Vor 15 Jahren im Waldviertel
3.000 Häuser von Hartl Haus produziert

- So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl (heute: MeinBezirk Zwettl) vor 15 Jahren aus. Unter anderem wurde auch darüber berichtet, dass Hartl Haus seit Produktionsbeginn 1995 bis 2010 3.000 Häuser errichtet hat.
- Foto: Archiv
- hochgeladen von Brigitte Hofmann
Im März 2010 wurde das 3.000. Hartl Haus gefeiert. Das Unternehmen ist auf die hohe Kundenzufriedenheit besonders stolz.
HAIMSCHLAG. Am Dienstag, dem 23. März 2010, wurde das 3.000. Hartl Haus seit Produktionsbeginn 1995 gefeiert. Die beiden Firmenchefs, KR Roland Suter und sein Bruder Dir. Peter Suter, führten abwechselnd durch die Feier.
1995 wurden 95 Millionen Schilling in das neue Produktionswerk in Haimschlag investiert. Seitdem wurden 160 Kilometer Außen- und 130 Kilometer Innenwände produziert. Auf die 3.000 produzierten Häuser kommen 34.500 angefertigte Fenster und Türen.

- Bürgermeister Johann Lehr lobte das Unternehmen Hartl Haus für die tolle Arbeit. KR Roland Suter, Bürgermeister Johann Lehr, Dir. Peter Suter, v.l.
- Foto: Archiv/kg
- hochgeladen von Brigitte Hofmann
Qualität und Kundenzufriedenheit
Ziel des Unternehmens ist es, weiterhin für hohe Qualität zu sorgen und die bereits sehr hohe Kundenzufriedenheit noch weiter auszubauen. In neue Produktionstechniken werden im kommenden Jahr 7,2 Millionen Euro investiert, damit der hohe Standard der Hartl Häuser auch weiterhin gewährleistet werden kann.
Großer Wirtschaftsfaktor
Der Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer Zwettl, Rudolf Wunsch, meinte in seiner kurzen Rede, dass das Unternehmen Hartl Haus ein großer Wirtschaftsfaktor für die Region sei und viel zur Reduzierung der Abwanderung beitrage.
Das könnte dich auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.