Braunau - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Der neue Vorstand der FPÖ Hochburg-Ach. | Foto: FPÖ Hochburg-Ach

Verjüngtes FPÖ-Team in Hochburg-Ach

HOCHBURG-ACH. Im Projekt "Neue Mitte", der Umsetzung der Feuerwehrzentrale und der Neugestaltung der Sportanlage liegen die Prioritäten der des neuen Hochburger FPÖ-Vorstandes. Beim Ortsparteitag wurde dieser neu gewählt. Das verjüngte Team besteht nunmehr aus Ortsparteiobmann Otto Wengler, Stellvertreter Mario Neuhauser, und der erst 19-jährigen Julia Berer, einer Vertreterin des Rings Freiheitlicher Jugend. Ebenfalls im Vorstand sind Leopold Gollenz, Gudrun Wengler, Elfriede Vogl, Johann...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

„Wahlen in Kärnten könnten Anfang eines Neubeginns für Österreich sein“

Landesrat Rudi Anschober hofft im BezirksRundschau-Interview, dass die Aufarbeitung der Korruptionsaffären einen politischen Neubeginn mit sich bringt, aus dem die Grünen als strahlende Sieger hervorgehen. In der österreichischen Politik jagt ein Korruptionsfall den nächsten, sodass sich Frank Stronach nun wirklich bemüßigt fühlt, eine Partei zu gründen. Wo sehen sie die Grünen in dieser politischen Situation? Ich bin überzeugt, dass es in der Bundespolitik, in der Bundesregierung, zu einem...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Erwin Rebhandl, Artur Wechselberger, Georg Keuschnigg, Ferdinand Tiefnig, Georg Ziniel, Josef Kandlhofer und Norbert Mutz. | Foto: privat

"Haben so viele Ärzte wie nie"

BEZIRK. Bereits vor zwei Jahren brachte Bundesrat Ferdinand Tiefnig das Thema der ärztlichen Versorgung am ländlichen Raum in den Bundesrat. Bei einem kürzlich abgehaltenen Hearing wurde diese Initiative mit Nachdruck auf Bundesebene verfolgt. Ärztekammer-Präsident Artur Wechselberger warnte davor, dass der Arztberuf am Land immer unattraktiver und die Zahl der Hausapotheken immer kleiner werde. Josef Kandlhofer, Generaldirektor der Sozialversicherungsträger, macht sich "noch keine Sorgen, denn...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Landeshauptmann Josef Pühringer macht Oberösterreichs Standpunkte bei EU-Kommissar Oettinger klar | Foto: land oö
1

„Wie man sich jetzt bettet, so liegt man“

Budget, Umwelt, Atomkraft: Landeshauptmann Josef Pühringer lobbyiert in Brüssel für OÖ. OÖ (das). Intensives Lobbying für Oberösterreich betrieb Landeshauptmann Josef Pühringer vergangene Woche in Brüssel. Abseits der Plenartagung des Ausschusses der Regionen (AdR) der EU forderte er bei einem Gespräch mit EU-Kommissar für Regionalpolitik, Johannes Hahn, mehr Budget aus den regionalen EU-Fördertöpfen bis 2020 ein. „Auch für wirtschaftlich starke Länder sind Förderungen für den ländlichen Raum...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Naherholungs- und Naturschutzgebiete ausweiten und landwirtschaftliche Flächen erhalten – das wollen die Munderfinger für ihre Gemeinde. | Foto: www.airpix.at

Munderfing: 95 Prozent fühlen sich gut aufgehoben

Die Munderfinger sind sozial engagiert, fühlen sich wohl und sehen der Zukunft optimistisch entgegen. Das hat eine Bürgerbefragung ergeben. MUNDERFING (höll). "Um den zukünftigen Herausforderungen gerecht zu werden, ist die Einbeziehung der Bürger in den Gestaltungsprozess unumgänglich", erklären die Sozial- und Verwaltungsmanagement-Studierenden der FH Linz. Gemeinsam mit der Gemeinde Munderfing wollten sie von den Bürgern wissen, wo der Schuh in der drückt. Dazu wurden Fragebögen an die...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Pfleger an die Uni

Unserer alternden Gesellschaft gehen die Pflegekräfte aus. Es fehlen dadurch aber Arbeitskräfte, ohne die ein Funktionieren unseres Systems unmöglich ist. Schon jetzt sucht sich der ungesättigte Markt über Osteuropa seinen Weg. Viele Familien könnten ihre Angehörigen ohne Pflegende aus Tschechien, Polen oder der Slowakei nicht mehr versorgen. Pflegeberufe attraktiver machen, bringt es OÖ-Rotes Kreuz Präsident Walter Aichinger (siehe Interview) auf den Punkt. Es fehlt das Pflegepersonal, weil...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Regionalkommissar Johannes Hahn und EU-Parlamentarier Paul Rübig.
2 21

