Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Oliver Mitterlechner (Die BASIS). | Foto: Stefan Schubert
5

Podcast Junge Politik
"Ich wollte eine eigene Partei gründen"

Mit Oliver Mitterlechner von der BASIS Hallein setzen wir unsere Podcastserie über Jungpolitiker und Jungpolitikerinnen fort. SALZBURG. Wahlkampf in Salzburg 2023: Die Parteien stellen sich auf für das Duell um den Chiemseehof. Doch vor dem Endspurt befassen wir uns mit den Jungpolitikern und Junpolitikerinnen. Was hat Sie in die Politik gezogen? Für welche Themen setzen Sie sich ein? Und lohnt sich der Gang in die Politik überhaupt noch? Antworten auf diese Fragen hört Ihr in unserer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Kann Landeshauptmann HP Doskozil mit seinem Wahlprogramm punkten? Jene Themen stehen im Vordergrund, die bereits im Burgenland gut funktionieren. | Foto: Uchann
Aktion 5

Rennen um Parteivorsitz
Doskozils Wahlprogramm für die SPÖ-Spitze

Am 24. April ist es soweit: Innerhalb der SPÖ kommt es zu einer Mitgliederbefragung über den Bundesparteivorsitz. Mit der Ankündigung seiner Kandidatur gab der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil den Startschuss für den sozialdemokratischen Wahlkampf. Nun veröffentlichte er erste Details zu den Schwerpunkten seines bundesweiten Wahlprogramms.  ÖSTERREICH. Nachdem bekannt gemacht wurde, dass Hans Peter Doskozil offiziell für den Bundesparteivorsitz kandidieren wird, zeigte sich...

  • Michelle Steiner
Die Parlamentarische Bundesheerkommission leitete 2022 insgesamt 182 Beschwerdeverfahren ein | Foto: Wolfgang Riedlsperger
1 4

Kommissionsbericht
Bundesheer mit 182 Beschwerdeverfahren im Vorjahr

Die Parlamentarische Bundesheerkommission, welche Beschwerden von Soldatinnen und Soldaten oder wehrpflichtigen Personen entgegennimmt und prüft, legte den Tätigkeitsbericht 2022 vor. Demnach wurden 2022 insgesamt 182 Beschwerdeverfahren eingeleitet, um beinahe 100 weniger als im Jahr davor. ÖSTERREICH. Die Bundesheerkommission ist unter anderem dafür da, Anfragen zu beantworten, eingebrachte Beschwerden und Anbringen zu prüfen, Beschwerdeverfahren einzuleiten, und Prüfbesuche vor Ort...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Ohne Straßentunnels geht es in Tirol nicht. Am Fernpass soll eine weitere Röhre gebaut werden. | Foto: Reichel
Aktion 4

Fernpasstraße B179
Thema Scheiteltunnel ist wieder in aller Munde

Dauerstau, Abfahrtsregelung eine zweite Röhre beim Lermooser Tunnel, darüber wurde zuletzt viel diskutiert. Weniger über den Scheiteltunnel. Das hat sich wieder geändert. LERMOOS/NASSEREITH. Die Ansage kam "wie aus heiterem Himmel": Bei einer Tour Ende September 2016 durch den Bezirk Reutte ließ der damalige Landeshauptmann Günther Platter mit der klaren Ansage, "der Scheiteltunnel kommt" aufhorchen. Dass man ihn braucht,  war zuvor oft zuhören, in dieser Deutlichkeit, ihn auch zu bauen, sagte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Franz Gegenhuber, Thomas Obernberger, Andrea 
 und Gerald Laglsdorfer und Bürgermeister Gerald Augustin. (v.li.) | Foto: ÖVP Grünburg/Leonstein
2

ÖVP Grünburg/Leonstein
35 Sandkästen mit mehr als 13 Tonnen Sand befüllt

Die Mitglieder der ÖVP Grünburg/Leonstein befüllten insgesamt 35 Sandkästen mit mehr als 13 Tonnen Sand.  GRÜNBURG/LEONSTEIN. Die Freude war bei vielen Kindern groß, als kürzlich der Bürgermeister von Grünburg Gerald Augustin und Vizebürgermeister Willi Ebner kostenlos die Sandkästen von 35 Familien befüllten. Ebner ist überzeugt: "Die Anliegen der Familien sind uns besonders wichtig!" Die Gemeinde Grünburg bedankt sich auch bei der Ortsbauernschaft Grünburg und Leonstein, die diese...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Bezirksvize Susanne Nückel und Klubobmann Manuel Lackner von den Grünen (v.l.) sehen in der Umgestaltung viele Chancen. | Foto: Hannah Maier
Aktion 4

