Top-Nachrichten - Amstetten

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

4.763 haben Amstetten als Favorit hinzugefügt

Amstetten/Ybbstal

Richard Aigner, Kapitän der SG Ardagger/Viehdorf, ist aktuell mit seinen Mannen in der Regionalliga Ost im Tabellenkeller zu finden.  | Foto: Breitenschopf

Soviel Fußball steckt im Bezirk Amstetten

Abgesehen von der ersten Bundesliga kämpft in jeder Liga mindestens ein Mostviertler-Verein um Punkte. BEZIRK. Von 14. Juni bis 14. Juli herrscht Ausnahmezustand in den Wohnzimmern des Bezirks: Da steht die Fußball-Europameisterschaft der Männer, kurz EM, am Programm. Wir checken schon mal, wie viel Fußball im Bezirk steckt. Von A, wie Amstetten in der zweiten Bundesliga bis W, wie Wolfsbach in der zweiten Klasse Ybbstal gibt es eine Vielzahl von Vereinen im Bezirk, die um Tore und Siege...

Wald- und Flurbrandbekämpfungsübung bei der FF Preinsbach | Foto: Zarl
30

Amstetten
Sonderdienst Wald- und Flurbrandbekämpfung übt in Preinsbach

Mehrere Mitglieder der FF Preinsbach sind auch bei der Waldbrandbekämpfungseinheit des Bezirks aktiv. PREINSBACH. Jetzt wurde der Sonderdienst Wald- und Flurbrandbekämpfung für eine umfangreiche Schulung und Übung nach Preinsbach eingeladen. Deren Kommandant Thomas Gunsch stellte den Kameraden den Waldbrand-Pickup, der in Weistrach stationiert ist, vor. Weiters wurde im Zuge einer Übung das Thema Wald- und Flurbrandbekämpfung praktisch geübt. Manche meinten: Die Schrecken und Schönheiten der...

Singles können sich am Wochenende beim Erdbeeren pflücken kennenlernen. | Foto: Pixabay
2

Erdbeeren zum Verlieben
Erdbeerfeld in NÖ wird zur Single-Börse

Ein besonderes Event erwartet Singles am Samstagabend in Wieselburg-Land (Bezirk Scheibbs). Im Ortsteil Bodensdorf findet das „Erdbeer-Singlepflücken“ statt, ein innovatives Konzept, das eine traditionelle Aktivität mit der Möglichkeit des Kennenlernens verbindet. Das Erdbeerfeld wird an diesem Abend zur Partnerbörse, bei der Besucherinnen und Besucher von 18.00 bis 20.00 Uhr die Chance haben, beim Pflücken von Erdbeeren neue Bekanntschaften zu schließen. BODENSDORF. Um eine angenehme und...

Senioren St. Valentin
29

Senioren-Bezirkswandertag in Wolfsbach

WOLFSBACH. Am Samstag fand in Wolfsbach der Senioren-Bezirkswandertag der Bezirksgruppe Amstetten statt. Auf gut markierten Wegen hatten die Besucher die Wahl zwischen Strecken von entweder 6,5 oder 10 Kilometern, die die Wanderer durch die leicht hügelige Landschaft mit herrlichen Ausblicken auf das Alpenvorland führten. Während des Wandertags tauschten die Teilnehmer ihre Lieblingswanderrouten im Bezirk aus. „Unsere Lieblingswege sind rund um den Sonntagberg sowie bei der Heide in der Nähe...

Vizebürgermeister Markus Brandstetter | Foto: Stadt Amstetten
2

Für rund 1.550 Parkplätze
Amstetten bekommt neues Verkehrs- und Parkleitsystem

Intelligentes Schilderkonzept soll Parkplatzsuche vereinfachen und unnötige Wege reduzieren. AMSTETTEN, Im Umkreis von maximal drei Gehminuten vom Hauptpatz gibt es rund 1.550 Parkplätze. Analysen zeigen, dass auch zu Spitzenzeiten, wie dem Bauernmarkt am Donnerstag, immer freie Parkplätze zur Verfügung stehen. Diese sind allerdings oft nicht sichtbar. Das soll sich nun mit einem neuen Verkehrs- und Parkleitsystem ändern. So funktioniert das neue Leitsystem „Das neue Verkehrs- und...

