1.000. Lehrgangsstart der Berufsreifeprüfung wird bei Spinat & Spiegelei am BFI gefeiert

- Vlnr: BFI NÖ Geschäftsführer Peter Beierl, Bürgermeister v. Ebenfurth Alfredo Rosenmaier, Vize-Bürgermeister Dr. Christian Stocker, AMS NÖ Landesgeschäftsführer Mag. Karl Fakler, BFI NÖ Vorstandsvorsitzender Christian Farthofer, Bundesrätin Ingrid Winkler, Vize-Bürgermeister Horst Karas.
- hochgeladen von BFI Niederösterreich
Bereits zum 11. Mal lud das Team des BFI NÖ ihre Geschäftspartner aus ganz Niederösterreich zur traditionellen Gründonnerstagsveranstaltung Spinat und Spiegelei nach Wr. Neustadt ein. In besonderem Ambiente wurde im Flugmuseum Wr. Neustadt die Erfolgsentwicklung der vergangenen 55 Jahre beleuchtet. „Im Jahr 2014 absolvierten rund 17.500 TeilnehmerInnen eine von 2.800 Ausbildungen und die TeilnehmerInnenzahlen steigen weiterhin, darauf sind wir besonders stolz!“, informiert BFI NÖ Vorstandsvorsitzender Christian Farthofer.
Die Berufsreifeprüfung zählt dabei zu den wichtigsten Ausbildungsbereichen. „Jährlich absolvieren 2.200 TeilnehmerInnen die Vorbereitungslehrgänge der Matura im 2. Bildungsweg am BFI NÖ“, erklären die BFI NÖ Geschäftsführer Peter Beierl und Mag. Michael Jonach, „Seit Beginn der Berufsreifeprüfung im Jahr 1997 haben über 17.000 TeilnehmerInnen einen Vorbereitungslehrgang am BFI NÖ absolviert.“ 2014 wird bereits der eintausendste Vorbereitungslehrgang gestartet. Zu diesem Anlass wurde Kurt Kienast (73), als Vorbild für lebenslanges Lernen geehrt, denn er hat erst vor kurzem die Vorbereitungslehrgänge für die Berufsreifeprüfung am BFI NÖ im Waldviertel besucht und erfolgreich abgeschlossen! Darüber hinaus wurden die Vortragenden aus dem Bereich Berufsreifeprüfung, MMag. Hedwig Czeitschner, Mag. Franz Litschauer und MMag. Christoph Stadlbauer, die seit über 10 Jahren für das BFI NÖ niederösterreichweit in diesem Bereich tätig sind, mit dem Bildungsoscar ausgezeichnet.
Im Bereich Lehre mit Matura können Lehrlinge durch die Förderung des Bundesministeriums kostenlos die Vorbereitungslehrgänge der Berufsreifeprüfung absolvieren. Bisher haben über 1.730 Lehrlinge an diesen Lehrgängen am BFI NÖ teilgenommen. „Hier möchten wir uns besonders bei den Kooperationsschulen in ganz Niederösterreich bedanken, denn diese tragen maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung bei“, so BFI NÖ Vorstandsvorsitzender Farthofer. Daher wurde Dipl.-Päd. Gertrude Marek, Direktorin der Landesberufsschule Schrems in feierlichem Rahmen für das Engagement im Bereich Lehre mit Matura geehrt.
Diese Erfolge wurden mit den Absolventen der Job(s)4You(th)-Jugendausbildung zum/zur KosmetikerIn Lukas Hierz und Nikole Machowetz ergänzt. Sie haben am 18. und 19. März 2015 die Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt.
Infos zum aktuellen Bildungsprogramm erhalten Sie unter 0800 / 212 222 oder www.bfinoe.at, damit auch Sie erfolgreich in die Zukunft starten können!





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.