Grüne fordern
"Landstraßer Hauptstraße soll auch gesund werden"

Die Grünen Landstraße wollen, dass das Thema Gesundheit bei stadtplanerischen Maßnahmen mehr berücksichtigt wird. Im Zuge der Umgestaltung der Landstraßer Hauptstraße könnte das nun auch geschehen. WIEN/LANDSTRASSE. Der wohl größte Punkt auf der heurigen Bezirksagenda ist die Bürgerbeteiligung und die daran anschließende Umgestaltung der Landstraßer Hauptstraße. Die Grünen Landstraße appellieren dabei, dieses Thema nicht nur aus verkehrspolitischer Sicht sondern auch unter dem Aspekt der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
7:37

Pflege in 25 Sekunden
Erste Runde im Politduell: FPÖ vs. ÖVP

In unserem Format "25 Sekunden" befragen wir Kandidaten der Salzburger Parteien zu brennenden Themen. In einer vierteiligen Interviewreihe sprechen wir über die Pflege. Die erste Runde startet mit Marlene Svazek (FPÖ) und Landesrätin Daniela Gutschi (ÖVP). SALZBURG. Es ist ein Thema, welches wohl niemanden in Salzburg unberührt lässt: der Pflegemangel. Sowohl in den Seniorenheimen als auch in den Krankenhäusern fehlt das Personal. Viele der Angehörigen müssen ihre älteren Familienmitglieder...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
4

Sitzenberg-Reidling
Der Gemeinderat tagte in Sitzenberg-Reidling

Beschlüsse u. a. zu Kindergarten, Volksschule, Gemeindeamt: Neubau, Umbau und Übersiedlung; aber auch Finanziellem SITZENBERG-REIDLING. Nachdem bei der fünfstündigen Gemeinderatssitzung erst das letzte Sitzungsprotokoll genehmigt worden (Tagesordungspunkt 1) und der Rechnungsabschluss 2022 mit Erträgen von 7.036.803,11 Euro, Aufwendungen von 5.961.269,07 Euro und einer Gesamtsumme der liquiden Mittel von 4.553.667,25 Euro abgesegnet worden war (Tagesordungspunkt 2), konnte es an die Verteilung...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
5

Bezirk Tulln
ÖVP-FPÖ-Arbeitsübereinkommen: "Es ist eine Vernunftehe“

BEZIRK. "Wir reden hier nicht von einer Koalition, sondern von einem Arbeitsübereinkommen", halten die beiden ÖVP-Landtagsabgeordneten Bernhard Heinreichsberger und Christoph Kaufmann gleich zu Beginn des Pressegesprächs fest. Die künftige Zusammenarbeit mit der FPÖ sei keine Liebesbeziehung, sondern eine Vernunftehe. "Wahlfreiheit ist wichtig" Nach 118 ausgearbeiteten Seiten seien die Verhandlungen mit der SPÖ gescheitert, da deren Forderungen von sieben Milliarden Euro zu hoch gewesen wären....

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Weil Österreich noch immer nicht die Richtlinien des Energieeffizienzgesetzes umgesetzt hat, könnte die EU eine Strafe in der Höhe von sieben Mio. Euro verhängen.  | Foto: Gina Sanders/fotolia
2

Säumig bei Energieeffizienzgesetz
Österreich droht jetzt Millionenstrafe

Österreich hat das Energieeffizienzgesetz nicht rechtzeitig umgesetzt, was zu einer möglichen Strafzahlung in Höhe von 7 Millionen Euro führen könnte. Die EU-Richtlinie, auf der das Gesetz basiert, wurde bereits 2018 beschlossen und hätte bis 2020 national umgesetzt werden sollen. ÖSTERREICH. Die österreichische Regierung hat der EU-Kommission einen Zeitplan für den weiteren Gesetzgebungsprozess des Energieeffizienzgesetzes übermittelt. Demnach soll der Wirtschaftsausschuss im Zeitraum vom 14....

