Wut, Freundschaft und Nachhaltigkeit
Florian Klenk in der Bibliothek im Zentrum

"Bauer und Bobo", ein Bestseller der besonderen Art zum Thema Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft. | Foto: Verlag Zsolnay
  • "Bauer und Bobo", ein Bestseller der besonderen Art zum Thema Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft.
  • Foto: Verlag Zsolnay
  • hochgeladen von Doris Simhofer

Wie die Beschäftigung mit dem Klimawandel aus Feinden Freunde machen kann und wo Wirtschafts- und Umweltpolitik fehlgreifen, davon erzählt Falter-Chefredakteur Florian Klenk am 1. April ab 19 Uhr bei einer Lesung aus seinem Bestseller „Bauer und Bobo“ in der Wiener Neustädter Bibliothek im Zentrum (BiZ). Das gemeinsame Experteninterview mit Karin Dobernig, der Leiterin des Instituts für Nachhaltigkeit an der Fachhochschule Wiener Neustadt, gewährt im Anschluss Einblicke in die publizistische und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema.

WIENER NEUSTADT. Kein Wunder, dass das Thema Nachhaltigkeit die Gemüter bewegt, ist es doch ein ebenso umfassendes wie flüchtiges Konzept, das Meinungsverschiedenheiten geradezu aufdrängt. Die Geschichte von Bergbauer Christian Bachler und Falter-Chefredakteur Florian Klenk zeugt genau davon – und beweist zugleich, dass selbst aus tiefen Gräben neue Perspektiven erwachsen können. Der unorthodoxe Bestseller „Bauer und Bobo“ zeigt eindrucksvoll, warum es sich manchmal lohnt, auf harte Gegenpositionen einzugehen. Anlässlich des Nachhaltigkeitsmonats März, den die BiZ gemeinsam mit der FH Wiener Neustadt ausgerufen hat, kommt Klenk zu einer Lesung und der anschließenden Expertendiskussion an den City Campus.

„Ich freue mich darauf, in dieser besonderen Bibliothek zu lesen, die das öffentliche und wissenschaftliche Zentrum der Stadt in gleicher Weise repräsentiert. Ich bin ebenso gespannt auf die anschließende Diskussionsrunde, in der wir viele Problemstellungen aber auch Lösungsansätze einer nachhaltigen Landwirtschaft und Agrarpolitik diskutieren werden“, so Klenk erwartungsvoll.

Dabei hatte es anfangs nicht nach einem Happy End ausgesehen. Wutentbrannt über die Äußerung Klenks zu Schadensersatzforderungen gegenüber einem Bauern, schickte Christian Bachler ein Video mit der Aufforderung zu einem Praktikum am Hof. Aus den daraus entstandenen Gesprächen über Agrarpolitik, Fleischindustrie, Klimawandel und Finanzsysteme entwickelte sich nicht nur eine grabenüberbrückende Freundschaft, sondern auch eine neue Sicht auf jene Strukturen, die weder den Tieren noch den Bauern oder der Umwelt guttun.

Wenn einzementierte Strukturen aufbrechen

Gemeinsam mit der Leiterin des Instituts für Nachhaltigkeit an der FHWN, Karin Dobernig, die sich in zahlreichen Publikationen intensiv mit nachhaltigem Konsumverhalten und Lebensmittelverschwendung auseinandersetzt, beantwortet die Ikone des heimischen Aufdeckungsjournalismus im Anschluss Fragen zu den Themen Nachhaltigkeit, Umwelt- und Kreislaufwirtschaft.
„Wir forschen nach Antworten darauf, wie sich Konsumpraktiken in einer Kreislaufwirtschaft verändern lassen, wie Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit strategisch und operativ verankert werden können und wie eine sozial-ökologische Transformation von Energiesystemen gelingen mag. Diesen Themen widmen wir uns in der Lehre ebenso wie im Zuge von Kooperations- und Forschungsprojekten,“ erklärt Dobernig.

Wissenschaftliche Auseinandersetzung

Geleitet wird die Diskussion von einer ebenso renommierten Fachexpertin. Cornelia Schäfer ist Präsidentin des Niederösterreichischen P.E.N.- Clubs, der ältesten Autorenvereinigung Österreichs.
„Wir bringen hier die publizistische mit der wissenschaftlichen Auseinandersetzung der Themen Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Konsum zusammen und teilen diese mit einer breiten Öffentlichkeit. Das ist es, was Bildung in diesem Bereich leisten kann“, freut sich Schäfer.

Die Teilnahme ist kostenlos, es gelten die Vorgaben der aktuellen COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung. Infos und Anmeldung unter veranstaltungen@bibliothekimzentrum.at sowie telefonisch via 05 04219.

Anzeige
Mit den neuen Stipendienangeboten leistet die Danube Private University einen wichtigen Beitrag, um noch mehr motivierten Nachwuchsärzt*innen den Weg in die medizinische Versorgung der Region zu ebnen.  | Foto: Daniela Matejschek
2

Anmeldeschluss: 14. Juni 2025
DPU vergibt Niederösterreich-Stipendium für Medizin-Studium

Die Danube Private University (DPU) in Krems startet ab sofort eine einzigartige Initiative, um die medizinische Versorgung in Niederösterreich nachhaltig zu stärken: Für das Studium der Humanmedizin (Dr. med. univ.) werden ab jetzt Stipendien vergeben. KREMS/ WIENER NEUSTADT. Ziel ist es, den Ärztemangel in der Region gezielt zu bekämpfen und den Gesundheitsstandort Niederösterreich weiter aufzuwerten. Bereits im letzten Jahr hat die DPU Voll- und Teilstipendien für Niederösterreicher*innen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.