Jugend Theater Bühne Arbesbach
Rettet Rumpelstilzchen!

- hochgeladen von Marion Schumann Ent-Decke Verein
Einmal durch die Gebrüder Grimms Märchenwelt und wieder zurück. So spielten sich die Kinder und Jugendlichen, der Theater Bühne Arbesbach, in die Herzen der Zuschauer. Nicht, dass nur die Märchenwesen, durch ein Missgeschick Pechmariechens, in den falschen Märchen auftauchten, so waren auch Texte und Melodien der Kinderlieder vertauscht. Ein großer, bunter Spaß, indem auch die heutige virtuelle Kinderwelt geschickt in der Vorstellung „verlinkt“ wurde.
Beide Welten finden zueinander, wobei die Kinder ganz überzeugend mit ihren Rollen verschmelzen und mit echter Begeisterung dabei sind. Die Eltern staunen, sind stolz auf ihre Kinder und bringen im Geist den Märchen-Mischmasch wieder in Ordnung. Die Erwachsenen erleben sicher einige nostalgische Momente und schöne Erinnerungen finden einen Weg zurück ins Gedächtnis.
Was so leicht und spielerisch aussieht, wurde sehr gut vorbereitet. Schon beim ersten Anblick der aufwendig und liebevoll gestalteten Bühne, schmolzen die Besucher dahin. Da haben Maria und Anton Pfeiffer, mit Unterstützung des gesamten Theaterensembles und Eltern, kreativ den Vogel abgeschossen. Lukas Hinterndorfer hat dafür gesorgt, dass die ebenso aufwendigen und farbenfrohen Kostüme zur Kulisse passen und die Schauspieler märchenhaft in Szene setzen. Passend zu den Kostümen kümmerten sich Annemarie Fessl und Maria Pfeiffer kunstvoll um die Maske.
Bevor ein Stück zu Aufführung bereit ist, gibt es für die Kinder, von 8 bis 14 Jahren, viel zu lernen. Lukas Hinterndorfer und Lisa Traxler führten Regie und vermittelten den Kindern Sprach- und Stimmtraining, bereiteten die jungen Künstler auf ihre Rollen vor und ganz besonders, auf den darzustellenden Charakter. Die musikalische Leitung und humorvolle Auffrischung der Kinderlieder übernahm Stefanie Huber.
Dieser Artikel kommt zwar etwas zu spät um sich "Rettet Rumpelstilzchen" anzuschauen, (die letzte Vorstellung war am 17.08.) allerdings nicht zu spät, um die Theater Bühne Arbesbach und die Theaterjugend vorzustellen. Alle zwei Jahre inszeniert das Theater ein Stück für jung und alt, gespielt von Kindern und Jugendlichen. Die treibenden Kräfte hinter der Vorführung sind alle selbst Mitglieder des Ensembles der Theater Bühne Arbesbach oder zusätzlich, wie Lukas Hinterndorfer, Schauspieler der Theatergruppe im Kopf-Bahnhof in Groß Gerungs.
Seit dem Jahre 1921 werden in der Marktgemeinde Arbesbach, die heute rund 2.000 Einwohner zählt, beinahe jedes Jahr Theaterstücke von Laiendarstellern zur Aufführung gebracht. Das ist eine bemerkenswerte Leistung und zeigt, dass diese Form von Unterhaltung, in einer verrückten Welt, Bestand hat. Die Zuschauer kommen zu den ausverkauften Aufführungen der Arbesbacher Bühne und bringen Freunde und Verwandte mit. Auch Theatermuffel finden den Weg, weil es ein anderes Erlebnis ist, wenn man die Schauspieler des Ortes kennt und Don Camillo oder Peppone beim Bäcker treffen kann. Wer einmal da war, kommt meistens wieder - eine großartige Tradition.
Ent-Decke Verein - Marion Schumann
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.