  • Adrian Langer
Grüne Spitzenkandidatin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Martina Berthold stellten ihr Programm für die Landtagswahl 2023 vor. | Foto: Julia Hettegger
Aktion 4

Landtagswahl Salzburg 2023
85 Seiten Grüne Gestaltungsansprüche

Die Salzburger Grünen stellten ihr Programm für die Landtagswahl 2023 vor. Inhaltliche Schwerpunkte liegen auf Klima- und Naturschutz sowie auf Maßnahmen gegen die Teuerung.  SALZBURG. Die Salzburger Grünen stellten ihr Programm für die Landtagswahl 2023 vor. „Unser Wahlprogramm sind 85 Seiten Grüner Gestaltungsanspruch“, sagte die Grüne Spitzenkandidatin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Martina Berthold. „Für ein Salzburg, in dem es eine gute Zukunft gibt. In dem wir unsere schöne Natur...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Sandro Entholzer, Thomas Antlinger, Markus Obermair, Klaus Petermandl und Markus Wagner. (v.l.) | Foto: SPÖ Grieskirchen
1

Hui statt Pfui - Aktion
SPÖ Grieskirchen räumt den Müll weg

Bei der jährlichen Flurreinigungsaktion Hui statt Pfui, hat sich auch dieses Jahr wieder die SPÖ Grieskirchen beteiligt. GRIESKIRCHEN. Vom Treffpunkt am Postparkplatz bis zum Bahnhof, ging heuer die SPÖ Grieskirchen bei der jährlichen Flurreinigungsaktion Müll einsammeln. „Für uns ist es jedes Jahr wieder erschreckend, wie unachtsam Müll einfach weggeworfen wird. Auch dieses Jahr konnten wir wieder mehrere Säcke voll Müll einsammeln“, zeigte sich der SPÖ Stadtparteiobmann Sandro Entholzer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Jasmine Sommer nach ihrer Wahl zur Vorsitzenden der SJ-Burgenland im Juni 2021 | Foto: SJ Burgenland
2

Rennen um SPÖ-Bundesparteivorsitz
Keine Wahlempfehlung der Sozialistischen Jugend Burgenland für Doskozil

Während die Sozialistische Jugend Österreich den Traiskirchner Bürgermeister Andreas Babler in seiner Kandidatur unterstützt, gibt die Burgenländische Landesorganisation keine Wahlempfehlung  BURGENLAND. Innerhalb der Sozialistischen Jugend (SJ) gibt es offenbar keine einheitliche Meinung, wer die SPÖ in Österreich künftig anführen soll. Die SJ Burgenland respektiere zwar, dass die Verbandsorganisation Andreas Babler unterstützt, werde aber weiterhin ihren Standpunkt vertreten, "dass jedes...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
 Landesrätin Susanne Rosenkranz, NÖ Kinder und Jugendanwältin Gabriele Peterschofsky-Orange und Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Burchhart
2

Start NÖ Kinderschutzkonzepte
Mehr Schutz für Nachwuchs in analoger und digitaler Welt

LR Teschl-Hofmeister/LR Rosenkranz: Wir wollen Kinderschutz umfassend ausbauen und das Netzwerk zur Gewaltprävention erweitern. KREMS / ST. PÖLTEN. Das Land Niederösterreich startet mit einer ersten Abstimmungsrunde zu einem umfassenden Paket zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Missbrauch. „Kinder und Jugendliche können Gewalt in unterschiedlicher Form begegnen und Gefahr laufen, missbraucht zu werden. Egal, ob im realen Leben oder der virtuellen Welt“, zeigen sich die beiden Kremser...

