NÖGKK ehrt gesunde Schulen

Foto: NÖGKK

Großer Tag für die Schülerinnen und Schüler der Volksschulen Bad Traunstein und Schönbach. Gesundheitslandesrat Ing. Maurice Androsch und NÖGKK-Obmann KR Gerhard Hutter verliehen am 17. Oktober in der NÖ Gebietskrankenkasse in St. Pölten im Rahmen einer Feierstunde die Plaketten für „Gesunde Volksschulen“ und „Gesunde Schulen“. Diese Auszeichnung erhalten landesweit 54 Schulen, die gesundheitsfördernde Maßnahmen im Schulalltag umsetzen und dabei genau definierte Qualitätskriterien erfüllen. Seit 2005 nahmen 216 Schulen an den Programmen teil, im Schuljahr 2013/14 werden 150 Lehranstalten im ganzen Land von der NÖGKK betreut. Die prämierten Schulen dürfen sich „Gesunde Volksschule“ bzw. „Gesunde Schule“ nennen.
Unterschiedliche Studien zeigen auf, dass es um die Gesundheit der heimischen Schülerinnen und Schüler schlecht bestellt ist. Seit geraumer Zeit nimmt der Anteil an Übergewichtigen und Adipösen bei den Burschen stetig zu. Fehlernährung ist eine Hauptursache für Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen. Nur ein Fünftel der Kinder und Jugendlichen hält zudem die WHO-Bewegungsempfehlungen von 60 Minuten täglich ein.
Gesünder leben und besser lernen
Die „Service Stelle Schule“ der NÖGKK offeriert professionelle Begleitung bei der Entwicklung von speziell auf die einzelnen Schulen zugeschnittenen Gesundheitsförderungsprogrammen. Die Experten der NÖGKK sorgen für praktische und theoretische Unterstützung und liefern kostenloses Informationsmaterial. Zu den Schwerpunkten der schulischen Gesundheitsförderung zählen Ernährung, Bewegung, Suchtprävention, Lebensraumgestaltung und psychosoziale Gesundheit. „Der Nutzen der ,Gesunden Schule‘ kommt allen zugute“, sagt Obmann Hutter und weist darauf hin, dass sich neben dem gesundheitsfördernden Aspekt auch das Schulklima verbessere: „Die junge Generation kann sich unter optimalen Lernbedingungen besser entwickeln, das Lehr- und Schulpersonal fühlt sich im Arbeitsalltag wohl und die Eltern bauen zudem eine positive Beziehung zur Schule ihrer Kinder auf.“
Die Plaketten „Gesunde (Volks-)Schule“ gingen im Bezirk Zwettl an: VS Schönbach, VS Bad Traunstein.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.