Preinreichs
Klausur der Feuerwehr-Chefs des Abschnittes Groß Gerungs

- Das Abschnittsfeuerwehrkommando (vorne Mitte) Christian Weis, Christian Eder, Hubert Weichselbaum mit den Sachbearbeitern und Unterabschnittskommandanten v.l.: Günther Huber, Manfred Kapeller, Ernst Grünstäudl, Leopold Dürnitzhofer, Josef Holzweber, Franz Schöller, Roland Binder, Niklas Steindl, Stefan Eibensteiner, Christoph Bretterbauer.
- Foto: Günther Huber
- hochgeladen von Stefanie Machtinger
Gegen Ende des Jahres steht die Kommandanten-Tagung des Abschnittes Groß Gerungs auf dem Terminplan. Brandrat Christian Weis konnte die Führungskräfte der 24 Wehren der Region willkommen heißen. Die Klausur bot gute Gelegenheit, Rückschau auf vergangene Ereignisse zu halten – ein Jahr mit weit über 200 Einsätzen.
PREINREICHS. Zu den größten Herausforderungen zählten die Starkregenereignisse und das darauffolgende Hochwasser im September. Die vielfältigen Aufgaben des Feuerwehrwesens spiegelten sich auch in den Berichten der Sachbearbeiter wider.
Von den Resorts Atemschutz, Nachrichtendienst sowie Öffentlichkeitsarbeit und Schadstoff gab es Referate zu laufenden Tätigkeiten. Besonders hervorgehoben wurde der hohe Ausbildungsstand der Einsatzkräfte.
Auch die technische Ausstattung, einschließlich Fahrzeuge und Geräte, entspricht modernen Standards. Nach dem Finanzbericht durch Verwaltungsinspektor Weichselbaum wurden noch Termine für das Jahr 2025 koordiniert.
Kommandant Weis sprach noch seinen Dank für die Einsatzbereitschaft aus – schließlich sind zirka 1.500 Männer und Frauen ganzjährig freiwillig und unentgeltlich im Einsatz. Mit einem „Gut Wehr!“ wurde die Sitzung geschlossen.
Das könnte Dich auch interessieren
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.