Oberösterreich soll EU-weites Vorbild sein

EU-Politiker setzen sich in Brüssel für das Wohl von Oberösterreich ein. von Karin Wiesinger aus Brüssel OÖ. Oberösterreich soll in Europa ein Vorbild für weniger gut entwickelte Regionen sein. Johannes Hahn, EU-Kommissar für Regionalpolitik, will das Clustermodell, danke dem viele Branchen in unserem Land die Wirtschaftskrise gut gemeistert haben, auf andere Regionen übertragen. Hahn will die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) fördern, um die Innovationspotentiale zu stärken und die...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Landesobfrau NAbg. Ursula Haubner in Braunau

Landesobfrau NAbg. Ursula Haubner und Jugendobmann Philipp Kandolf berichteten über die aktuellen bundes-, landes- und jugendpolitischen Themen in der Hoftaverne in Ranshofen. Der Stadtobmann von Braunau GR Klaus Uhler übergab der Landesobfrau eine "Genug Gezahlt" Torte als Gastgeschenk, vom Konditormeister Peter Schiller zubereitet.

  • Braunau
  • Gerhard Pichlmair

„Nachfolgende Generationen müssen die Suppe auslöffeln“

FPÖ-Landesrat Manfred Haimbuchner sieht im EU Regelwerk negative Auswirkungen auch für Oberösterreich. Er spricht über die Euro-Krise, Einsparungen und negative Jagd-Vorfälle. Der Nationalrat hat dem Fiskalpakt und den Rettungsschirm ESM zugestimmt. Warum läuft die FPÖ Sturm? Die FPÖ hat sich immer gegen den ESM, Fiskalpakt oder Stabilitätspakt ausgesprochen. Aber nicht nur die FPÖ hat vor diesem Schuldensozialismus gewarnt, wo das Geld in die südlichen Länder geschickt wird, sondern es gibt...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Foto: Geiring

Gemeinderäte "matchen" sich im Sand

SIMBACH (gei, höll). Es wird ein spannendes Länderspiel, wenn der Braunauer Stadt- und Gemeinderat im Beachvolleyball gegen den Simbacher antritt. Anpfiff ist am Samstag, dem 21. Juli, um 19 Uhr im Simbacher Freibad. Das heimische Team wird von Manfred Hackl und Fritz Krulis angeführt. Mit ihnen im Sand stehen Günther Fanninger, Wolfgang Grabner, Alex Barth und Christian Schilcher. Für die Simbacher treten Jakob Hirmer, Stefan Lehner, Günther Wöhl, Matthias Krause, Walter Geiring sowie Kerstin...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
1 9

Ratssitzung am Inn

Am 3. Juli 2012 trafen sich der Stadtrat von Simbach und der Gemeinderat von Braunau zum gemeinsamen Ausflug mit dem Innschiff Franziska. Entstanden ist diese Schiffsreise aus der Idee einer gemeinsamen Ratssitzung der beiden Städte. Über die Simbacher Tagesordnungspunkte würde auf der bayerischen Seite des Inn abgestimmt werden und über die Braunauer auf der österreichischen Seite. Dies gestaltet sich freilich schwierig, weil bekanntlich das Österreichische Schiff nur in Deutschland fahren...

  • Braunau
  • Klaus Uhler
3

"Die Vernunft kehrt ein"

Straßenbaureferent Franz Hiesl freut sich über die Kooperationsbereitschaft von Schalchens ÖVP und FPÖ. MATTIGHOFEN (ebba). Rund 10.000 Fahrzeuge rollen täglich durch Mattighofen und Munderfing. Durch diese hohe Verkehrsbelastung kommt es laufend zu Verkehrsbehinderungen, Staubildungen und Unfällen. Abhilfe soll da die 7,71 Kilometer lange und 48,5 Millionen Euro teure Umfahrung von Mattighofen schaffen. Ein Projekt, das Straßenbaureferent und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl seit...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
v.l.: Landes-Feuerwehrkommandant Dr. Wolfgang Kronsteiner, Gemeindereferent Landeshautmann-Stv. Josef Ackerl und Gemeindereferent Feuerwehr-Landesrat Max Hiegelsberger. | Foto: land oö

Beschaffungsprogramm der Freiwilligen Feuerwehren in OÖ

Im Mittelpunkt des Beschaffungsprogramms stand die Sicherung notwendiger Investitionen „Die Menschen in Oberösterreich verlassen sich tagtäglich auf das Können und Wissen der ehrenamtlich tätigen Feuerwehrmitglieder. Das Fundament der Freiwilligen Feuerwehren in unserem Land gilt es langfristig und nachhaltig zu sichern“, so Feuerwehr-Landesrat Max Hiegelsberger, LH-Stv. und Gemeinde-Referent Josef Ackerl und Landesbrand-Direktor Dr. Wolfgang Kronsteiner. „Es liegt uns am Herzen das oö....

