Sonderausstellung „Jüdische Familien im Waldviertel und ihr Schicksal“

- Foto: Museum Neupölla
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Museum für Alltagsgeschichte in Neupölla
NEUPÖLLA. Das erste österreichische Museum für Alltagsgeschichte in 3593 Neupölla 10 lädt ab 1. Mai (bis 30. September 2018) zur Sonderausstellung „Jüdische Familien im Waldviertel und ihr Schicksal“.
Anlässlich des 80. Jahrestages des „Anschlusses“ Österreichs an Hitlerdeutschland bietet das Museum einen Einblick in das Schicksal der jüdischen Bevölkerung des Waldviertels. Die Ausstellung umfasst Originaldokumente und Bildreproduktionen sowie „erzählte Geschichte“ in Form von Filminterviews. Dazu kommt eine wissenschaftlich fundierte, aber gut lesbare und reich illustrierte Begleitpublikation.
Öffnungszeiten:
1. Mai bis 30. September jeden Sonn- und Feiertag von 14 bis 17 Uhr. Gruppen sind auch außerhalb dieser Zeiten herzlich willkommen: Anmeldung, Marktgemeinde Pölla 02988-6220. Eintritt 3,50 Euro. Weitere Informationen: www.poella.at/Museum
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.