Umsetzung des Hochwasserrisikomanagementplans mit einem Fünf-Säulen-Programm

Das Hochwasser in Kössen vom Juni 2013 zeigt die Übereinstimmung von Gefahrenzonenplan und Realität: Die ausgewiesenen Flächen wurden auch tatsächlich überschwemmt. | Foto: Polizei
3Bilder
  • Das Hochwasser in Kössen vom Juni 2013 zeigt die Übereinstimmung von Gefahrenzonenplan und Realität: Die ausgewiesenen Flächen wurden auch tatsächlich überschwemmt.
  • Foto: Polizei
  • hochgeladen von BezirksBlätter Tirol

„Ziel des Hochwasserrisikomanagements ist, mit verschiedenen Maßnahmen das Hochwasserrisiko zu reduzieren. Wenn wir in unserem Land den Schutz für die Bevölkerung erhöhen wollen, müssen wir alle an einem Strang ziehen und Schritt für Schritt das Mögliche umsetzen. Erfolgreiches Hochwasserrisikomanagement ist eine dauerhafte Aufgabe“, erklärt Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler.

Neben dem notwendigen Bewusstsein in der Bevölkerung für die Risiken in der Natur sind im Entwurf raumplanerische, bautechnische und organisatorische Maßnahmen vorgesehen.

Die fünf Säulen des Programms

  • Vorsorge: Experten erstellen Gefahrenzonenpläne, die in den örtlichen Raumordnungskonzepten und den Flächenwidmungsplänen berücksichtigt werden. Darauf aufbauend werden Vorbereitungen für Schutzmaßnahmen getroffen (z. B. Planungen für Schutzbauten, Bildung von Wasserverbänden zur Koordination der Aktivitäten, usw.).
  • Schutz: Die konkreten Schutzmaßnahmen werden umgesetzt. Diese beinhalten technische Schutzbauten, aber auch Retentionsmaßnahmen zur Verringerung des Abflusses.
  • Bewusstsein: Die Bevölkerung wird über das Risiko informiert und entwickelt dadurch ein Bewusstsein für Gefahren und Risiken. Das ist eine wichtige Basis für selbstverantwortliches Handeln.
  • Vorbereitung: Laufende Beobachtung und verlässliche Frühwarnsysteme stellen sicher, dass sich die Bevölkerung ausreichend früh vorbereiten kann. Katastrophenschutzpläne ermöglichen ein strukturiertes und koordiniertes Vorgehen im Ernstfall.
  • Nachsorge: Nach einem Hochwasser werden Schutzbauwerke überprüft und, wenn nötig, erneuert. Eine detaillierte Analyse des Ereignisses zeigt notwendige Verbesserungen für die Zukunft auf.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.