Spezialmaschinen im Kampf gegen den Borkenkäfer

Wie zuletzt 2015 nach dem Eisbruch, müssen derzeit am TÜPl große Mengen Schadholz abgeführt werden. | Foto: Bundesheer/Albert Fuss
  • Wie zuletzt 2015 nach dem Eisbruch, müssen derzeit am TÜPl große Mengen Schadholz abgeführt werden.
  • Foto: Bundesheer/Albert Fuss
  • hochgeladen von Bernhard Schabauer

ALLENTSTEIG (bs). Am Truppenübungsplatz Allentsteig (TÜPl A) ist die Borkenkäferaktivität ebenso intensiv wie in den vergleichbaren Waldgebieten des Bezirkes Zwettl. Dies bestätigt der Kommandant, Konstantin Lütgendorf, auf Bezirksblätter-Anfrage vergangene Woche.

Zwei Sicherheitszonen

Der Bereich des TÜPl A muss deshalb in zwei unterschiedlichen Risikozonen unterteilt werden. Zum einen die Randgebiete ohne einer Bedrohung durch militärische Kampfmitteln (Zone C) und zum anderen das Kerngebiet, die Zone A, in welcher sich militärische Kampfmittel (Blindgänger) auf und unter der Erdoberfläche befinden.
"In den Randbereichen werden alle erdenklichen Anstrengungen unternommen um den Frischbefall des Borkenkäfers unverzüglich entgegenzuwirken", so Lütgendorf. Es wurde seitens des Kommandos ein Borkenkäfermonitoring eingerichtet, welches unter anderem eine ununterbrochene Bestandeskontrolle durchführt und somit jede Veränderung sofort erkennt und entsprechende Schutzmaßnahmen einleitet. "Derzeit sind sieben Holzerntemaschinen und neun Holzrückegeräte in der Schadholzbekämpfung eingesetzt, um den wiederkehrenden Neubefall im Entstehen wirkungsvoll abzuwehren", so der Kommandant weiter.

Spezialmaschinen zum Schutz vor Splitter

In der Kernzone stellen die vorhandenen Blindgänger ein sehr hohes Unfallrisiko dar. Der Fall einer Detonation eines solchen Blindgängers im Zuge von Holzschlägerungsarbeiten würde für Leib und Leben fatale bzw. tödliche Folgen haben. Die Gefahr besteht an der Erdoberfläche und verbirgt sich häufiger noch unter der Erdoberfläche der Waldböden. Um das Risiko durch „Blindgänger“ zu minimieren führt das Österreichisches Bundesheer (ÖBH) laufend Kampmitteloberflächensuche durch, um oberflächlich liegende Kampfmittel zu entfernen.
Um den eingesetzten Mitarbeitern den bestmöglichen arbeitstechnischen Schutz für die Schadholzaufarbeitung in der Zone A zu bieten, sind zwingend splittergeschützte Holzerntemaschinen zum Einsatz zu bringen. Dieser Splitterschutz ist eine technische Sonderanfertigung und kann nicht herkömmlich am freien Markt beschafft werden.
"Aus derzeitiger Sicht werden in Kürze splittergeschützte Holzerntemaschinen zulaufen und es kann mit der Aufarbeitung in der Zone A mit Hochdruck begonnen werden", ist Lütgendorf zuversichtlich.

Pioniere im Einsatz

Derzeit sind Pioniere des ÖBH mit Schlägerungen von akut käferbefallenem Holz beauftragt, welches nachgestaffelt durch ABC-Kräfte forstschutztechnisch behandelt wird, um die gefahrdrohende Borkenkäfervermehrung einzudämmen.
"Das Österreichische Bundesheer nimmt die Borkenkäferproblematik sehr ernst und lässt keine zielführenden Maßnahmen unversucht, um die Auswirkungen der Naturkatastrophe einzudämmen. Ebenso selbstverständlich sind die Sorgfaltspflichten gegenüber den Mitarbeitern des ÖBH zu wahren. Die beauftragten Forstfachkräfte dürfen keinem erhöhten Unfallrisiko durch Kampfmittel ohne einen entsprechenden Schutz ausgesetzt werden", so Lütgendorf abschließend.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.