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Franz Weinberger, Viktor Sigl jun., Franz Hiesl, Klaus Vogl und Harald Pöckinger bei KTM. | Foto: OÖVP
6

Hiesl "tourte" durch Bezirk

BEZIRK. Am 27. Juni besuchte Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl den Bezirk Braunau. Gemeinsam mit Landtagsabgeordneten Franz Weinberger, Bundesrat Ferdinand Tiefnig und OÖVP-Bezirkssekretär Klaus Mühlbacher besuchte Hiesl Firmen, Einrichtungen und eine Funktionärskonferenz im Bezirk. Gestartet wurde mit einem Besuch der Firma Alp-Jagd im Gewerbepark Altheim. Auf dem Weg nach Mattighofen zu KTM machte sich Hiesl ein Bild von den großen Schäden nach dem Hochwasser in Polling. Am...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Rechnungshof | Foto: Rechnungshof

Friedrich Pammer wird oberster Prüfer

Friedrich Pammer wird mit 1. Jänner 2013 Direktor des oberösterreichischen Landesrechnungshofs. Er folgt Helmut Brückner nach. Der gebürtige Linzer Friedrich Pammer, Jahrgang 1957, kehrt damit nach einer fast 30-jährigen Tätigkeit im Bundesrechnungshof nach Oberösterreich zurück, wo er – nach der HTL für Tiefbau – neben einer Tätigkeit in der Unterabteilung Wasserwirtschaft im Amt der Oö. Landesregierung an der Johannes Kepler Universität 1982 das Studium der Rechtswissenschaften abgeschlossen...

  • Linz
  • Oliver Koch
22

"Nachmittagsbetreuung ist unterstützendes Angebot"

Landesrätin Doris Hummer besuchte die Nachmittagsbetreuung in Lochen LOCHEN (ebba). Seit dem Schuljahr 2011/12 bietet die Gemeinde Lochen eine Nachmittagsbetreuung für Volks- und Hauptschüler an. Diese findet im Volksschulgebäude statt. Bildungslandesrätin Doris Hummer überzeugte sich am 20. Juni im Rahmen eines Bezirksbesuches vom Erfolg dieses Angebotes. Derzeit werden 12 Kinder in Lochen an den Nachmittagen betreut. "Oft gibt es bei der Einführung der Nachmittagsbetreuung...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

„SPÖ kein Empfänger von Großspenden“

Mit 17, 2 Millionen sei die SPÖ Spendenkaiser. Das behauptete Landesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ) in der letzten Ausgabe der BezirksRundschau. Als „irreführende und unseriöse Aussage“ wies das jetzt Christian Horner, Landesgeschäftsführer der SPÖ Oberösterreich zurück. Die Summe von 17,2 Millionen Euro von 2000 bis 2008 würden nicht durch einzelne Großspenden resultieren, sondern fast ausschließlich durch viele kleine Wahlkampfspenden von SPÖ-Mitgliedern (zwischen 4 und 8 Euro) kommen, stellt...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Sondermüll hängt an der Decke

Angeblich sechsmal so lange Lebensdauer wie Glühbirnen, nur ein Viertel des Stromverbrauches. Gute Argumente für Energiesparlampen. Aber nicht gut genug, um sich Sondermüll an die Decke zu hängen. Genau das sind Sparlampen wegen ihres Quecksilbergehalts. Einzige umweltfreundliche Alternative: LED-Lampen. Sie leuchten gleich mit voller Kraft, halten länger und stellen so die Energiesparlampen in den Schatten. Qualitäten, die sich die Hersteller aber sauteuer abkaufen lassen.

