Brand einer Rundballenpresse in Weinpolz
Bisher heißester Tag im Jahr 2020 - Brand einer Rundballenpresse in der Gemeinde Göpfritz/Wild

- hochgeladen von Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am Freitag den 10. Juli 2020 um 14:22 Uhr, von Florian Niederösterreich zu einem Fahrzeugbrand in Weinpolz alarmiert.
Bereits vier Minuten nach der Alarmierung rückten die ersten der insgesamt 15 eingesetzten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild mit dem RLFA 2000 und LFA sowie der Wärmebildkamera zur angegebenen Einsatzadresse in Weinpolz zum Brand einer Rundballenpresse aus.
Aufgrund der Notrufmeldung (Brand Rundballenpresse) wurde Alarmstufe 2 ausgelöst, aus diesem Grund wurden neben der örtlich zuständigen Feuerwehr Weinpolz gemäß Alarmplan auch die Freiwilligen Feuerwehren Göpfritz/Wild, Waldberg-Matzlesschlag, Scheideldorf und Windigsteig alarmiert.
Während der Anfahrt des RLFA 2000 rüstete sich bereits ein Atemschutztrupp für einen etwaigen Atemschutzeinsatz aus. Als das RLFA 2000 in Weinpolz am Einsatzort angekommen ist, waren bereits die örtliche Feuerwehr vor Ort und bereiteten eine Löschleitung vor.
Vom Einsatzleiter der FF Weinpolz kam für den GRKDT des RLFA 2000 der Befehl, dass der Atemschutztrupp als Einsatzreserve zur Verfügung stehen soll. Währenddessen rückte auch bereits das LFA an und stellte ein weiteres Feuerwehrmitglied für einen möglichen Atemschutzeinsatz zur Verfügung und bildete eine weitere Einsatzreserve.
Nach rund einer halben Stunde bekamen wir vom Einsatzleiter die Meldung, dass unser Einsatz nicht mehr erforderlich ist und wir deshalb wieder abrücken können.
Somit konnte um ca. 15.00 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden und die Einsatzbereitschaft hergestellt werden.
Im weiteren Verlauf wurden die benötigten Atemschutzflaschen der eingesetzten Feuerwehren mit dem Atemluftkompressor befüllt.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.