Werkstattlesung am Wurzelhof

LANGSCHLAG. Die Sommer-Schreibwerkstatt am Wurzelhof hat wieder ihre Pforten geöffnet. Als Lehrende sind Gustav Ernst, Margit Schreiner und Ferdinand Schmatz engagiert. Am Freitag, 30.8. lesen sie öffentlich aus ihren Werken. Auch Teilnehmende der Schreibklassen werden Werkstatttexte lesen und so einen lebendigen Einblick in das literarische Schaffen am Wurzelhof geben. Der Elektronik-Musiker Johannes Bode, bekannt für experimentellen Umgang mit Musik, mit Klang, wird zu hören sein, ein reichhaltiges Buffet zu schmecken. Sicherlich ein einmaliges Erlebnis am Wurzelhof. Die Wirtsleute laden herzlich ein!

Margit Schreiner leitet die Wochenwerkstatt. Ihr Thema: „Imaginieren statt erfinden, Über autobiographisches Schreiben“. In ihrer Klasse werden die Teilnehmenden lernen, das „Ich“ sprechen zu lassen. Es soll durch Reflexion, Interpretation und Gewichtung aus der Flut der Ereignisse, die jedem zugänglich sind, Bedeutendes gewinnen. Lesen wird Margit Schreiner aus ihrem bei Schöffling erschienenen Roman „Die Tiere von Paris“.

Gustav Ernst, der Meister des Dialoges, leitet eine dreitägige Klasse zum Thema: „Minidrama“. Die Teilnehmenden üben dabei Dialog und Dramaturgie, wobei Techniken der Reduktion und der Pointierung und somit auch des Witzes im Mittelpunkt stehen. Gustav Ernst liest am Freitag aus seinem heuer bei Haymon erschienenen Roman „Grundlsee“.

Wie entsteht ein Gedicht? Durch Lektüre und Schreiben, sagt Ferdinand Schmatz und bringt es ab Mittwoch den Teilnehmenden bei. Ferdinand Schmatz, geboren 1953 in Korneuburg, gilt als experimenteller Lyriker und Essayist. Er hatte in den 70er Jahren Kontakt zum Wiener Aktionismus und führt in seiner Lyrik die Ideen der Wiener Gruppe fort. Er lehrte in Tokyo, in Linz und seit 1988 an der Universität für Angewandte Kunst Wien. Zahlreiche Preise. Er liest aus „Quellen“, das 2010 bei Haymon erschienen ist.

Wie jedes Mal bei der Sommerwerkstatt bekommen auch diesmal Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schreibklassen die Bühne – und das Publikum die Gelegenheit, frische, junge Texte zu erleben. Dazu passt der Musiker Johannes Bode. Er stammt aus Gmünd, studierte in Wien Kunst und digitale Medien, ist Mitbegründer der „sub etasch“ in Gmünd und bringt diesmal den Raum elektronisch zum Schwingen. Er sucht und findet einen Rhythmus, sucht mit seinem Projekt unter dem Titel „the Neary heart“ den Herzrhythmusstörungen einer Figur aus Becketts Roman „Murphy“ nachzuspüren. Johannes Bode ist auch Literat und passt also gut zur Schreibwerkstatt. Die Wirtsleute Hans und Veronika Häusler sorgen für gutes Essen und Trinken.

Das Buffet steht ab 19 Uhr bereit, Lesungen und Musik beginnen um 20 Uhr. Anmeldungen zum Buffet unter 02814/8378.
Fr, 30.08.2013, öffentliche Lesung im Wurzelhof in Langschlag:
Lesung ab 20:00 Gustav Ernst, Grundlsee
Ferdinand Schmatz, Quellen
Margit Schreiner, Die Tiere von Paris.

Musik Johannes Bode, Elektronik
Buffet ab 19:00

Gast- und Seminarhaus Wurzelhof: 3921 Langschlag, Marktplatz 36
Reservierungen T: 02814/8378
E: wurzelhof@aon.at
Eintritt freie Spende

Die Schreibwerkstätten in Langschlag werden vom Kulturverein Wurzelhof in Kooperation mit der Schule für Dichtung, Kolilk-Zeitschrift für Literatur, dem Niederösterreichischen Literaturhaus, DUM – Das Ultimative Magazin und der Waldviertelakademie veranstaltet und vom Bundeskanzleramt Sektion Kunst und der Kulturabteilung des Landes Niederösterreich gefördert, sowie von der W.E.B. Windernergie AG und Stark-Buch gesponsert.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.