Handwerkliches Ausbildungscenter Gloggnitz
Werkstättenbesichtigung im hAc Gloggnitz

- hochgeladen von BFI Niederösterreich
Seit fast 15 Jahren ist das Handwerkliche Ausbildungscenter Gloggnitz als Kooperationspartner des BFI NÖ eine wichtige Ausbildungseinrichtung und zentrale Anlaufstelle für junge Menschen im südlichen Niederösterreich. Am 2. Juli bot das Zentrum zahlreichen Firmen der Region einen Einblick in seine top-modern ausgestatteten Werkstätten der Bau- bzw. Möbeltischlerei und Spenglerei. Unter den geladenen Gästen waren TeilnehmerInnen der Firmen List GmbH, EKU, Schwarzott GmbH, RW Serviceteam GmbH und Spenglerei Lüftungsanlagenbau Neukam Kruisz GmbH&CoKG sowie der Gloggnitzer Vizebürgermeister Erich Santner und die AMS-GeschäftsstellenleiterInnen Mag. Mevlüt Kücükyasar (Wiener Neustadt), Walter Jeitler (Neunkirchen) und Claudia Schweiger (Baden). Die BesucherInnen konnten bei der Veranstaltung hochmotivierte Lehrlinge kennenlernen und in entspannter Atmosphäre netzwerken. Der Geschäftsführer des BFI NÖ, Mag. Michael Jonach, schildert die erfolgreichen Aus- und Weiterbildungsangebote des Zentrums in Zahlen: „Über 230 Jugendliche haben seit dem Start der Jugendausbildungen im hAc Gloggnitz die Lehrabschlussprüfung gemeistert.“ Der Leiter des Zentrums Werner Kroiss ergänzt: „Die aktuelle Erfolgsquote liegt bei beeindruckenden 95 %“.
Das hAc in Gloggnitz
Das Ausbildungscenter bietet auf einer Schulungsfläche von 1.800 m2 über 100 Ausbildungsplätze
für qualifizierte Aus- und Weiterbildungen. Seit 2018 werden KarosseriebautechnikerInnen im Rahmen der FacharbeiterInnen-Intensivausbildung ausgebildet. Die Erfolgsquote bei den zur LAP angetretenen Kursteilnehmern betrug in diesem Ausbildungsbereich zuletzt 100 Prozent! Ausserdem stehen rund 80 Ausbildungsplätze im Rahmen der Überbetrieblichen Lehrausbildung für Bau- und MöbeltischlerInnen sowie SpenglerInnen zur Verfügung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.