AMS Wiener Neustadt
Arbeitslosigkeit nur leicht gestiegen

- AMS-Leiter von Wiener Neustadt Mevlüt Kücükyasar.
- Foto: AMS
- hochgeladen von Kathrin Plavec-Liska
5.971 Personen waren Ende des Vorjahres auf Jobsuche oder in einer Schulung des AMS. Die Arbeitslosenquote lag Ende 2023 bei 7,3 Prozent, die Zahl der offenen Stellen ist weiterhin sehr hoch.
WIENER NEUSTADT(Red.).
Steigende Arbeitslosigkeit
Trotz der anhaltenden Rezession gab es Ende 2023 ein Plus bei der Beschäftigtenzahl um rund 500, der Arbeitskräftebedarf liegt aktuell bei 1.051 offenen Stellen und ist somit leicht unter dem Niveau des absoluten Rekordjahres 2022. Einen leichten Anstieg gibt es bei den Arbeitslosen (inkl. Schulungsteilnehmer_innen) mit einem Zuwachst von rund 300 Menschen (+5,2 %). Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vorjahr zwar gestiegen. "Im Jahresdurchschnitt 2023 verzeichnen wir allerdings nur einen (geringfügigen) Anstieg der Arbeitslosigkeit von 2,6%", betont Geschäftsstellenleiter des AMS Wiener Neustadt, Mevlüt Kücükyasar.
Mit Ende Dezember 2023 waren in Wiener Neustadt Stadt und Bezirk 5.971 Personen beim AMS arbeitslos oder in Schulung gemeldet. Davon waren 5.100 Personen arbeitslos, 871 Personen befanden sich in Schulungen des AMS. Die Arbeitslosenquote betrug zum Jahresende 7,3 Prozent.
Langzeitarbeitslosigkeit weiterhin sinkend
Der Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit mit einem Minus von 15% konnte im Arbeitsmarktbezirk Wr Neustadt weiter fortgesetzt werden. Aktuell suchen 508 Personen ein Jahr oder länger einen Job. "Wir setzen unsere intensive Beratung und Vermittlung sowie gezielte Förderung weiter klar fort", so Kücükyasar und weiter: „Langzeitarbeitslosigkeit zu verhindern und abzubauen ist sowohl für die betroffenen Menschen und ihre Familien als auch für die Volkswirtschaft wichtig und notwendig. Gegenüber dem Vorjahresmonat ist uns ein Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit gelungen. Das zählt im österreichweiten Vergleich zu den stärksten Rückgängen und bedeutet gegenüber dem Vorkrisenjahr 2019 mit -52% mehr als eine Halbierung“.
Hohe Dynamik am Arbeitsmarkt
Im Jahr 2023 konnten 5.150 Stellen mit geeigneten Arbeitskräften durch das AMS Wr. Neustadt besetzt werden. Die Berater_innen des AMS NÖ haben den arbeitsuchenden Kund_innen im vergangenen Jahr rund 93.000 Vermittlungsvorschläge gemacht. Außerdem konnten insgesamt 6.750 Jobsuchende ihre Arbeitslosigkeit mit einer Arbeitsaufnahme beenden.
„Es gibt weiterhin viele offene Stellen, die nicht besetzt werden können. Das liegt daran, dass der Arbeitsmarkt nicht homogen ist. Einerseits gibt es einen Engpass bei Fachkräften. Laut unseren Analysen gibt es vor allem im Handwerk sowie Pflege- und Gesundheitsbereich große Engpässe. Andererseits besteht für manche Gruppen das Risiko einer sich weiter verfestigenden Arbeitslosigkeit, gerade dann, wenn die Menschen keine Qualifikation vorweisen können oder über 55 sind“, so der AMS-Leiter Mevlüt Kücükyasar.
Daher soll laut AMS-Leiter auf Menschen mit Vermittlungshemmnissen, wie gesundheitlichen Problemen oder Behinderungen bzw. geringer oder nicht mehr nachgefragter Ausbildung, in der Beratung und Vermittlung 2024 besonders geachtet werden. So wolle man verhindern, dass betroffene Personen länger arbeitslos werden oder in die Langzeitarbeitslosigkeit schlittern.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.