Eggendorfer Greisslerei, Trafik und Poststelle schließt mit Ende Juni
Schluss für Böse nach 132 Jahren

Monika und Rudolf Böse stehen dieser Tage zum letzten Mal hinter dem Verkaufspult. | Foto: Zezula, Archiv Böse
14Bilder
  • Monika und Rudolf Böse stehen dieser Tage zum letzten Mal hinter dem Verkaufspult.
  • Foto: Zezula, Archiv Böse
  • hochgeladen von Peter Zezula

Man kann es sich noch gar nicht vorstellen, eigentlich ist es schier unvorstellbar.

BEZIRK WIENER NEUSTADT. Eggendorf ohne Kaufhaus Böse - das gab es 132 Jahre nicht. Und doch ist es bald bittere Wahrheit: Die Greißlerei samt "Postamt" (Böse ist seit zehn Jahren Postpartner) und Trafik schließt mit 30. Juni. "High Noon" - zu Mittag wird der traditionelle Laden für immer seine Pforten schließen. Da werden Rudolf (er feierte letzten Sonntag seinen 65. Geburtstag) und Monika Böse schweren Herzens aber dennoch mit einer gewissen Erleichterung das Licht abdrehen und die Eingangstüre verschließen. Zurück bleiben die Erinnerungen an wunderschöne, dramatische, sehr erfolgreiche und weniger erfolgreiche Jahre.

Mit den Bezirksblättern teilte das Ehepaar Böse noch einmal einige dieser schönen Momente, blätterte im Fotoarchiv und begründete auch seinen Abschied für immer.

Foto: Zezula, Archiv Böse

Gegründet wurde die "Spezerei" oder das "Kolonialwaren-Kaufhaus" von den Ur-Großeltern 1888. Die Geschäfte stützten sich vor allem auf die Fabriken ringsum, besonders auf die Spinnerei im Ort. Alle Arbeiter, darunter sehr viele Gastarbeiter, kauften bei Böse ein. Böse führte Koks aus. Das Geschäft war DER Nahversorger. Was sich natürlich mit dem Schließen der Fabriken und späterem Aufkommen der Supermärkte änderte. Dennoch: Der Betrieb warf noch immer genug Profit zum Leben ab, Rudolf Böse, "Tormann-Legende" im Bezirk, übernahm 1989 mit seiner Gattin, im Mai 2010 wurden sie Postpartner. Bis vor Corona belieferten sie auch ihre älteren Kunden, brachten den Einkauf zu ihnen nach Hause.

Gemeinde unterstützte nicht

"Ohne Post und Trafik ginge es aber schon lange nicht mehr", erzählt Rudolf Böse, gemeinsam mit Monika kann er sich einen ordentlichen Seitenhieb auf die Gemeinde unter Bürgermeister Thomas Pollak nicht verkneifen. "Es gab keinerlei Unterstützung von der Gemeinde, die Geschenkspakete für Neugeborene im Ort, für Jubiläen und andere besondere Anlässe wurden im Gegensatz zu früher nicht bei uns gekauft", erinnern sie sich, "da wurde körbeweise beim BILLA eingekauft".

Das Hochwasser schoss durch Eggendorf und durch den Laden. | Foto: Zezula, Archiv Böse
  • Das Hochwasser schoss durch Eggendorf und durch den Laden.
  • Foto: Zezula, Archiv Böse
  • hochgeladen von Peter Zezula

Zurück zu den Fotos, zurück zu den Erinnerungen: Das große Hochwasser in den 1970-er-Jahren, die schönen Momente, als Rudis Vater mit der Orgel im Geschäft für Stimmung sorgte, die Lieferfahrten mit dem Motorrad. "Das Zwischenmenschliche wird uns abgehen", denkt Monika an das baldige Ende und ihr Rudi hat in den vergangenen Tagen schon ein paar Tränen zerdrückt. Was bleibt? Einige fast 100 Jahre alte Möbelstücke, ein paar in der heutigen Zeit recht "exotisch" wirkende Ladenhüter (etwa Bekleidungsstücke von Huber und Triumph) und diese Bilder. 

Vor zehn Jahren erstmals Postpartner. | Foto: Zezula, Archiv Böse
  • Vor zehn Jahren erstmals Postpartner.
  • Foto: Zezula, Archiv Böse
  • hochgeladen von Peter Zezula

Langeweile wird beim Ehepaar Böse nicht aufkommen. Rudis Leidenschaft ist das Meer (seine Segelrunde trifft sich seit Jahrzehnten), Monika zieht es öfters in die Berge, sie werden sich einigen: "Seit rund 15 Jahren hatten wir wegen des Geschäftes keinen gemeinsamen Urlaub, das werden wir jetzt nachholen." Und dann sind ja auch noch die beiden Enkerln. Die sich einmal über die alten Fotos wundern werden - "Eine Greißlerei? Was bitte war eine Greisslerei?"

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.