Richard Aigner, Kapitän der SG Ardagger/Viehdorf, ist aktuell mit seinen Mannen in der Regionalliga Ost im Tabellenkeller zu finden.  | Foto: Breitenschopf
Wald- und Flurbrandbekämpfungsübung bei der FF Preinsbach | Foto: Zarl
Singles können sich am Wochenende beim Erdbeeren pflücken kennenlernen. | Foto: Pixabay
Senioren St. Valentin
Vizebürgermeister Markus Brandstetter | Foto: Stadt Amstetten
4:34
4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Lokales

Die Feuerwehr Ennsdorf führte anschließend die Fahrzeugbergung mit einem Kranfahrzeug durch. | Foto: fotokerschi.at/Simon Brandstätter
Video 10

Unfall bei Ennsdorf
Auto kam von B123 ab und landete im Straßengraben

Am Mittwochnachmittag, 29. Mai, kam aus bislang unbekannter Ursache ein Fahrzeug von der Straße ab, landete im Straßengraben und kollidierte dort mit einem Zaun und einer Palette. ENNSDORF. Gegen 14.15 Uhr wurden die Feuerwehren Ennsdorf, St. Pantaleon und Enns, das Rote Kreuz, die Polizei und der Rettungshubschrauber zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B123 in Ennsdorf zwischen den beiden Kreisverkehren Windpassing und B1 alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte fanden sie ein...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Bfkdo / FF Wolfsbach
6

Amstetten/Waidhofen
LKW-Unfall in Wolfsbach erforderte Kran-Einsatz

Die FF Wolfsbach wurde zu einer LKW-Anhänger-Bergung alarmiert. Ein Fahrer war mit seinem LKW-Anhänger von der Straße abgekommen. WOLFSBACH. Dabei kippte der mit Blech-Abfällen beladene Anhänger um und blieb im Straßengraben liegen. Das Zugfahrzeug blieb auf der Straße und der Fahrer zum Glück unverletzt. Da die Bergung nicht möglich war, wurde das Kranfahrzeug der Feuerwehr Amstetten nachgefordert. Aufgrund der laufenden Arbeiten auf der Straße wurde der Verkehr geregelt und teilweise...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Anzeige
Foto: Alpenland
4

Pottendorfer Straße
Alpenland Besichtigungstag am 22. Juni 2024 von 9 bis 16 Uhr in Wr. Neustadt

Wiener Neustadt bietet eine ideale Kombination aus hoher Lebensqualität, hervorragender Infrastruktur, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und zahlreichen Bildungs- und Arbeitschancen. In dieser wachsenden Stadt realisiert Alpenland in der Pottendorfer Straße ein Wohnbauprojekt mit 107 frei finanzierten Wohnungen zur Miete mit Kaufoption. Diese sind ca. 63 – 116 m² groß und verfügen über 2 bis 4 Zimmer. Jede Wohnung im Erdgeschoss verfügt über Terrasse mit Eigengarten oder über einen Balkon...

  • Wiener Neustadt
  • Verkauf Niederösterreich
 Symposium zum Thema Nachbarschaft: Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich Martin Lammerhuber, Fachärztin für Psychiatrie Bärbel Fichtl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Kultur- und Sozialanthropologin Bettina Ludwig. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 5

Symposium Atzenbrugg
„Tag der Nachbarschaft“ soll Miteinander stärken

LH Mikl-Leitner bei Symposium „Der Wert der guten Nachbarschaft“ ATZENBRUGG/NÖ. Mit dem „Tag der Nachbarschaft“ soll das Zusammenleben in Niederösterreich weiter gestärkt werden, erklärte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Symposium „Der Wert der guten Nachbarschaft – Eine unterschätzte Ressource“, veranstaltet von der Kultur.Region.Niederösterreich. In Niederösterreich gibt es 758.583 Haushalte, in denen alle Bewohnerinnen und Bewohner in einer Nachbarschaft leben: ob im ländlichen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Politik

Die SPÖ Ennsdorf veranstaltete am 15. Mai eine Protestaktion. Bürgermeister Daniel Lachmayr bei seiner Rede: "Wir fordern ein Lkw-Durchfahrtsverbot!" Vom freiheitlichen NÖ-Landtagsabgeordneten Alexander Schnabel gab es kürzlich scharfe Kritik. | Foto: Losbichler
2

