In Schickenhof
Gemeinde und Wehr verbessern Löschwasserversorgung

Mit einem neuen Hydranten in Schickenhof verkürzen sich die Löschwege der Freiwilligen Feuerwehr Schloß Rosenau, im Bild: Verwalter Christian Scharitzer, Ing. Rainer Innerhofer, die Grundbesitzer Dr. Georg Walderdorff und Gabriele Walderdorff, StR Erich Stern und StR Ing. Gerald Gaishofer. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
  • Mit einem neuen Hydranten in Schickenhof verkürzen sich die Löschwege der Freiwilligen Feuerwehr Schloß Rosenau, im Bild: Verwalter Christian Scharitzer, Ing. Rainer Innerhofer, die Grundbesitzer Dr. Georg Walderdorff und Gabriele Walderdorff, StR Erich Stern und StR Ing. Gerald Gaishofer.
  • Foto: Stadtgemeinde Zwettl
  • hochgeladen von Bernhard Schabauer

Ein neuer Hydrant in Schickenhof verkürzt die Löschwege der Freiwilligen Feuerwehr Schloss Rosenau. Grund zum Feiern hat die Wehr außerdem im September, dann feiern die Floriani 100-jähriges Bestandsjubiläum.

ZWETTL. Die Stadtgemeinde Zwettl verbessert die Löschwasserversorgung für die Freiwillige Feuerwehr Schloss Rosenau: Bisher musste die Feuerwehr im Brandfall Wasser aus dem Hochbehälter in Zwettl ansaugen. Grund für die Errichtung des neuen Hydranten war, dass beim Ansaugen über bestehende Hydranten in Schloss Rosenau die Trinkwasserversorgung für den Ort beeinträchtigt wurde.
Weil der Umweg über Zwettl zum „Auftanken“ nicht ideal war, fand die Wehr gemeinsam mit der Stadtgemeinde Zwettl und Grundbesitzern in Schickenhof eine Lösung: Dort stellt das Ehepaar und Grundbesitzer Walderdorff ihr Grundstück beim Verteilerschacht vor dem Gut Schickenhof zur Verfügung. Die Stadtgemeinde Zwettl installierte dort einen neuen Hydranten.

„Damit haben wir zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Die Feuerwehr hat einen kurzen Anfahrtsweg, um das Einsatzgebiet mit Schloß Rosenau, Niederneustift, Unterrosenauerwald und Schickenhof mit Löschwasser zu versorgen. Gleichzeitig kann im Brandfall beim Gut Schickenhof der Löschangriff mit einer direkten Verbindung zum Hydranten in nur wenigen Metern Entfernung gestartet werden“

, erklärt Feuerwehr-Stadtrat Ing. Gerald Gaishofer. Der neue Hydrant sorgt für eine Wasserversorgung mit mindestens 800 Litern Wasser in der Minute.

Feuerwehr feiert heuer 100-jähriges Bestehen

Einen weiteren Grund zur Freude hat die Freiwillige Feuerwehr Schloss Rosenau ebenfalls: Die knapp 70 Mitglieder feiern heuer das 100-jährige Bestehen der Wehr. Dazu findet von 20. bis 22. September ein großes Fest statt: Der Freitag startet um 17 Uhr mit Stelzen- und Ripperlessen, bevor am Samstag ab 18 Uhr das Jubiläum mit einer Fahrzeugsegnung und Live-Musik von „SÖS“ gefeiert wird.
Der Sonntag klingt ab 9 Uhr mit einem Wortgottesdienst und anschließendem Frühschoppen mit Mittagstisch und musikalischer Begleitung von Willi, dem Grünbacher, aus. Für die Kleinen gibt es eine Luftburg. Der Eintritt an allen Tagen ist frei. Der Reinerlös dient zur Finanzierung des neuen Mannschaftstransportfahrzeuges.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Austropop live bei freiem Eintritt am 17. August
Großes Lob an die Mitarbeiter der Apotheke Groß Gerungs

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Beim Spatenstich: David Lang, Gerhard Lang, Richard Mayerhofer, Architekt Manfred Koppensteiner, Bauleiter Hubert Nechwatal, Elisabeth Siedl, Bauleiter Karl Honeder (v.l.). | Foto: privat
3

Umzug nach knapp 80 Jahren
Correcta übersiedelt ins neue Bürogebäude in Zwettl

Für die Firma bedeutet dies ein Meilenstein für Wachstum und Modernisierung. Mit einem gelungenen Neubau setzt die Correcta Steuerberatung GmbH & Co KG einen bedeutenden Schritt in die Zukunft: Nach rund einem Jahr Bauzeit nahm das Unternehmen am 12. Mai 2025 sein neues Bürogebäude in der Anton Gareis-Straße 14 offiziell in Betrieb. Der Umzug stellt nicht nur einen räumlichen, sondern auch einen strategischen Meilenstein in der Entwicklung der traditionsreichen Kanzlei dar. Stetiges...

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit unserem Umfrage-Partner, Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse (IFDD) starten wir die größte Meinungsumfrage Niederösterreichs. Alle Daten bleiben natürlich streng vertraulich. Das IFDD ist ISO-zertifiziert und erfüllt die höchsten Datenschutzansprüche....

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.