Langsame Form des Reisens

Veronika und Roman Posch im Kreis der Projektverantwortlichen, an der Spitze LAG-Obmann Josef Singer.
  • Veronika und Roman Posch im Kreis der Projektverantwortlichen, an der Spitze LAG-Obmann Josef Singer.
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Gemeinsam mit Partnern aus der Region hat die Leader Aktionsgemeinschaft Oststeirisches Kernland neue touristische Angebote für die Oststeiermark geschaffen, die sich unter dem Motto Slow (Food) Travel zusammenfassen lassen. Die Projekte verbinden die Tradition der Region mit den Chancen der Zukunft und ermöglichen zudem neue Formen der Begegnung: zwischen dem Gast und den Einwohnern der Oststeiermark.
Slow (Food) Travel bedeutet: „Mach keine Fotos, kauf keinen Reiseführer, lass alle Sehenswürdigkeiten weg, vermeide große und namhafte Hotels, lass Dir Zeit fürs Genießen, entdecke die kulinarischen Köstlichkeiten der Region, heiße Überraschungen willkommen.“
Ziel war es, nach dieser Definition des Slow Travels von Dan Kieran neue touristische Angebote zu schaffen, in denen Miterleben, Mitmachen, Alltagskultur und spielerisches Erfahren/Lernen die Schlagworte sind. Die Realisierung wurde durch ein transnationales Leader-Projekt (Europäischer Fonds für die Entwicklung des ländlichen Raums) zwischen österreichischen und luxemburgischen Regionen ermöglicht.

Erlebnis-Mühle Hartberg:

Die Mühle der Familie Posch, der einzigen betrieblich genutzten Mühle ihrer Art im Raum Hartberg, können die Besucher den Weg des Getreides – vom Mehl bis zum Brot – miterleben. Hier gibt es Müller, Mehl und Mahlwerk zum Anfassen, denn die Mühle der Familie Posch ist nicht nur eine Schaumühle, sondern vor allem ein echter Handwerksbetrieb.
Genuss-Wagen Altschielleiten: Der erste Genuss-Wagen dieser Art in Österreich steht auf der Burgruine Altschielleiten: Der Wagen ist eine Bar, die bei Veranstaltungen u.a. Bier aus einer kleinen regionalen Brauerei sowie Most und kulinarische Köstlichkeiten vom ehemaligen Meierhof Glojachhof anbietet – ein kulinarischer und mobiler Botschafter der Oststeiermark.
Waggon-Hotel Anger: Das einzige Waggon-Hotel in bosnischer Schmalspur in Europa steht am Bahnhof in Anger: Es befindet sich in einem 124 Jahre alten Waggon und bietet drei originelle Schlafplätze, kulinarische Freuden aus der Region sowie einige Überraschungen aus der Geschichte des Waggons – ein ganz besonderer Ort des Verweilens, betrieben vom Hotel Angerer Hof.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.