FPÖ wettert gegen SPÖ
"Bürgermeister Lachmayr zerstört regionale Wirtschaft"

"Anstatt beim Großprojekt Donaubrücke Mauthausen zu unterstützen, probiert die mittlerweile bröckelnde SPÖ im Westwinkel gegen ein zukünftiges, positives sowie wirtschaftliches Großprojekt Stimmung zu machen", schreibt Landtagsabgeodneter Alexander Schnabel (FPÖ) in einer kürzlich ausgesandten Pressemitteilung. Auch Bürgermeister Lachmayr äußert sich dazu. ENNSDORF, REGION ENNS. Das Projekt zur Errichtung der Donaubrücke Mauthausen sei aus niederösterreichischer Sicht auf Schiene. "Im...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: pixabay
2

Bodenversiegelung
VPNÖ-Zeidler-Beck reagiert auf Kritik der Grünen

VPNÖ-Zeidler-Beck: NÖ hat schon heute eines der strengsten Raumordnungsgesetze Österreichs NÖ. „Von der einzelnen leerstehenden Immobilie bis zum interkommunalen Betriebsgebiet ist die ecoplus – die Wirtschaftsagentur des Landes – schon heute Ansprechpartner für die Unternehmerinnen und Unternehmer und die Gemeinden, wenn es um die Entwicklung von Standorten geht. Durch Flächenrecycling, beispielsweise am ehemaligen Semperit-Gelände in Traiskirchen oder dem Donau-Gewerbepark in Krems, konnten...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: pixabay
2

Bis 300.000 Euro
NEOS: Rutter-Vereine könnten zu Unrecht kassiert haben

Die Causa rund um den NÖ-Corona-Fonds weitet sich aus. Nach Bekanntwerden einer bewilligten Förderung für den Kärntner Verein des FPÖ-nahen Verschwörungstheoretikers Martin Rutter, orten NEOS dubiose Vereinskonstruktionen, um gezielt Steuergeld aus dem Corona-Fonds abzuschöpfen. NÖ. Eine Recherche der Partei zeigt, dass der Verein 19 Ableger in Niederösterreich gegründet hat. „Der Verdacht liegt nahe, dass die vielen Vereinsgründungen das Ziel haben, möglichst viel Steuergeld aus dem Fonds zu...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit ihrem VPNÖ-Regierungsteam Stephan Pernkopf, Christiane Teschl-Hofmeister, Ludwig Schleritzko, Landtagspräsident Karl Wilfing, Klubobmann Jochen Danninger und VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner. | Foto: zVg
2

Jahrestag
Mikl-Leitner: Seit sieben Jahren Landeshauptfrau in NÖ

Heute vor sieben Jahren wurde Johanna Mikl-Leitner zur Landeshauptfrau von Niederösterreich gewählt.  NÖ. „Heute vor 7 Jahren wurde ich zur Landeshauptfrau von Niederösterreich gewählt. Seit 19. April 2017 gehe ich dieser verantwortungsvollen Aufgabe täglich mit großer Demut und Dankbarkeit nach", so Johanna Mikl-Leitner. "Schöne Aufgabe" "Die vielen persönlichen Begegnungen mit unseren Landsleuten, egal ob in den Gemeinden, bei den Betrieben, am Sportplatz, bei Kulturveranstaltungen oder im...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Regionauten-Community

Foto: David Schreiber
V.l.: Dominik Dietrich (Fachgruppengeschäftsführer MTI) , Bernadette Borek (Fachgruppengeschäftsführerin Chemische Industrie NÖ), Andreas Welser (Welser Profile), Sektionschefin Doris Wagner (BMBWF), Gerhild Eigner (Land NÖ), Veit Schmid-Schmidsfelden (Fachgruppenobmann MTI), Nikolaus Hofer (IT-HTL Ybbs), Viktoria Huemer (IT-HTL Ybbs), Jonas Rosenthaler (IT-HTL Ybbs), Alfred Pohl (Bildungsdirektion), Helmut Schwarzl (Fachgruppenobmann Chemische Industrie NÖ), Bildungsdirektor Karl Fritthum, Alexander Schrötter (WKNÖ - Spartengeschäftsführer Industrie), Andrea Edelmann (EVN) und WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer.

