1. Fachtag für Fischereiwirtschaft bei Waldland in Oberwaltenreith

Geschäftsführer Franz Tiefenbacher, Obmann Robert Haidl, LK- Niederösterreich Vizepräsidentin Andrea Wagner und Gottfried Pichler (Waldland
Tierveredelungs GmbH) beim ersten Fachtag für Fischereiwirtschaft am Waldland-Firmensitz in Oberwaltenreith.
 | Foto: Waldland
2Bilder
  • Geschäftsführer Franz Tiefenbacher, Obmann Robert Haidl, LK- Niederösterreich Vizepräsidentin Andrea Wagner und Gottfried Pichler (Waldland
    Tierveredelungs GmbH) beim ersten Fachtag für Fischereiwirtschaft am Waldland-Firmensitz in Oberwaltenreith.
  • Foto: Waldland
  • hochgeladen von Michèle Zimmermann

OBERWALTENREITH. Das Unternehmen Waldland ist für seine hochwertigen Waldviertler Spezialitäten bekannt. Die diesjährige Wintertagung des Ökosozialen Forums bot diesmal den Rahmen für den ersten Fachtag für Fischereiwirtschaft, abgehalten am Firmengelände in Oberwaltenreith. Rund 150 Vertreter aus Fischereiwirtschaft und Politik informierten sich an diesem Tag bei zahlreichen Vorträgen über aktuelle Themen aus dem Fachbereich.

„Wir sind sehr froh, dass in diesem Jahr erstmalig auch eine Fachtagung zum Thema Fischereiwirtschaft stattgefunden hat und wir sind dankbar, dass das Ökosoziale Forum die thematisch sehr passende Fachtagung bei uns im schönen Waldviertel abgehalten hat“, äußert sich Waldland-Geschäftsführer Franz Tiefenbacher. Inhalt des Fachtages waren unter anderem eine Marktanalyse und ein Ausblick auf künftige Perspektiven seitens der Billa AG. Insbesondere soll noch mehr heimischer Fisch in den Billa Plus Frischetheken angeboten werden. Zusätzlich wird auch in Zukunft vermehrt auf den Ausbau des Bio-Angebots und der Convenience-Produkte und Filetartikel gesetzt. „Der Marktausblick ist für die Fischbranche sehr erfreulich. Jedoch müssen wir uns in Hinblick auf regionale Lebensmittelproduktion die Frage stellen, wie wir zukünftig den Spagat zwischen existenzsichernden Preisen für unsere Landwirte, Lebensmittelversorgungsicherheit und leistbaren Lebensmitteln meistern können“, betont Franz Tiefenbacher bei der Veranstaltung.

Leistbare Produkte von hoher Qualität

„Unsere Tierwohlstandards und die Produktionsqualität in Österreich sind im internationalen Vergleich gesehen auf höchstem Niveau und unsere Landwirte vertreten diese auch. Denn es ist uns wichtig, dass es unseren Tieren gut geht. Aber es muss für heimische Produzenten auch schaffbar und leistbar bleiben. Es wird wichtiger denn je sein, den Konsumenten den Produktions- und Qualitätsunterschied von heimischem Fisch, aber auch Geflügel im Gegensatz zu tierischen Produkten aus dem Ausland zu erklären. Und vor allem im Bereich des Storytellings wird es einen Schulterschluss zwischen Lebensmittelhandel und Produzenten brauchen. Wichtig wird es in allen Bereichen der Vermarktung sein, dass die Kunden den Mehrwert von heimischen Produkten erkennen und damit auch bereit sind den Preis dafür zu bezahlen. Denn der Wunsch in Richtung Nachhaltigkeit, Regionalität und Tierwohl ist klar erkennbar. Wir gehen daher den gemeinsamen Weg für mehr Regionalität und Nachhaltigkeit in Österreichs Regalen sehr gerne mit und stehen jederzeit für Gespräche zur Verfügung. Gleichzeitig bitten wir jedoch um eine faire Preisgestaltung und eine wertschätzende Zusammenarbeit auf Augenhöhe“, so Franz Tiefenbacher abschließend.

Höhere Standards, höherer Preis, höhere Qualität

Besonders wichtig sei, dass Konsumenten verstehen, dass sich Tierwohl nicht mit Dumping-Preisen vereinbaren lässt. Dazu sagt Andrea Wagner, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer NÖ: "Es geht nicht, dass wir aus anderen Ländern Fleisch mit weit niedrigeren Haltungs- und Produktionsstandards importieren und bei uns in Österreich laut Tierwohl schreien. Tierwohl ist uns Bauern natürlich ein großes Anliegen, aber wir müssen uns bewusst sein, dass das auch etwas kostet. Fakt ist: Höhere Produktionsstandards bedeuten immer auch höhere Produktpreise. Wir sehen es vor allem bei der Pute, dass trotz Verfügbarkeit vermehrt Fleisch von Tieren aus anderen Ländern mit weit geringeren Standards importiert wird. Wenn wir Tierwohl wollen müssen wir es mit jedem Griff ins Regal auch beweisen. Von einem Schulterklopfen allein können wir Bauern nicht leben.“

Neues und Innovatives

Zum Abschluss wurden aktuelle Neuerungen aus der Praxis präsentiert, darunter auch die Kreislaufanlage im Aquakulturzentrum des Waldlandhofes. Gottfried Pichler (Waldland) ging im Zuge der Führung besonders auf die Setzlingsproduktion des beliebten Waldland Welses ein. Dabei werden ausgewählte Elterntiere der Welse gehalten und die eigene Nachzucht erbrütet: „Somit ist es möglich, 100 Prozent regionalen Fisch – von der Geburt bis zum Teller - aus dem Waldviertel zu produzieren“, so Gottfried Pichler.

Geschäftsführer Franz Tiefenbacher, Obmann Robert Haidl, LK- Niederösterreich Vizepräsidentin Andrea Wagner und Gottfried Pichler (Waldland
Tierveredelungs GmbH) beim ersten Fachtag für Fischereiwirtschaft am Waldland-Firmensitz in Oberwaltenreith.
 | Foto: Waldland
Beim ersten Fachtag für Fischereiwirtschaft gab es eine spannende Aussicht auf die Zukunftschancen der Branche. | Foto: Waldland

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Beim Spatenstich: David Lang, Gerhard Lang, Richard Mayerhofer, Architekt Manfred Koppensteiner, Bauleiter Hubert Nechwatal, Elisabeth Siedl, Bauleiter Karl Honeder (v.l.). | Foto: privat
3

Umzug nach knapp 80 Jahren
Correcta übersiedelt ins neue Bürogebäude in Zwettl

Für die Firma bedeutet dies ein Meilenstein für Wachstum und Modernisierung. Mit einem gelungenen Neubau setzt die Correcta Steuerberatung GmbH & Co KG einen bedeutenden Schritt in die Zukunft: Nach rund einem Jahr Bauzeit nahm das Unternehmen am 12. Mai 2025 sein neues Bürogebäude in der Anton Gareis-Straße 14 offiziell in Betrieb. Der Umzug stellt nicht nur einen räumlichen, sondern auch einen strategischen Meilenstein in der Entwicklung der traditionsreichen Kanzlei dar. Stetiges...

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Firma. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-Jährige. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. NÖ. Es fällt Doris Wiesinger nicht leicht, uns von jenem Tag zu...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.