Rotes Kreuz Zwettl informiert
Das gehört in einen Erste-Hilfe-Koffer

- Bis das Rote Kreuz eintrifft, ist es wichtig, Erste Hilfe zu leisten.
- Foto: Rotes Kreuz Zwettl
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Die BezirksBlätter Zwettl haben mit dem Roten Kreuz Zwettl darüber gesprochen, was in keinem Erste-Hilfe-Koffer fehlen darf.
BEZIRK ZWETTL. Einen Erste-Hilfe-Koffer sollte jeder griffbereit haben. Je nach Anforderung und Anwendungsumgebung gibt es verschiedene Arten von den kleinen Lebensrettern. Das Rote Kreuz Zwettl verweist hier etwa auf einen Erste-Hilfe-Koffer vom Typ1. Dieser ist gut geeignet für zuhause oder für Unternehmen mit bis zu fünf Arbeitnehmern. Der Inhalt des Verbandskastens ist gemäß ÖNORM Z 1020:
- 1 Rettungsdecke Silber/gold
- 1 EH-Anleitung
- 1 Verbandschere
- 1 Splitterpinzette
- 6 Medizinische Einmalhandschuhe Gr. L
- 1 Spulenpflaster 2,5cm x 5m, reißbar
- 20 Pflasterstripes 72x19mm
- 6 Pflaster 10x6cm einzeln staubdicht verpackt
- 2 Fingerlinge aus Kunstleder
- 2 Fingerschnellverband
- 2 Verbandpäckchen Gr. 3 (M)
- 1 Haft-Fixierbinde 8cm x 4m elastisch, kohäsiv
- 2 Fixierbinde 6cm x 4m
- 2 Fixierbinde 8cm x 4m
- 2 Fixierbinde 10cm x 4m
- 2 Verbandpäckchen Gr. 4 (G)
- 1 Verbandtuch 40x60cm steril
- 6 Kompresse 10x10cm, nicht wundhaftend, steril
- 2 Dreieckstuch
- 1 Notfallbeatmungstuch
Erste Hilfe in Unternehmen
Ein Verbandskasten vom Typ2 ist für Betriebe mit bis zu 20 Mitarbeitern zu empfehlen. Erste Hilfe Koffer Typ1 und Typ2 gibt es hier. Der Inhalt eines Typ2 besteht aus:
- 1 Splitterpinzette
- 10 Medizinische Einmalhandschuhe Gr. L
- 2 Spulenpflaster 2,5cm x 5m, reißbar
- 40 Pflasterstripes 72x19mm
- 10 Pflaster 10x6cm einzeln staubdicht verpackt
- 3 Fingerlinge aus Kunstleder
- 5 Fingerschnellverband
- 4 Verbandpäckchen Gr. 3 (M)
- 2 Haft-Fixierbinde 8cm x 4m elastisch, kohäsiv,
- 4 Fixierbinde 6cm x 4m
- 4 Fixierbinde 8cm x 4m
- 4 Fixierbinde 10cm x 4m
- 4 Verbandpäckchen Gr. 4 (G)
- 3 Verbandtuch 40x60cm steril
- 15 Kompresse 10x10cm, nicht wundhaftend, steril
- 4 Dreieckstuch
- 1 Notfallbeatmungstuch

- Das Rote Kreuz verrät, was alles in einen Erste-Hilfe-Koffer gehört.
- Foto: pixabay (Symbolbild)
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Coolpack schadet nicht
Zusätzlich empfiehlt das Rote Kreuz ein Coolpack um Verletzungen/Insektenstiche zu kühlen. Hier ist allerdings gemäß der Lehrmeinung Erste Hilfe zu beachten, dass ein solches Coolpack nicht direkt auf die Haut gelegt werden soll, sondern nur eingewickelt in ein Tuch (z.B. Dreieckstuch) auf die verletzte Stelle gelegt wird.
Erste-Hilfe-Kurse in Zwettl
Auffrischungsinfo, Kindernotfallkurs oder Erste-Hilfe-Grundkenntnisse: Das Wissen um die korrekt durchgeführte Erste Hilfe rettet Leben. Deshalb bietet das Rote Kreuz Zwettl (Probstei 45, 3910 Zwettl) verschiedene Kurse an. Die nächsten Kurse sind an den folgenden Tagen:
Auffrischungskurse:
Samstag 4. März, 08:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 13. - 14. Juni, 18:00 - 22:00 Uhr
Dienstag 12. September, 08:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 16. November, 08:00 - 17:00 Uhr
Führerscheinkurse:
Freitag, 16. Juni, 09:00 - 16:00 Uhr
Freitag, 11. August, 13:00 - 19:00 Uhr
Samstag, 16. Dezember, 09:00 - 16:00 Uhr
Erste-Hilfe Grundkurse:
Dienstag, 10. - Mittwoch, 18. Oktober 18:00 - 22:00 Uhr
Kindernotfallkurse:
Samstag, 14. Oktober, 08:00 - 17:00 Uhr
Reanimationscheck für Pflegemitarbeiter
Donnerstag 9. März, 09:00 - 16:00 Uhr, jeweils eine Stunde lang
Donnerstag 16. März, 09:00 - 16:00 Uhr, jeweils eine Stunde lang


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.