Serie "Almen statt Palmen"
Stausee-Action statt am Strand relaxen

- Stausee Ottenstein
- Foto: Stadtgemeinde Zwettl
- hochgeladen von Jana Urtz
Volle Action im Bezirk: Wasserspaß, Wandern, Rad- und Mountainbikewege oder hoch hinaus an der Kletterwand...Das hat der Bezirk Zwettl an Sport für Urlauber zu bieten.
BEZIRK ZWETTL. Urlauber sind im Bezirk Zwettl gut aufgehoben. Auch was das Sportangebot angeht - da ist für die ganze Familie etwas dabei.
Bärentrail statt Interrail
Wanderfreudige können sich im Bezirk Zwettl richtig austoben. Unzählige Wanderwege in verschiedenen Schwierigkeitsstufen schlängeln sich durch die Landschaft. Der "Bärentrail" bei Arbesbach bietet Wanderspaß für Jung und Alt. Nicht nur gibt es zwei Routen - den Kleinen und den Großen Bärentrail - auch gibt es sechs verschiedene familienfreundliche "Teddybärentrails". Zu finden sind diese in Arbesbach, Rappottenstein, Altmelon, Kirchbach, Klein Wetzles und beim Lohnbachfall.
Gut zu Fuß
Wer eine ausführlichere Wanderung zum Lohnbachfall machen möchte, kann in Schönbach starten. Die als Mittelschwer eingestufte Strecke geht, mit einer Länge von knapp zwölf Kilometern, vorbei an der Römerbrücke, dem Lohnbachfall und beeindruckenden Steinformationen.
Wie in Teil eins unserer Serie beschrieben, gibt es zum Weitwandern in unserem Bezirk ebenfalls die Möglichkeit: Der Lebensweg mit seinen 13 Etappen verläuft ebenfalls zu einem Drittel im Bezirk Zwettl.
Heißer Tipp zur Abkühlung
Schwimmsport darf in den Sommermonaten natürlich auch nicht fehlen. Hier ist der Stausee Ottenstein ein heißer Tipp für die ganze Familie. An dem frei zugänglichen Naturbadeplatz "Deckerspitz" wird den Badegästen eine Badeplattform mit Seezugang geboten, auf der sie ins Wasser springen und eine Runde durch den See drehen können. Am idyllischen Badeplatz "Fürnkranzmühle" können Badefreudige ebenfalls ins kühle Nass eintauchen.

- Stausee Ottenstein
- Foto: Stadtgemeinde Zwettl
- hochgeladen von Jana Urtz
Bootsport am Stausee
Wer sich lieber auf dem Wasser statt im Wasser aufhält, hat dazu am Stausee ebenfalls die Gelegenheit: Von Anfang Mai bis Ende September können am Stausee Ottenstein Tretboote, Ruderboote und Elektroboote ausgeliehen werden.
"Zwei-Flüsse-Tour"
Auch über Rad- und Mountainbikewege in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen verfügt der Bezirk zur Genüge. Wer eine gemütlichere Runde mit Familie drehen möchte, ist mit der "Zwei-Flüsse-Tour" gut beraten. Die 13 Kilometer lange Strecke startet in Zwettl beim Busbahnhof und führt über die Gschwendtmühle nach Syrafeld und wieder retour nach Zwettl.
Herausfordernder ist die aussichtsreiche "Gravelbiketour" mit 46,15 Kilometern. Start in Zwettl über Rieggers nach Schweiggers und wieder retour über Sallingstadt und Großhaslau.

- Foto: pixabay
- hochgeladen von Jana Urtz
Bei Regen hoch hinaus
Und sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, steht den sportlichen Aktivitäten im Bezirk Zwettl trotzdem nichts im Wege.
Die 200 Quadratmeter große, und 10,5 Meter hohe Kletterwand in der Turnhalle der Sportmittelschule Zwettl bietet Kletterspaß für Groß und Klein. Dienstags an Schultagen von 17 bis 19 Uhr findet ein Klettern unter Hallenaufsicht statt. Ohne Hallenaufsicht ist die Kletterwand Samstags von 15 bis 17 Uhr, und Sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Außerhalb dieser Zeiten kann der Kletterbereich angemietet werden.
Das erwartet Sie nächste Woche
Rutsche, Schaukel, Kletterturm: Nächste Woche präsentieren wir die besten zehn heißen Spielplatz-Tipps im Bezirk. Und – versprochen: Auch Paare, die keine Kinder haben, kommen auf ihre Kosten.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.