HTL Ybbs überzeugt Jury beim proHTL Wettbewerb
50.000 Euro Preisgeld: IT-HTL Ybbs überzeugt die hochkarätige Jury beim proHTL Wettbewerb

Beim Wettbewerb proHTL, initiiert von der chemischen und metalltechnischen Industrie der Wirtschaftskammer Niederösterreichs, setzte sich die IT-HTL Ybbs unter zehn bewerbenden HTLs durch. Mit dem eingereichten Projekt „Accelerator Hub – Accelerating Startups, Businesses and Education“ wurde die Jury überzeugt. Der Accelerator Hub am Schulstandort in Ybbs/Donau soll innovative Technologien, wie Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, neue Produktionsmethoden und Coworking für die Schulen in...

  • Amstetten
  • Markus Meyerhofer
v.l.n.r.: 1. Reihe: Johanna Köck, Aliz Nagy, Katja Pirkner, Julia Samorajska, Leonie Haselmayr, Sophia Hausner (Team WataAngel), 2. Reihe: MMag. Werner Bossniak (e.e.si-Niederösterreich), Brigitte Yildirim-Hummer (Social Impact Banking, UniCredit Bank Austria), ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek (Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)), Mag. Dr. Brigitte Schuckert (Leiterin Pädagogischer Dienst, Bildungsdirektion NÖ
2

HAK Ybbs beim „Next Generation Award“
Platz 2 für die HAK Ybbs beim „Next Generation Award“ im NÖ-Finale

Mitte Mai fand das „Fest der Ideen“ im Bank Austria – UniCredit Center am Kaiserwasser in Wien statt. Dabei wurden u.a. die Gewinner des BA Ideen- und Businessplan-Wettbewerbs „Next Generation“ für Ostösterreich prämiert. Die qualifizierten Teams aus Niederösterreich, Wien und dem Burgenland stellten ihre praxisnahen Geschäftsideen und Businesspläne kreativ vor. Sie überzeugten mit ihren Elevator Pitches (Überzeugungspräsentationen) und mussten sich anschließend den kritischen Fragen der...

  • Amstetten
  • Markus Meyerhofer
Sophia Weinbrenner, Claudia Weinbrenner, Brigitte Panholzer, Elina Etlinger, Brigitte Loikosek und Monika Kladnik | Foto: Wurz
3

Amstetten
Das war der Aquarellworkshop in Amstetten

Amstetten: Am Samstag, dem 25. Mai 2024 veranstaltete Sophia Weinbrenner in der Gärtnerei Schlemmer einen Aquarellworkshop. Beim Aquarell Workshop erhielten die Teilnehmer zunächst Informationen über die erforderlichen Grundkenntnisse und die geeigneten Motive für das Aquarell malen. Anschließend konnten sie sich in der Gärtnerei Schlemmer frei bewegen und ein Motiv auswählen. Dann ging es direkt ans Malen. Jung und Alt hatten gleichermaßen Spaß und es entstanden wunderschöne Bilder. Sophia...

  • Amstetten
  • Nicole Wurz
Foto: Chor Ad Libitum

Kommenden Freitag ist es soweit
IMAGO - Pro Brass und Chor Ad Libitum im Valentinum

Mit dem Programm IMAGO erfährt die erfolgreiche Zusammenarbeit des Chor Ad Libitum mit PRO BRASS unter der Leitung von H.Ferlesch am 24. Mai 2024 im Valentinum in St.Valentin eine spektakuläre Fortsetzung. Heinz Ferlesch hat mit IMAGO ein Programm erarbeitet, das klassische Musik vergangener Jahrhunderte mit Klassikern der Neuzeit verbindet. Die beiden Ensembles treten darin zum Teil solistisch auf und sind natürlich in eigenen Arrangements auch gemeinsam zu hören. Die Zuhörerinnen und Zuhörer...