  • Krems
  • Doris Necker
Der sozialdemokratische Nationalratsabgeordnete Alois Schroll aus dem Mostviertel setzt sich für die Pensionistinnen und Pensionisten ein. | Foto: SPÖ
2

SPÖ
Mostviertler Sozialdemokraten im Kampf gegen den Pensionsraub

SPÖ-Ultimatum gegen Pensionsraub abgelaufen: Verfassungsklage kommt REGION. Die SPÖ stellte der Bundesregierung Ende Februar ein Ultimatum den ungerechten Pensionsraub durch die Aliquotierung gänzlich abzuschaffen. "Diese Zeit ist verstrichen, jetzt ziehen wir vor den Verfassungsgerichtshof", so SPÖ-Abgeordneter Alois Schroll. Die Aliquotierung bedeutet, dass die Pensionen im ersten Jahr nur zum Teil an die Inflation angepasst werden. Nur wer im Jänner in Pension geht, erhält die volle...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bürgermeister Peter Lobenwein (li.) und Ortsobmann Walter Kathrein (re.) begrüßen den neuen Landesrat René Zumtobel auf der Blaike | Foto: privat

LR Zumtobel:
Regionalbahn und barrierefreier Bahnhof Völs voll im Plan

Es war eine beträchtliche ToDo Liste, die der neue SP-Landesrat für Verkehr, Umwelt und Naturschutz aus Völs mitgenommen hat. VÖLS. Von Bauordnungshürden für Photovoltaikanlagen über fehlende Fahrkartenschalter beim Cyta bis zum Flughafen. „Gebt mir bitte Rückmeldungen!“ war sein Appell am Ende des spannenden Referats, mit dem er seine und die Ziele der neuen Tiroler Landesregierung darlegte. „Das Klima in der Regierung ist sehr gut, wir arbeiten konstruktiv und mit Wertschätzung.“...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Hannes Schlag nach der Angelobung zum Bürgermeister von Pölfing-Brunn durch Bezirkshauptfrau Doris Bund.  | Foto: Susanne Veronik
3

Bürgermeister-Wechsel
Hannes Schlag ist der neue Bürgermeister in Pölfing-Brunn

Amtswechsel in Pölfing-Brunn: Bei der letzten Gemeinderatssitzung ist Hannes Schlag zum Bürgermeister gewählt worden, Karl Michelitsch ist in die zweite Reihe getreten. MeinBezirk.at hat den neuen Bürgermeister gleich zum Interview gebeten. PÖLFING-BRUNN. In Pölfing-Brunn ist mit dem bisherigen Vize-Bürgemeister Hannes Schlag ein Neuer im höchsten Amt auf Gemeinde-Ebene. Karl Michelitsch ist nach neun Jahren in diesem Amt während der Amtsperiode zurückgetreten und hat sich der Wahl zum...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Simon Heilig-Hofbauer mit Tennengau-Redakteur Thomas Fuchs. | Foto: Stefan Schubert
6

Podcast Junge Politik
"Es hat bei mir in der Bildungspolitik begonnen"

Mit Simon Heilig-Hofbauer von den Grünen Salzburg beginnt unsere Podcastserie über Jungpolitiker und Jungpolitikerinnen. SALZBURG. Wahlkampf in Salzburg 2023: Die Parteien stellen sich auf für das Duell um den Chiemseehof. Doch vor dem Endspurt befassen wir uns mit den Jungpolitikern und Junpolitikerinnen. Was hat Sie in die Politik gezogen? Für welche Themen setzen Sie sich ein? Und lohnt sich der Gang in die Politik überhaupt noch? Antworten auf diese Fragen hört Ihr in unserer Podcastserie. ...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Frecce Tricolori waren Stars der letzten Airpower. | Foto: GEPA pictures
3

Anfrage zur Airpower
"Das ist eine lächerliche Beantwortung"

FPÖ-Nationalrat Wolfgang Zanger ärgert sich über Antworten aus dem Verteidigungsministerium zur möglichen Airpower 2024 und fordert eine Rückkehr zum Zwei-Jahres-Rhythmus. MURTAL. "Das ist leider sehr dürftig und wenig aufschlussreich", lautet die erste Reaktion von FPÖ-Nationalrat Wolfgang Zanger. Der Murtaler Bezirsparteiobmann und seine Fraktionskollegen haben Anfang Februar eine parlamentarische Anfrage an Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) zum Thema Airpower gestellt....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Giovanni Buftea, Michael Holzer und Thomas Auer (v.l.) bildeten das Kernteam von NEOS Wolfsberg. | Foto: NEOS
2 2