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
„Ackerl verkennt die Realität“, schießt Landesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ) scharf.
1

„Die SPÖ ist Spendenkaiser“

Heftige Reaktion seitens der FPÖ auf die Aussagen von Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl (SPÖ) über Parteispenden. Landesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ) reagiert heftig auf die von Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl (SPÖ) im BezirksRundschau-Interview getätigten Aussagen über Parteispenden. Im Interview sah Ackerl nämlich keinen Zweifel daran, dass die FPÖ genauso wie die ÖVP Gelder kriegen, die sie (die SPÖ) nicht bekämen. „Ackerl verkennt die Realität“, reagiert jetzt Haimbuchner. Daten des...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Bildungslandesrätin Doris Hummer erwartet im September ihr Baby. | Foto: Foto: BezirksRundschau
1

„Bildung ist wichtig für das Lebensglück“

Landesrätin Hummer will Fokus auf Stärken der Schüler legen und setzt sich für eine Beziehungskultur ein. BezirksRundschau: Welche Maßnahmen stehen im oö. Bildungssystem an? Hummer: Wir wollen den Unterricht viel mehr auf die Stärken der Kinder konzentrieren – weg vom defizitorientierten Unterricht. Wenn mir ein Lehrer immer sagt, was ich nicht kann, dann gehe ich nicht gerne in die Schule. Das ist das eine Kernziel und eine ganz andere Form der Pädagogik. Das andere Kernziel ist eine...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Landtagsabgeordneter Erich Rippl, Stadtparteiobmann Johann Schlüsselbauer, Vizebürgermeister Rudolf Gollhammer, Bundesminister Alois Stöger und Nationalrat Harry Buchmayr. | Foto: SPÖ Braunau

"Wos G'sunds fürn Herrn Minister"

ALTHEIM. Über hohen Besuch konnte sich die SPÖ-Bezirksorganisation freuen. Alois Stöger, Bundesminister für Gesundheit, war zu Gast im Gasthaus Napoleonwirt in Altheim. Er referierte über die momentane Situation im Gesundheitswesen und betonte, dass Österreich das beste Gesundheitswesen der Welt besitze. Die Schaffung eines gesundheitsfördernden Arbeitsumfeldes, die Sicherung natürlicher Lebensgrundlagen und ein effizienteres Gesundheitssystem seien wichtige Ziele. Konkretere Vorschläge...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Emir Coralic, Gerald Weilbuchner, Sebastian Kurz und Emina Jevremovic.
17

"KURZ"-Besuch in Braunau

Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz traf sich mit Braunaus Migrantenvereinen zum Gespräch. BRAUNAU (höll). "Integration muss vor Ort passieren. Es ist ein Thema an dem keiner vorbeikommt", leitete Sebastian Kurz, Staatssekretär für Integration, am Montag die Diskussionsrunde mit Vertretern der Braunauer Migrantenvereine ein. Zur Debatte standen dabei vor allem die Themen Bildung und Kultur: "Vieles läuft gut in Braunau, aber es ist nicht so, dass es nichts zu tun gibt – besonders in...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Landtagsabgeordneten Erich Rippl und David Schießl fordern das Land dazu auf, die Gemeinden finanziell zu entlasten.

„Situation ist untragbar“

Regionale Abgeordnete kritisieren die Politik des Landes in Sachen Gratiskindergarten. BEZIRK BRAUNAU (ebba). In einem gemeinsamen Pressegespräch in Mattighofen ließen die Landtagsabgeordneten Erich Rippl (SPÖ) und David Schießl (FPÖ) ihrem Ärger über die aktuelle Kindergartensituation Luft. Die damit verbundene finanzielle Belastung für die Gemeinden sei nicht länger zumutbar „und wird in den kommenden Jahren immer schlimmer werden“, weiß Rippl. Bei der Einführung des Gratiskindergartens im...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Diskutierten im Kapsreiter Bräustüberl mit rund 70 Interessierten: Landes-Familienreferent Franz Hiesl, Gabriele Redinger (Familienzentrum Schärding), Silvia Wagnermaier (BezirksRundschau Schärding), Brigitte Schabetsberger (Kinderfreunde Bezirksvorsitzende), OÖ. Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer und FPÖ Familiensprecherin im Nationalrat Anneliese Kitzmüller (v. l.).
1 71

Podiumsdiskussion: Ja zur Familie, aber ...

„Familien entlasten – aber wie?“ – das war Diskussionsthema in Schärding, bei dem es richtig zur Sache ging. SCHÄRDING (ebd). „Die Familie ist kein Auslaufmodell“, stellte Landeshauptmann-Stv. Franz Hiesl klar und untermauerte die Aussage mit Zahlen einer aktuellen Umfrage, wonach sich 90 Prozent der Burschen und 95 Prozent der Mädchen im Land für eine Familie aussprechen. Dass zwischen Wunsch und Wirklichkeit allerdings ein großes Loch klafft, wurde im Zuge der Diskussion rasch klar. Denn...

  • Schärding
  • David Ebner

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.