Wolfsberg
Nachhaltigkeit in der Region

Geschäftsführer Roland Bachmann und Projektleiterin Regina Ragger: Sie unterstützen das "Einkaufen nach Bedarf".  | Foto: Koller
3Bilder
  • Geschäftsführer Roland Bachmann und Projektleiterin Regina Ragger: Sie unterstützen das "Einkaufen nach Bedarf".
  • Foto: Koller
  • hochgeladen von Simone Koller

Das Konzept vom Haus der Region am Hohen Platz befindet sich kärntenweit in einer Vorreiterrolle.

WOLFSBERG. Seit 2016 werden im ehemaligen Bamberghaus in Wolfsberg heimische Produkte vermarktet und Führungen sowie Verkostungen angeboten. Nun streben Geschäftsführer Roland Bachmann und Projektleiterin Regina Ragger weiter in Richtung Nachhaltigkeit und Müllvermeidung: Das "Einkaufen nach Bedarf" soll gestärkt werden.

Das Haus der Region

Mit über 80 Partnerbetrieben und einer Auswahl von mehr als 1.000 Produkten aus dem Lavanttal liegt die Regionalität im Fokus der Betreiber. Die Corona-Krise bringt schwierige Zeiten für das Haus der Region mit sich, aber mit kleinen Schritten kehrt wieder Normalität ein. Ab Juni herrscht regulärer Betrieb: Von Montag bis Freitag stehen die Türen von 9 bis 19 Uhr offen und samstags von 9 bis 17 Uhr. Derzeit gelten reduzierte Zeiten.

Vorreiterrolle in Kärnten

Die Initiative erntet über die Grenzen des Tales hinaus viel positives Feedback. Durch Führungen, Verkostungen und ein breites Sortiment an ausschließlich Lavanttaler Produkten verschaffte sich das Haus der Region einen Vorsprung. "Die Vielfalt an heimischen Erzeugnissen wird hier ersichtlich, das betonen auch viele Leute aus anderen Bezirken", so Bachmann. Führungen werden individuell abgestimmt und sind für zwei Personen bis hin zu großen Gruppen verfügbar. "Bei speziellen Themen werden die Produzenten ins Haus geholt", ergänzt Ragger.

Verpackungsfrei einkaufen

Die Idee eines eigenen Geschäfts mit ausschließlich Großgebinden wird nun im Haus der Region integriert: "Menschen bringen eigenes Verpackungsmaterial mit und können Lebensmittel nach Bedarf kaufen." Die Nachfrage seitens der Bevölkerung steigt, da der Kunde die Menge selbst bestimmt. "Ab Sommer wird man beispielsweise Honig selbst abfüllen können", so Ragger. Derzeit erlebt das Konzept eher in Ballungsräumen einen Aufschwung. "Wir wollen Menschen im Bezirk Wolfsberg auch diese Möglichkeit bieten und vor allem jüngere damit begeistern, da sie die Konsumenten von morgen sind", betont der Geschäftsführer.

Verkostungen am KuKuMa

Seit der Wiedereröffnung des Kulinarik-Kultur-Markts (KuKuMa) zählt das Haus der Region zu den fixen Standlern. "Nun sind wieder alle gastronomischen Aktivitäten wie Verkostungen oder der Ausschank erlaubt", freut sich Bachmann. Auf Livemusik müssen die Besucher derzeit noch verzichten.

Geschäftsführer Roland Bachmann und Projektleiterin Regina Ragger: Sie unterstützen das "Einkaufen nach Bedarf".  | Foto: Koller
Ab Sommer kann man auch Honig selbst abfüllen. | Foto: Koller
Produzent Hannes Haßler achtet bei seinen Erzeugnissen auf eine plastikfreie und nachhaltige Verpackung.  | Foto: Koller
Anzeige
Neben Steckerlfisch gibt's beim Fischfest viele köstliche traditionelle und neue Fischspezialitäten. | Foto: MBN Tourismus/Michael Plakolb
3

12. Juli ab 10 Uhr
21. Fischfest in Feld am See

Was einst im kleinen Rahmen begann, ist heute eines der beliebtesten Kulinarikfeste der Region: Das Fischfest in Feld am See, das heuer bereits zum 21. Mal stattfindet. Gastronomen, Vereine und Fischzüchter servieren Klassiker wie Steckerlfisch und Kärntna Låxn ebenso wie moderne Kreationen. Rund eine Tonne Fisch aus regionalen Zuchtbetrieben und dem Millstätter See werden verarbeitet. Kulinarischer Höhepunkt ist das Fischfest am Samstag, 12. Juli, ab 10 Uhr rund um den Kirchenplatz...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.