Knalleffekt bei NEOS
Komplettes Wolfsberger Team tritt aus Partei aus

Nach dem Parteiausschluss von Peter Zwanziger, Lukas Latschen, Markus Unterdorfer-Morgenstern und Roman Grechenig, ist das komplette Wolfsberger NEOS-Team geschlossen aus der Partei ausgetreten. WOLFSBERG. Das Wolfsberger Team der NEOS ist Geschichte. Bereits vor drei Wochen legte Michael Holzer seine Funktion als Regionalkoordinator zurück, nun wurden die Medien und auch die Stadtgemeinde Wolfsberg über den Rücktritt des gesamten Dreierteams informiert. Neben Michael Holzer arbeiteten auch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Mitglieder der ÖVP Kremsmünster belieferten mehr als 100 Kinder mit Sand.  | Foto: ÖVP Kremsmünster
5

ÖVP Kremsmünster
Strahlende Kinderaugen bei der Sandkistenaktion

Eine Woche vor Ostern findet traditionell die Sandkistenaktion der ÖVP Kremsmünster statt, so auch dieses Jahr. Der gespendete Sand sorgte wieder für mehr als 100 strahlende Kinderaugen.  KREMSMÜSNTER. Auch in diesem Jahr wurden wieder zahlreiche Familien in Kremsmünster mit Sand beliefert. Mit Unterstützung der Firma Ettinger Transporte verteilte die ÖVP Kremsmünster stolze zehn Tonnen Sand an insgesamt 30 Haushalte. Auch eine geteilte Sandkiste von einem Wohnblock in der Hofwiese befüllten...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Die Sozialistische Jugend (SJ) gab nun eine Wahl-Empfehlung für den Traiskirchner Bürgermeister Andreas Babler ab. | Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
4

Rennen um SPÖ-Parteivorsitz
Sozialistische Jugend für Andreas Babler

Im Rennen um den SPÖ-Parteivorsitz nehmen die Lager rund um die Kandidatinnen und Kandidaten zunehmend Formen an. Während Pamela Rendi-Wagner augenscheinlich viele Frauen, u. a. Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures, hinter sich versammelt, sprach sich etwa Ex-Bundesgeschäftsführer Max Lercher unlängst für Hans Peter Doskozil aus. Nun meldete sich auch die Sozialistische Jugend (SJ) zu Wort: Sie will den Traiskirchner Bürgermeister Andreas Babler in seiner Kandidatur unterstützen....

  • Dominique Rohr
Eine Pendler-Petition von zwei Betriebsräten aus der Region Murau-Murtal wurde abgewiesen. Nun wollen sie für eine Bearbeitung im Nationalrat weiter kämpfen. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Pendler-Initiative
Mit Straßensperren will man für Forderungen kämpfen

Aufgrund der steigenden Spritpreise haben zwei Betriebsräte, Andreas Kogler und Othmar Zechner, vor ungefähr einem Jahr eine Pendler-Initiative ins Leben gerufen. Das Anliegen landete im Nationalrat, wurde aber nicht weiterbehandelt. Die Initiatoren wollen nun weiter kämpfen und es sind sogar Straßensperren geplant. MURTAL/MURAU. Letzten Monat standen im Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen die Bearbeitung von Bürgeranliegen auf der Tagesordnung. Darunter befand sich auch eine...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Die Branche gilt ohnehin schon als hart: Nun haben mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von "verheerenden Arbeitsbedingungen beim Paketversand DPD in Kalsdorf", so der Standard, berichtet. | Foto: stock.adobe.com/at/ Ronald Rampsch
3

FPÖ GU
"Vorwürfe gegen Paketdienstleister müssen geklärt werden"

Dem Standard liegen Informationen zu "verheerende Arbeitsbedingungen beim Paketversand DPD in Kalsdorf bei Graz" vor. Die Freiheitlichen Arbeitnehmerinnen und -nehmer im Bezirk fordern die Prüfung des Unternehmens und raten betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sich an Rechtsvertretung respektive die Arbeiterkammer Steiermark zu wenden. GRAZ-UMGEBUNG. Die Vorwürfe gegen den Paketdienstleister müssen, so die Freiheitlichen, "restlos geklärt" werden. Es geht um "mehrere Hundert Seiten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.