  • Amstetten
  • Chor Ad Libitum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Sport

Richard Aigner, Kapitän der SG Ardagger/Viehdorf, ist aktuell mit seinen Mannen in der Regionalliga Ost im Tabellenkeller zu finden.  | Foto: Breitenschopf

Soviel Fußball steckt im Bezirk Amstetten

Abgesehen von der ersten Bundesliga kämpft in jeder Liga mindestens ein Mostviertler-Verein um Punkte. BEZIRK. Von 14. Juni bis 14. Juli herrscht Ausnahmezustand in den Wohnzimmern des Bezirks: Da steht die Fußball-Europameisterschaft der Männer, kurz EM, am Programm. Wir checken schon mal, wie viel Fußball im Bezirk steckt. Von A, wie Amstetten in der zweiten Bundesliga bis W, wie Wolfsbach in der zweiten Klasse Ybbstal gibt es eine Vielzahl von Vereinen im Bezirk, die um Tore und Siege...

  • Amstetten
  • Jakob Köstler
Am Sonntag, 2. Juni, treffen sich die besten Zillenfahrer Österreichs zum Austria-Cup-Rennen beim Bootshaus in Ennsdorf auf der Enns. | Foto: Manfred Wolfinger

Rennen auf Enns
Beste Zillenfahrer beim Austria-Cup-Bewerb in Ennsdorf

Am Sonntag, 2. Juni, treffen sich die besten Zillenfahrer Österreichs zum Austria-Cup-Rennen beim Bootshaus in Ennsdorf auf der Enns. ENNSDORF. Start der Bewerbe ist um 9 Uhr in den Klassen Schüler, Jugend, Junioren, Allgemeine Klasse Altersklassen 1 und 2 sowie der Damenklasse im Zillen Einer, Zillen Zweimännisch und Mannschaft. Dieser Bewerb wird erstmals im Gedenken an den im letzten Dezember verstorbenen Vereinsgründer Franz Wolfinger ausgetragen. Auf zahlreichen Besuch freuen sich der HSV...

  • Enns
  • Michael Losbichler
1:40

Überschlag im Video
Die besten Bilder vom Autocrash-Spektakel in Schweiggers

Autocrasher des MSC NÖ Nord feiern fulminantes Heimrennen am Ring in Brunnhöf bei Schweiggers. SCHWEIGGERS. Die Motoren dröhnten wieder auf Anschlag beim Autocrash-Rennen des MSC NÖ Nord in Brunnhöf bei Schweiggers. Dreher, Überschläge und spektakuläre Überholmanöver bekamen hunderte Motorsportbegeisterte zu sehen. Am Ende gab es einen fulminanten Dreifach-Sieg für das Gastgeberteam. Das könnte dich auch noch interessieren: Die besten Bilder vom Oldtimertreffen im Waldviertel So viel Fußball...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Eglseer, Geister, Sandhofer, Waser, Gröblinger und Vizani. | Foto: LCN

Amstetten
3 mal Edelmetall bei der Landesmeisterschaft für LC Neufurth

Bei der 5000 m Landesmeisterschaften am 17.5. erliefen die AthletInnen des LCN großartige Leistungen und Erfolge. NEUFURTH. In der WU20 finisht Emilia Sandhofer in 19:51,03 min als Gesamt 3te Dame und sichert Silber. Bei den Burschen U20 fehlte Konstantin Geister in der PB von 17:39,51 min als 4ter nur 1 Sek. auf Bronze. Lukas Eglseer finisht als 6ter in 21:58,52 min. Beim Männerlauf finisht in sehr guten 16:28,56 min als 4ter der AK Domenik Vizani.Michael Gröblinger knapp dahinter mit PB in...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Wirtschaft

Der neue „Schlosswirt“ übernimmt den Kochlöffel von Andreas Plappert (3.v.l.). Die Stadtspitze - Bürgermeister Werner Krammer (r.), Vizebürgermeister Armin Bahr (2.v.l.) und Stadtrat Martin Dowalil (l.) – wünscht Andreas und Kathrin Vielhaber viel Erfolg und bedankt sich bei Andreas Plappert. | Foto: Stadt Waidhofen
2

