26 Einsatzmaschinisten ausgebildet

Die neu ausgebildeten Einsatzmaschinisten Niklas Steindl, Johann Steindl, Patrick Eder, Dominik Holzmann, Christoph Moser und Michael Leutgeb wurden von Abschnittssachbearbeiter Johannes Buxbaum im Umgang mit der Tragkraftspritze geschult. | Foto: Günther Huber
  • Die neu ausgebildeten Einsatzmaschinisten Niklas Steindl, Johann Steindl, Patrick Eder, Dominik Holzmann, Christoph Moser und Michael Leutgeb wurden von Abschnittssachbearbeiter Johannes Buxbaum im Umgang mit der Tragkraftspritze geschult.
  • Foto: Günther Huber
  • hochgeladen von Bernhard Schabauer

BEZIRK. Es liegt in der Verantwortung des Maschinisten, beim Brandeinsatz für die Löschwasserbereitstellung zu sorgen. Auch die Handhabung von Notstromversorgungen zählt genauso zu seinen Aufgaben wie die Bedienung anderer technischer Geräte.
In einer 2-tägigen Ausbildung wurden am 24. und 25. April 26 Feuerwehrmitgliedern die Grundlagen des Einsatzmaschinisten vermittelt. Der erste Tag war der Theorie gewidmet: Dabei erfuhren die Lehrgangsteilnehmer Grundinformationen über die Löschwasserförderung und anhand von praktischen Beispielen wurden Berechnungen über Wasserdruck und dessen Verhalten bei Verschiedenen Ansaugmethoden und Leitungslängen angestellt. Die Arbeitsweise von Geräten - wie Pumpen, Notstromaggregaten und Überdruckbelüftern – wurde ebenfalls geschult.
Am Badeteich in Arbesbach galt es das am Vortag vermittelte Wissen in die Praxis umzusetzen. An einer Station wurde das Ansaugen aus Gewässern trainiert. Weitere Gruppen befassten sich mit der Bedienung des Tankwagens und der Notstromversorgung. Dabei hatte jeder ausreichend Gelegenheit die Geräte kennen zu lernen und das Ausbildungsteam berichtete aus Erfahrungen aus vergangenen Einsätzen.
Nach der - von allen erfolgreich bestandenen - schriftlichen Erfolgskontrolle dankte Abschnittsfeuerwehrkommandant den Ausbildern Johannes Buxbaum, Johannes Kitzler und Simon Wallner für die Durchführung und ermutigte die frisch Ausgebildeten Maschinisten, den sicheren Umgang mit den Geräten in der eigenen Feuerwehr weiter zu vertiefen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.