Sieben Kameraden bestanden Feuerwehr-Matura

Die neuen Träger des Feuerwehrleistungsabzeichens in Gold (FLA Gold) mit den Ausbildern: Karl Kainrath, Franz Bretterbauer, Philip Gruber, Mario Kienastberger, Stefan Grudl, Markus Binder, Franz Fröschl, Philipp Rurlander, Christian Eder, Johannes Hofbauer, Manfred Dorfbauer und Franz Raab. | Foto: Franz Bretterbauer
3Bilder
  • Die neuen Träger des Feuerwehrleistungsabzeichens in Gold (FLA Gold) mit den Ausbildern: Karl Kainrath, Franz Bretterbauer, Philip Gruber, Mario Kienastberger, Stefan Grudl, Markus Binder, Franz Fröschl, Philipp Rurlander, Christian Eder, Johannes Hofbauer, Manfred Dorfbauer und Franz Raab.
  • Foto: Franz Bretterbauer
  • hochgeladen von Bernhard Schabauer

BEZIRK ZWETTL. Die 7 Männer aus dem Bezirk Zwettl waren am Samstag den 9. Mai 2015 voller Hoffnung nach Tulln gefahren, um ihr in den letzten 3 Monaten erlerntes Wissen in Theorie und Praxis vor dem Bewerterteam um Bewerbsleiter LFR Karl Graf zu präsentieren. Und sie wurden nicht enttäuscht: am Abend durften alle sieben Teilnehmer das begehrte Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold von Landesfeuerwehrkommandant LBD Dietmar Fahrafellner in Empfang nehmen.

· LM Mario Kienastberger, FF Purk mit 202 Punkten und 33 Zeitgutpunkten, damit erreichte er den 13. Platz in der Gesamtliste
· HV Christian Eder, FF Oberkirchen mit 196/36 Punkten
· LM Philip Gruber, FF Stift Zwettl mit 196/33 Punkten
· LM Franz Fröschl, FF Purk mit 196/22 Punkten
· OLM Markus Binder, FF Gerotten mit 195/33 Punkten
· FT Philipp Rurlander, FF Wurmbrand mit 189/29 Punkten
· SB Stefan Grudl, FF Groß Gerungs mit 182/45 Punkten

Davor lag für die Prüflinge ein harter Tag: Anmeldung bereits um 06.30 Uhr, dann waren 8 Stationen zu bewältigen, in denen das zuvor in der wochenlangen Vorbereitung erworbene "Rüstzeug" abzurufen war:
· Ausbildung in der Feuerwehr
· Löschmittelberechnungen/Löschwasserförderung über längere Strecken/Treffen von Entscheidungen aus Lagevorgaben
· Das Arbeiten mit Brandschutzplänen
· Formulieren und Geben von Befehlen als Gruppenkommandant und Einsatzleiter
· ca. 300 Fragen aus dem gesamten Feuerwehrwesen
· schriftliche Arbeiten zum Führungsverfahren bei Brandeinsatz und technischem Einsatz
· praktische Einsatztätigkeiten: Anwenden von Knoten sowie Hindernisstrecke mit Aufbau einer Löschleitung
· Verhalten vor einer Gruppe als Kommandant (Kommandieren)
Die Vorbereitungsschulungen wurden von BSB Manfred Dorfbauer (FF Purk), EABI Franz Raab (FF Zwettl-Stadt), EHBI Franz Rabl (FF Scheideldorf), ABI Karl Kainrath (FF Altpölla), HBI Johannes Hofbauer und VI Franz Bretterbauer (FF Stift Zwettl) durchgeführt. Auch diese konnten die Freude des Erfolges mit den neuen FLA Gold-Trägern teilen.

Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Willibald Burger war bei der Siegerverkündung in Tulln anwesend und stellte sich als Gratulant ein. Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Franz Knapp und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Ewald Edelmaier erwarteten die erfolgreichen Teilnehmer mit den Ausbildern anschließend beim Feuerwehrfest in Gerotten. Neben der Gratulation an die Teilnehmer dankten sie auch den Ausbildern für ihren Einsatz und motivierten die neuen FLA-Gold-Träger, ihr Wissen künftig auch in der Ausbildung des Feuerwehrnachwuchses einzubringen.
Insgesamt traten an den beiden Bewerbstagen am 8. und 9. Mai 172 Feuerwehrmitglieder an, 159 davon konnten das Bewerbsziel erreichen. Darunter befinden sich auch nach längerer Pause wieder 5 Kameraden aus Südtirol. Nach der Besichtigung des Bewerbes im Vorjahr durch FKDT Paul Lang (er selbst hat das Abzeichen schon vor vielen Jahren erworben) haben sich diese entschlossen, das FLA Gold in NÖ zu erwerben. Eine Hilfestellung dabei konnte auch die Homepage des BFKDO Zwettl mit den dort veröffentlichten Übungsbeispielen geben. Aus einem E-Mail-Kontakt zu den Ausbildern entwickelte sich sogar ein Besuch von Bezirkssachbearbeiter Manfred Dorfbauer, der die Kameraden vor Ort in Südtirol ein Wochenende lang schulte. Ein Gegenbesuch in NÖ wurde ebenfalls schon vereinbart: zum Zillen fahren.
Zeitgleich mit dem Bewerb für die Erwachsenen fand auch der 3. Bewerb um Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold statt. Alle 127 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Feuerwehrjugend bestanden das gesteckte Ziel. Vom Bezirk Zwettl nahmen Marcel Trötzmüller und Lisa Kletzl, bei von der FF Echsenbach teil, begleitet von ihrem Jugendbetreuer Andreas Holzmann.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.