Prämierung
Zwettl ist die kulturfreundlichste Gemeinde im Bezirk
- Markus Füxl, Stadtrat Erich Stern, Monika Prinz, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Gerhard Uitz, Vizebürgermeisterin Andrea Wiesmüller, Evelyne Loidl, Johann Bauer (v.l.).
- Foto: Daniela Matejschek
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Am 22. Oktober 2024 wurde auf Initiative der Kultur.Region.Niederösterreich das Prädikat „Kulturfreundlichste Gemeinde im Bezirk“ vergeben. 20 Gemeinden konnten sich über diese Auszeichnung freuen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratulierte der Gemeinde
Zwettl zum Sieg im Bezirk.
BEZIRK ZWETTL. Kultur ist ein wesentlicher Motor für jede gesellschaftliche Entwicklung. Überall wo Kultur fest verankert ist, trägt sie zur Stärkung der sozialen Kompetenz bei, fördert den Gemeinschaftssinn, gibt Sicherheit und schafft Verbundenheit mit der Heimat. Regionale Kultur gilt als Lebensader in den Gemeinden. Lokale Chöre, Vereine, Volkstanz-, Theater- oder Brauchtumsgruppen, Musikschulen und Museen, Bildungseinrichtungen, die lokale Musikszene ebenso wie die freie Kunstszene erfüllen Niederösterreichs Regionen mit Leben und machen einen Ort, eine Gemeinde erst lebens- und liebenswert.
„Im Kulturland Niederösterreich kommt der Regionalkultur ein besonderer Stellenwert zu. Sie steht für ein Miteinander, ist Kraft und Inspirationsquelle. Das Schöne an der Regionalkultur ist, dass sie echt ist, dass sie die Menschen unmittelbar und direkt erleben können. Und hier leisten unsere Gemeinden einfach Unglaubliches. Ich möchten allen Gemeinden und allen ehrenamtlichen Kulturschaffenden, die mit ihrer Arbeit unsere Regionen zum Blühen bringen, meinen großen Dank aussprechen“
, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Kultur mit wichtigem Stellenwert
Damit regionale Kultur, die meist von Ehrenamtlichen getragen wird, blühen und sich entfalten kann, braucht es einen engen Austausch zwischen der Kulturszene und der Kommunalpolitik.
„Es freut mich zu sehen, dass Kultur für so viele Gemeinden einen wichtigen Stellenwert einnimmt. Die Arbeit der Gemeinden und ihrer Kulturverantwortlichen ist wertvoller denn je. Sie nehmen als Unterstützerinnen regionaler Kulturinitiativen eine wichtige Rolle ein und das wollen wir mit der Auszeichnung zur 'Kulturfreundlichste Gemeinde im Bezirk' würdigen“
, so Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber. Insgesamt 152 Gemeinden beteiligten sich am diesjährigen Wettbewerb. Bei der feierlichen Preisverleihung wurden jene Gemeinden vor den Vorhang geholt, die sich besonders um die kulturelle Vielfalt in ihrem Ort bemühen sowie gute Rahmenbedingungen für Kunst- und Kulturschaffende schaffen und so ein vielfältiges, diverses Kulturleben ermöglichen.
- Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Zwettls Vizebürgermeisterin Andrea Wiesmüller (r.).
- Foto: Daniela Matejschek
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Stolz auf Kulturangebot
Bewertet wurden die Bandbreite des regionalen Kulturangebots, besonders herausragende Kulturinitiativen, ganzheitliche und nachhaltige Kulturvermittlung für Menschen ebenso wie die finanzielle und ideelle Unterstützung der Kulturschaffenden durch die Gemeinde: vom Sponsoring, über Medienauftritte bis hin zur Bereitstellung von Veranstaltungssälen oder Veranstaltungstechnik.
Aufgrund dieser Richtlinien traf die Jury eine sorgsame Auswahl und kürte Zwettl zur Siegergemeinde des Bezirks. Vizebürgermeisterin Andrea Wiesmüller in Vertretung von Bürgermeister Franz Mold freute sich, den Preis entgegennehmen zu dürfen und zeigte sich sichtlich stolz über das vielfältige kulturelle Angebot in der Gemeinde.
Aus dem Bezirk Zwettl machte die Stadtgemeinde Zwettl das Rennen. Eine Abordnung mit Vizebürgermeister Andrea Wiesmüller, Gerhard Uitz (Obmann des Vereins „Kulturzwickl“), Evelyne Loidl (Obfrau der Theatergruppe Zwettl) und Vertretern der Gemeindeverwaltung nahm die Auszeichnung entgegen.
„Mein besonderer Dank gilt allen Künstlerinnen und Künstlern, den Organisatoren und den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in der Stadtgemeinde Zwettl. Ihre Leidenschaft und Hingabe sind das Herzstück unserer lebendigen Kulturszene“
, sagte Vizebürgermeister Andrea Wiesmüller zur Auszeichnung.
Als Besonderheit durften die Gemeindevertreter ein Symbol mit auf die Bühne nehmen, das für die jeweilige Gemeinde steht. Für Zwettl präsentierte Vizebürgermeister Andrea Wiesmüller eine Ansicht des Hundertwasserbrunnens, dem Wahrzeichen der Stadt.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.