Totenbuch der Pfarre Kirchbach

Foto: Norbert Müllauer

KIRCHBACH. Der 2. Band des Totenbuches der Pfarre Kirchbach von Norbert Müllauer beinhaltet eine Auflistung von 926 Personen, die im Zeitraum von 1900 bis 1949 in der Pfarre Kirchbach gestorben sind. Die Pfarre Kirchbach umfasst die Dörfer Großgundholz, Kirchbach, Kottingnondorf, Lembach, Oberrabenthan, Riebeis, Selbitz und Reitern und ist seit 2013 Teil des Pfarrverbandes St. Josef.
Der Fortsetzungsband des 1. Teiles umfasst den Zeitraum von 1900 bis 1949. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sind ungleich mehr Todesfälle zu verzeichnen, die Rückschlüsse auf die extremen wirtschaftlichen Verhältnisse sowie die Auswirkungen beider Weltkriege ermöglichen. Unter den aufgezeichneten Personen in den Pfarrmatriken weisen besonders eine hohe Anzahl an Totgeburten, eine erschreckend hohe Säuglingssterblichkeit und Kindersterblichkeit sowie eine niedrige Lebenserwartung auf die schwierigen Lebensbedingungen im ländlichen Raum hin. Allein 50 Opfer im 1. Weltkrieg und 69 Opfer im Zusammenhang mit dem 2. Weltkrieg zeugen davon, dass diese große Anzahl der Sterbefälle in den folgenden Jahrzehnten nachhaltige Auswirkungen auf die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung der Pfarre ausgeübt hat.

Präsentation des Totenbuches der Pfarre Kirchbach am Sonntag, dem 18. November 2018 im Pfarrsaal des Pfarrhofes in Kirchbach im Anschluss an den Gottesdienst (8:30 Uhr).

Zusätzlich gibt es im 2. Band noch einen Nachtrag der Verstorbenen, die im 1. Band nicht aufgeschienen sind. Wie bereits im 1.Band sind alle Verstorbenen alphabetisch gereiht, um die Suche nach verstorbenen Familienangehörigen zu erleichtern. Eine Besonderheit des Totenbuches ist eine Auflistung von allen 1500 Sterbefällen von 1900 bis 2018, geordnet nach den einzelnen Katastralgemeinden der Pfarre. Damit ergibt sich nun die Möglichkeit, sämtliche verstorbenen Bewohner in den einzelnen Dörfern nach Hausnummern aufzufinden. Ergänzt wird das umfangreiche, mit zahlreichen Abbildungen versehene Werk durch zusätzliche Informationen verstorbener Priester und Ordensleute aus der Pfarre.
Für das Zustandekommen des Totenbuches waren intensive Archivarbeiten notwendig, wobei die Unterstützung durch das Diözesanarchiv St. Pölten, das Seelsorgeteam des Pfarrverbandes St. Josef und besonders die aktive Mithilfe von vielen Pfarrbewohnern zum Gelingen des umfangreichen Werkes beitrugen. Für die lokale Familienforschung ist nun eine wertvolle Grundlage vorhanden, da neben der vollständigen Auflistung aller Sterbefälle zusätzlich die Angaben des Geburtsdatums, des Geburtsortes, des Lebensalters sowie bei Ehefrauen der Mädchenname wertvolle Hinweise bieten. Das 268-seitige Totenbuch ist ein umfangreiches familiengeschichtliches Nachschlagewerk, ein „Gedächtnis“ der Pfarre Kirchbach, das in keinem Haushalt der Pfarre fehlen sollte.
Erhältlich ist das Totenbuch der Pfarre Kirchbach in den Kaufhäusern Prichenfried und Schenk in Kirchbach, im Gemeindeamt Rappottenstein sowie bei Mag. Norbert Müllauer (Tel. 02822/54175 oder muno@gmx.at). Der Verkaufspreis beträgt 28 €.
Restexemplare des 1. Bandes sind noch zum Verkaufspreis von 22 € erhältlich.
Mag. Norbert Müllauer (3910 Zwettl, Dr. Franz Weismann-Str. 26)

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.