Die ersten KLAR!-Bienenkönigin sind vergeben

Schriftführer Martin Kaltenberger, Imkerwirt Johann Moser, KLAR! Managerin Doris Maurer, Imkerobmann Martin Maurer (v.l.). | Foto: Imkerverein Waldviertler Kernland
  • Schriftführer Martin Kaltenberger, Imkerwirt Johann Moser, KLAR! Managerin Doris Maurer, Imkerobmann Martin Maurer (v.l.).
  • Foto: Imkerverein Waldviertler Kernland
  • hochgeladen von Bernhard Schabauer

OTTENSCHLAG. Die KLAR! Region Waldviertler Kernland und der Regionale Imkerverein haben bei der Imkerversammlung am 3.11. in Grafenschlag die erste KLAR! Bienenkönigin in Form eines Gutscheines vergeben. Erhalten hat diese Imkerwirt Johann Moser aus Kleingöttfritz.
Alle erfahrenen Imker aus der Region Waldviertler Kernland erhalten eine Carnica Reinzuchtkönigin von einem zertifizieren Züchter, wenn diese Jungimker begleiten und Ihnen mit ihrem Fachwissen zur Seite stehen. Weiters ist der Beitritt dieser Jungimker zu einem regionalen Imkerverein Voraussetzung. „Gerade wenn man mit dem Imkern beginnt hat man viele Fragen und ist unsicher. Da ist es sehr hilfreich, einen erfahrenen Imker aus seiner Region Fragen zu können. Dafür möchten wir uns bei den erfahrenen Imkern mit einer Reinzuchtkönigin bedanken.“, freut sich Imkerobmann Martin Maurer über die gelungene Kooperation mit der KLAR! Region Waldviertler Kernland.
Die Gemeinden der KLAR! Waldviertler Kernland haben sich zum Ziel gesetzt, dass in jedem Dorf einen Bienenstock steht. In über 80 Dörfern der Region sind bereits Bienenvölker welche für die Bestäubung von Obstbäumen, Sträuchern und Blumen sorgen und dabei köstlichen, natürlichen Honig produzieren. Die regelmäßige Betreuung der Honigbiene durch gewissenhafte Imker ist dabei wichtig, damit Krankheiten und Schädlingen die Bienenvölker nicht töten.

Imker-Schnupperkurse

Um weitere Personen für das Imkern zu begeistern und ihnen einen ersten Einblick in die Arbeitsschritte zu geben, finden im Frühjahr drei Imker-Schnupperkurse in der Region statt.
Der Klimawandel betrifft auch die Imkerei, dies wurde in den Diskussionen deutlich. Durch den Kälteeinbruch im Frühling konnte dieses Jahr kaum Blütenhonig gewonnen werden. In einigen Gemeinden mussten die Bienen im Frühling sogar gefüttert werden, damit diese überleben. Ein reger Austausch fand auch über neue Behandlungsmethoden gegen die Varoa statt.
Wenn auch Sie Interesse am Schnupperimkern haben, senden Sie ein Mail an office@waldviertler-kernland.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.