Rumpel & Pilzchen
Rettungsmaßnahme für heimische Schwammerl

Das Start-up „Rumpel & Pilzchen“ will vom Aussterben bedrohte, österreichische Gourmetpilze anbauen und vom Wald auf den Teller bringen.
 | Foto: Rumpel & Pilzchen
  • Das Start-up „Rumpel & Pilzchen“ will vom Aussterben bedrohte, österreichische Gourmetpilze anbauen und vom Wald auf den Teller bringen.
  • Foto: Rumpel & Pilzchen
  • hochgeladen von Doris Simhofer

Das namentlich an ein berühmtes Märchen angelehnte Start-up „Rumpel & Pilzchen“ will vom Aussterben bedrohte, österreichische Gourmetpilze anbauen und vom Wald auf den Teller bringen. Mit dieser Idee konnten die jungen Gründer bereits beim NÖ Climathon überzeugen und den ersten Platz erringen. Mit der Unterstützung der FH Wiener Neustadt will das Start-up nun richtig durchstarten und dabei eine Marktlücke schließen.
WIENER NEUSTADT. Heute kennt man etwa 120.000 Pilzarten, nach aktuellen Schätzungen existieren aber weitaus mehr: Bis zu fünf Millionen verschiedene Arten von Pilzgewächsen kann man in der Natur finden. Auf den heimischen Märkten und in der Gastronomie merkt man jedoch nur wenig von dieser immensen Artenvielfalt. Die Zucht von Pilzen ist nämlich komplexer als man vermuten würde. Zudem sind die meisten Sorten aufgrund falscher Bewirtschaftung vom Aussterben bedroht. Auch die Forschung an Pilzen ist kompliziert und wird daher gemieden. Häufig wird daher auf einfach anzubauende Pilze, wie den Champignon, zurückgegriffen.

Rumpel & Pilzchen-Gründer Michael Leitner will diesen Teufelskreis durchbrechen. „Unser Pilzsortiment beruht auf Umfragen bei Wiener Restaurants, die meinten, dass sie gerne besondere Pilze hätten, aber keine bekommen, egal um welchen Preis. Die Marktlücke wollen wir nun schließen und Pilze anbieten, die niemand sonst anbietet. Speziell im Gourmetbereich lässt sich ein starker Trend zur Fleischlosigkeit beobachten“, erklärt Leitner.

Seltene heimische Pilze vor dem Aussterben bewahren

Rumpel & Pilzchen wird künftig bedrohte, seltene Gourmetpilze selbst finden, isolieren und züchten. Das geschieht folgendermaßen: Dem gefundenen Pilz wird etwas Gewebe entnommen. Dieses Stück wird dann gewaschen und von außen sterilisiert. Anschließend wird es in einer Petrischale mit einem Agarmedium platziert, wo der Pilz dann hoffentlich zu wachsen beginnt.

Das zahlt sich doppelt aus, denn so wird der aktive Artenschutz an den wirtschaftlichen Nutzen gekoppelt. Das Pilzsortiment kann dann direkt gekauft oder online bestellt werden. Die bedrohten Gourmetpilze werden somit wieder aus dem Wald auf den Teller gebracht und sorgen zudem für eine Erweiterung der Sortenvielfalt am Markt.

"Unsere Wälder sind eine Schatzkammer - mit Recherche, Ausdauer und Geduld kann man noch immer leckere, seltene Pilzkulturen finden und für deren Erhalt und Wiederansiedlung sorgen. Dabei helfen unsere eigene Forschung, unsere tollen Unterstützer und unser erstes eigenes Pilzlabor", so Leitner.

Durch die Forschung und Zucht der seltenen Fungi entsteht außerdem ein Pool für einzigartige Produktionsstämme und Verfahren, die sonst niemand anbietet. Darüber hinaus wird so eine einzigartige Stammsammlung bedrohter heimischer Schwammerl aufgebaut. Unterstützung erhält das ambitionierte Start-up von der FH Wiener Neustadt. Ab Herbst werden sich FH-Studierende an einem Rumpel & Pilzchen-Projekt beteiligen.

„Wir haben Michael und Rumpel & Pilzchen im Rahmen des an der FH Wiener Neustadt durchgeführten NÖ-Climathon im Mai 2022 kennengelernt und sofort gemeinsame Interessen auch im Austausch mit unseren FHWN-Experten aus Lebensmittel-Produktentwicklung und Nachhaltige Produktion & Kreislaufwirtschaft entdeckt. Wir freuen uns im ersten Schritt über eine Zusammenarbeit mit Michael und seinem Team im Rahmen des Capstone-Course gemeinsam mit internationalen Studierenden der FHWN und zukünftig auf ausgezeichnete und rare Gourmetpilze auf unseren Tellern“, so Dr. Thomas Wally, Leiter des StartUp Centers der FHWN.

Aus Mist wird Gold

Nach der Aufnahme in ein prestigeträchtiges Start-up Inkubationsprogramm steht Rumpel & Pilzchen nun kurz vor seinem Marktdebüt. Aktuell wird noch der erste Produktionsstandort inklusive Labor in Tulln eingerichtet. Darüber hinaus werden derzeit erste Kooperationen mit mehreren Lebensmittelproduzenten finalisiert. Diese werden die Rohstoffversorgung für die Gourmetpilze sicherstellen – mittels Lebensmittelabfällen.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.