Munderfing: 95 Prozent fühlen sich gut aufgehoben

Naherholungs- und Naturschutzgebiete ausweiten und landwirtschaftliche Flächen erhalten – das wollen die Munderfinger für ihre Gemeinde. | Foto: www.airpix.at
  • Naherholungs- und Naturschutzgebiete ausweiten und landwirtschaftliche Flächen erhalten – das wollen die Munderfinger für ihre Gemeinde.
  • Foto: www.airpix.at
  • hochgeladen von Petra Höllbacher

MUNDERFING (höll). "Um den zukünftigen Herausforderungen gerecht zu werden, ist die Einbeziehung der Bürger in den Gestaltungsprozess unumgänglich", erklären die Sozial- und Verwaltungsmanagement-Studierenden der FH Linz. Gemeinsam mit der Gemeinde Munderfing wollten sie von den Bürgern wissen, wo der Schuh in der drückt. Dazu wurden Fragebögen an die Munderfinger verschickt – 740 kamen zurück und wurden ausgewertet: "Die Frage lautet: Wo solls hingehen? Wir wollten die Meinungen und Sichtweisen der Munderfinger in künftige Entscheidungen mit einbeziehen", so Bürgermeister Martin Voggenberger.

Die Ergebnisse: "Mit der aktuellen Situation in Munderfing sind die Bürger weitgehend zufrieden", heißt es bei der Ergebnispräsentation vergangene Woche. Verstärkt tritt der Wunsch nach Energieautarkie auf. Außerdem soll die lokale Kaufkraft gestärkt, die Landwirtschaft weiterentwickelt und die Kinder- und Familienbetreuung ausgebaut werden. Große Bedeutung für die Bürger hat die Ausweitung von Naherholungs- und Naturschutzgebieten. Neue Betriebsansiedlungen sind ebenso gewünscht, wie Gemeindekooperationen.

Die Entstehung von Wohnbau- und Siedlungsgebieten soll durch die Erweiterung des Hauptortes oder der Ortschaften passieren – neue Orte sollen nicht entstehen. Auch sollten leerstehende Gebäude besser genutzt werden. Bedarf gäbe es vor allem bei Eigentumswohnungen und betreutem Wohnen sowie bei Pflegediensten und der stundenweisen Betreuung von Kleinkindern, heißt es in der Studie.

Über den Trassenverlauf der verordneten Ostumfahrung sind die meisten Munderfinger gut informiert. Die Folgen der Umfahrung schätzen die Befragten so ein: Ein ruhigeres Ortszentrum, weitere Betriebsansiedlungen durch bessere Anbindung, Verlust landwirtschaftlicher Flächen und ein erhöhtes Verkehrsaufkommen. Sie wünschen sich sichere Radverbindungen und Gehwege sowie ein verbessertes Nahverkehrssystem.

Generell fühlen sich 95 Prozent der Munderfinger in ihrer Gemeinde gut aufgehoben – was für eine hohe Lebensqualität spricht. Nur sechs Prozent der Befragen denken zur Zeit an einen Ortswechsel. 34 Prozent der Bürger sind ehrenamtlich tätig oder zumindest bereit dazu. 70 Prozent fühlen sich in die Gemeinschaft gut eingebunden.

Auch mit der Gemeindepolitik sind drei Viertel der Befragten zufrieden. Mehr als zwei Drittel der Munderfinger würden sich bei Fragen der Ortsgestaltung gerne einbringen.

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.