Neue Pächter
Waidhofens „Schlosswirt“ ist in neuen Händen

Die Freude über diese Nachricht ist in ganz Waidhofen groß: Das traditionelle Wirtshaus im Schloss Rothschild hat einen neuen Pächter, der am 23. Juni erstmals seine Türen öffnet. WAIDHOFEN/YBBS. Andreas und Kathrin Vielhaber führen das traditionsreiche Wirtshaus fort Anfang Juni übernehmen Andreas und Kathrin Vielhaber, die im Ybbstal tief verwurzelt sind, das Gasthaus offiziell. Das erfahrene GastronomenPaar war bisher im Schutzhaus Hochkar tätig und macht es sich zur Aufgabe, die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Mostviertel Tourismus/weinfranz.at
Aktion 2

Investitionen
Rad-Paradies Niederösterreich wird weiter aufgepeppt

Niederösterreich eignet sich hervorragend für das Radfahren – von Touren für jung bis alt, von Einsteigenden bis zu Profis, vom Genussradeln bis zur Mountainbike Area. NÖ. Um den Ansprüchen der Radlerinnen und Radler an ein attraktives und hochwertiges Rad-Infrastrukturnetz gerecht zu werden, wird laufend in dieses investiert. „Alleine 2023 bis heute wurden 15 ecoplus Regionalförderprojekte und LEADER-Projekte im Bereich des Förderschwerpunkts Radwegeinfrastruktur und Mountainbike umgesetzt....

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
Anzeige
SKF Steyr wurde zum achten Mal in Folge unter die beliebtesten Arbeitgeber sowie erstmalig zum Top Female Workplace des Landes gewählt – mehr als 1.000 Menschen verfolgen hier täglich eine Mission. | Foto: SKF Steyr
4

Lange Nacht der Forschung
SKF Werk Steyr: Ein Blick hinter die Kulissen

SKF Steyr zählt zu den führenden Leitbetrieben und beliebtesten Arbeitgebern des Landes. Am 24. Mai öffnet das Unternehmen im Rahmen der „Langen Nacht der Forschung“ ab 17 Uhr seine Werkstore: 15 Stationen gibt es zu erkunden und zu bestaunen! SKF Steyr hat sich in seiner 35-jährigen Geschichte zu einem der weltweit führenden Wälzlagerhersteller entwickelt. 15 starke Einblicke Innerhalb des internationalen SKF Konzerns gilt das Unternehmen als Benchmark in Sachen Innovation und Effizienz. Und...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Robert Töscher (UFH RE-cycling GmbH, Geschäftsführer), Michaela Braun (UFH RE-cycling GmbH, Co-Geschäftsführerin), Stefan Hausberger (UFH RE-cycling GmbH, Betriebsleiter) | Foto: UFH RE-cycling
2

Meilenstein
Kematner Firma recycelt 4 Millionen Kühlgeräte

Die UFH RE-cycling in Kematen hat in den letzten 15 Jahren einen bedeutenden Erfolg erzielt: Über vier Millionen Kühlgeräte wurden nach höchsten Umwelt- und Qualitätsstandards recycelt. Dies trägt wesentlich zum Schutz von Ressourcen, Klima und Umwelt bei. KEMATEN. Die Recyclinganlage in Kematen/Ybbs, in Betrieb seit 2009, ist das Herzstück der UFH RE-cycling. Täglich werden rund 1.000 Kühlgeräte angeliefert und innerhalb eines Tages im Drei-Schicht-Betrieb recycelt. Stefan Hausberger,...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Leute

Senioren St. Valentin
29

Senioren-Bezirkswandertag in Wolfsbach

WOLFSBACH. Am Samstag fand in Wolfsbach der Senioren-Bezirkswandertag der Bezirksgruppe Amstetten statt. Auf gut markierten Wegen hatten die Besucher die Wahl zwischen Strecken von entweder 6,5 oder 10 Kilometern, die die Wanderer durch die leicht hügelige Landschaft mit herrlichen Ausblicken auf das Alpenvorland führten. Während des Wandertags tauschten die Teilnehmer ihre Lieblingswanderrouten im Bezirk aus. „Unsere Lieblingswege sind rund um den Sonntagberg sowie bei der Heide in der Nähe...

