Anhaltelager Wöllersdorf wiederum mit tausenden Neuankömmlingen; im Oktober 1934 war mit über 5.000 Personen der Höchststand erreicht. Durch die Amnestie des Jahres 1936 verringerte sich die Zahl der Inhaftierten auf rund 500 Personen.

Anzeige
Mit den neuen Stipendienangeboten leistet die Danube Private University einen wichtigen Beitrag, um noch mehr motivierten Nachwuchsärzt*innen den Weg in die medizinische Versorgung der Region zu ebnen.  | Foto: Daniela Matejschek
2

Anmeldeschluss: 14. Juni 2025
DPU vergibt Niederösterreich-Stipendium für Medizin-Studium

Die Danube Private University (DPU) in Krems startet ab sofort eine einzigartige Initiative, um die medizinische Versorgung in Niederösterreich nachhaltig zu stärken: Für das Studium der Humanmedizin (Dr. med. univ.) werden ab jetzt Stipendien vergeben. KREMS/ WIENER NEUSTADT. Ziel ist es, den Ärztemangel in der Region gezielt zu bekämpfen und den Gesundheitsstandort Niederösterreich weiter aufzuwerten. Bereits im letzten Jahr hat die DPU Voll- und Teilstipendien für Niederösterreicher*innen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.