AKNÖ und Gemeinde Lanzenkirchen
Zusammenarbeit soll vertieft werden

- AK-Vizepräsident Horst Pammer, Bezirksstellenleiter AK-WN Gerald Pahr, Anna Lamberg, Vizebürgermeisterin Heide Lamberg, Rudolf Lamberg, Bürgermeister Bernhard Karnthaler, GGR David Diabl
- Foto: Marktgemeinde Lanzenkirchen
- hochgeladen von Kathrin Schauer
Die Arbeiterkammer Niederösterreich und die Marktgemeinde Lanzenkirchen vertieften ihre Zusammenarbeit. Gemeinsam besuchten ihre Vertreter die Firma Lamberg und tauschten sich anschließend über mögliche Kooperationen aus.
LANZENKIRCHEN. Gelebte Zusammenarbeit ist auch für die Gemeinde und Institute wichtig: So tauschten sich die Arbeiterkammer Niederösterreich und die Marktgemeinde Lanzenkirchen am 6. Mai 2025 aus.
Im Vordergrund stand ein Betriebsbesuch bei der Firma Lamberg, einem Vorzeigebetrieb in Lanzenkirchen. Firmenchef Rudolf Lamberg stellte nicht nur das Unternehmen vor, sondern auch dessen gelebte Philosophie des Miteinanders – sowohl im Umgang mit den Mitarbeitenden als auch mit den Kunden.

- Bezirksstellenleiter AK-WN Gerald Pahr, Vizebürgermeisterin Heide Lamberg, AK-Vizepräsident Horst Pammer, Bürgermeister Bernhard Karnthaler, GGR David Diabl
- Foto: Marktgemeinde Lanzenkirchen
- hochgeladen von Kathrin Schauer
Besonders bemerkenswert: In 75 Jahren Firmenbestehen gab es keinen einzigen arbeitsrechtlichen Streitfall – ein seltenes Beispiel für eine respektvolle Unternehmenskultur.
Zuständigkeit verdeutlichen
Im Anschluss fand ein Austausch im Gemeindeamt Lanzenkirchen mit AK-Vizepräsident Horst Pammer und Bezirksstellenleiter Gerald Pahr statt. Im Gespräch wurde klar: Für die Bürgerinnen und Bürger ist oft schwer ersichtlich, wer bei konkreten Anliegen zuständig ist – ob die Gemeinde oder die Arbeiterkammer.
So organisierte die Marktgemeinde Lanzenkirchen, unter anderem mit Beteiligung der Arbeiterkammer, bereits 2024 den 1. Lanzenkirchner Infotag, bei dem kostenlose Beratungen zu verschiedenen Leistungen angeboten wurden. Hier will Bürgermeister Bernhard Karnthaler (VP) künftig stärker als vermittelnde Instanz auftreten, um rasch und unkompliziert weiterhelfen zu können.

- Bürgermeister Bernhard Karnthaler (VP) möchte künftig noch mehr als Vermittler eintreten.
- Foto: Marktgemeinde Lanzenkirchen
- hochgeladen von Doris Simhofer
Besonders im Fokus standen mögliche Synergien zwischen der Gemeinde und der Arbeiterkammer, etwa in den Bereichen Beratung zu Arbeitsrecht, Konsumentenschutz oder sozialen Themen. Beide Seiten zeigten sich offen für weitere Kooperationen und betonten die Wichtigkeit des persönlichen Kennenlernens.
Viel Dank
„Wir wollen den Menschen in unserer Gemeinde das Leben einfacher machen, und das gelingt am besten, wenn alle relevanten Stellen eng zusammenarbeiten. Nur wenn wir einander kennen, können wir gemeinsam für unsere Lanzenkirchnerinnen und Lanzenkirchner das Beste erreichen“, so Bürgermeister Bernhard Karnthaler.
Ein Dankeschön richtete er auch an Vizepräsident Horst Pammer und Bezirksstellenleiter Gerald Pahr für den offenen Austausch und ihr Engagement.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.