  • Amstetten
  • Victoria Kneil
Renate, Hans und Gitti Mayrhofer, Marianne Penzendorfer
23

ZOA-Festival 2024
Fest der musikalischen Vielfalt in Ardagger

ARDAGGER. Am Freitag und Samstag fand wie jedes Jahr im Mai das ZOA-Festival im Mostbirnhaus in Ardagger statt. Die Atmosphäre und das Angebot an hochkarätiger Musik sowie unkonventionellen Musikstilen begeisterte bereits zum 12. Mal eine Vielzahl an Besuchern. Für Eva-Maria und Helmut Schlögelhofer sowie Marianne und Gerhard Schedlberger bietet das ZOA-Festival neue Einsichten, ein hohes Musikniveau und ein stimmungsvolles Ambiente. „Wir sind jedes Jahr hier, weil es einfach ein familiäres und...

  • Amstetten
  • Victoria Kneil
Die Weinviertlerin Simone Reiländer hat dem Baulöwen Richard Lugner den Kopf verdreht. | Foto: Lugner
2

Richard Lugner und Simone Reiländer
Baulöwe hat "Bienchen" gefunden

Eine Welt ohne Bienen – unvorstellbar. So geht es auch Österreichs bekanntestem Bauunternehmer Richard Lugner, der mit Simone Reiländer, einer waschechten Niederösterreicherin, seine Herzensdame gefunden hat. NÖ. Er nennt sie liebevoll "Bienchen", am 1. Juni wird geheiratet. Aber wie hat eigentlich alles begonnen? Im Grunde als Blinddate über eine Anzeige. Genauer über einen Aufruf in einer Tageszeitung. "Frauen, die interessiert sind, sollten sich melden", erzählt Richard Lugner. Damals hat...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
SPÖ-Fraktionsvorsitzende Ulrike Neubauer, Bgm. Thomas Raidl und Volkstanzgruppe Sonntagberg-Allhartsberg
15

Sozialreferat Marktgemeinde Sonntagberg
Muttertagsfeier in der Festhalle Rosenau

ROSENAU AM SONNTAGBERG. Am Samstag versammelten sich in der Festhalle Rosenau zahlreiche Mütter und Großmütter, um das jährliche Muttertagsfest zu zelebrieren. Die Veranstaltung, organisiert von der Marktgemeinde und dem Sozialreferat, bot ein vielseitiges Programm, das die Besucher in gute Laune versetzte. Für ein gemütliches Beisammensein sorgten Musiker Alois Fluch sowie die Volkstanzgruppe Sonntagberg-Allhartsberg mit traditionellen Tänzen. Bürgermeister Thomas Raidl und...

  • Amstetten
  • Victoria Kneil

Österreich

Österreich, Litauen und Lettland setzen auf gemeinsame Cybersicherheit. Beim Verteidigungsministertreffen in Brüssel unterzeichnete Verteidigungsministerin Claudia Tanner das Projekt "Cyber Rapid Response Team" | Foto: Bundesheer/Carina Karlovits
2

EU-Projekt
Österreich bekommt Unterstützung in der Cybersecurity

Auf dem Verteidigungsministertreffen in Brüssel wurde das Cybersecurity-Projekt "Cyber Rapid Response Team" durch Verteidigungsministerin Tanner (ÖVP) unterzeichnet. Das Projekt soll eine schnelle Reaktion und Prävention gegen Cyberbedrohungen ermöglichen und die Zusammenarbeit unter EU-Staaten stärken. ÖSTERREICH. In Bezug auf Cybersecurity setzt Österreich in Zukunft auf europäische Unterstützung. Diese Woche wurde das von Litauen initiierte Projekt "Cyber Rapid Response Team" durch...

  • Magazin RegionalMedien Austria
41 Millionen Euro stellt das Klimaschutzministerium für Projekte rund um die Kreislaufwirtschaft zur Verfügung. | Foto: unsplash/Ibrahim Boran (Symbolbild)
3

41 Millionen Euro
Neue Förderung für Projekte zu Kreislaufwirtschaft

Bis 15. Juli läuft die Einreichfrist für Projekte aus dem Bereich Kreislaufwirtschaft. Für gemeinnützige soziale Unternehmen gibt es erstmals eine eigene Förderschiene.  ÖSTERREICH. Ende 2022 hat die Bundesregierung eine nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie beschlossen. Mit einer neuen Förderschiene will man diese nun weiter ausbauen. Im Kampf gegen die Klimakrise stellt die Kreislaufwirtschaft einen wichtigen Eckpfeiler dar. Gemeint sind damit sowohl die möglichst sparsame Verwendung als...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Trüffel sind aufgrund mangelnder Kühlung nicht mehr zum Verzehr geeignet.  | Foto: BMF/Zoll
1 2

Im Wert von 6.500 Euro
52 Kilo Trüffel am Flughafen Wien aufgegriffen

Beamtinnen und Beamte des Zolls fiel am Flughafen Wien eine merkwürdig riechende Lieferung auf. Der Inhalt waren 52 Kilogramm nicht registrierte Trüffel. Die Sendung wurde durch beschlagnahmt und vernichtet. ÖSTERREICH. Am Flughafen Wien fiel den Beamtinnen und Beamten der Zollkontrolle zwei Kartons auf, die einen auffälligen Geruch verströmte. Im Inneren der Sendung befanden sich 52 Kilogramm verdorbene Trüffelpilze. Der Menge an Pilzen wurde ein Warenwert von 6.500 Euro zugeschrieben. Die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Spritpreise ohne böser Überraschung: So macht es Spaß, in den Urlaub zu fahren | Foto: Shutterstock
2 2 5

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten.  ÖSTERREICH. Mit MeinBezirk.at behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen österreichweit mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der E-Control. Außerdem verraten wir dir, wie du laut ÖAMTC richtig tankst und...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Gedanken

Kommentar Ausgabe 7/24
Verzicht, aber nicht immer auf Süßes

Heuer beginnt der 40-tägige Fastenmonat ja etwas widersprüchlich da Valentinstag und Aschermittwoch auf den selben Tag fallen. Allerdings könnte man ja vormittags noch Pralinen und abends Rahmsuppe essen. Fasten heißt auch Grenzen setzen und mentales Entgiften, sprich von toxischen Beziehungen/Menschen, toxischen Verhaltensweisen und toxischen Ansichten. Es ist nicht immer nur der Körper der eine Kur braucht sondern auch Geist und Seele. Stefanie Machtinger Redaktionsspringer Mostviertel...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger

Kommentar Ausgabe 6/24
Ohne Überzeugung funktioniert es nicht

Es mag sich nur wie eine hohle Phrase anhören aber ich bin der Meinung, dass zum Rauchen aufzuhören "reine Kopfsache" ist etwas dran ist. So ziemlich alles hat seinen Ursprung in unseren Gedanken, Stichwort: manifestieren. Als nächstes verankern wir es mit Worten und tauschen uns optional auch mit anderen aus. Und im besten Fall haben wir dann ein gutes Werk geschaffen, etwas verändert, etwas bewegt. Vielleicht schaffe ich es bald selbst mich von meinen Tschick "loszudenken". Stefanie...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger

Kommentar Ausgabe 5/24
Ein frischer Wind kommt jetzt in die Dörfer

Mir gefällt der aktuelle Trend um die Ortskernerneuerung, der sich gerade durch das ganze Land zieht. Weg vom Ortsplatz-Stereotyp "Kriegerdenkmal, Zeitungsständer, Tschickautomat" zu einer Begegnungszone für alle Altersstufen. Wo sich das Leben in allen Facetten entfaltet und die Leute wieder miteinander zum Reden kommen und sich vernetzen. Am wichtigsten ist diese Entwicklung für die Jüngsten und die Senioren, da im eigenen Ort ein Hotspot entsteht, für den man meist nicht zwingend ein Auto...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger

Kommentar Ausgabe 4/24
Das Ausgediente vom Tisch fegen

Wie oft haben wir uns schon von überlieferten Glaubenssätzen und alten Konditionierungen manipulieren lassen? Wir sollten nicht mehr immer so handeln wie die "Alten" oder sonst wer es gutheißen sondern viel mehr unserem eigenen Stern folgen. Erkenntnisse über Kleinigkeiten kann man schnell korrigieren aber geht es z.B. um ein generationenübergreifendes Trauma ist es wichtig die Kreisläufe im Familienverhalten zu beleuchten und zu brechen. Ahnenthemen kann man aufzulösen und das bedeutet Arbeit,...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.