Integration wirkt vor Ort

Sandra Pletzer (links außen) und Johann Gstir (rechts außen) vom Fachbereich Integration mit den IntegrationskoordinatorInnen v.l. Nicola Köfler (Innsbruck), Kirsten Mayr (Imst), Edith Hessenberger (Telfs) und Peter Warbanoff (Wörgl) sowie der Imster StRin Brigitte Flür. | Foto: Land Tirol
  • Sandra Pletzer (links außen) und Johann Gstir (rechts außen) vom Fachbereich Integration mit den IntegrationskoordinatorInnen v.l. Nicola Köfler (Innsbruck), Kirsten Mayr (Imst), Edith Hessenberger (Telfs) und Peter Warbanoff (Wörgl) sowie der Imster StRin Brigitte Flür.
  • Foto: Land Tirol
  • hochgeladen von BezirksBlätter Tirol

„Dabei sollen aber die jeweiligen sozialen und kulturellen Eigenheiten respektiert werden“, so LRin Baur. Da in jeder Gemeinde andere Voraussetzungen gelten, muss an die Thematik auch individuell und für den jeweiligen Ort passend herangegangen werden. Gemeinden mit einem höheren Anteil an MigrantInnen sind daher dazu übergegangen, IntegrationskoordinatorInnen einzusetzen, die das gedeihliche Miteinander im Ort fördern. So bereits geschehen in den Zentralorten Tirols Innsbruck, Wörgl, Telfs und Imst.

Land Tirol unterstützt Gemeinden bei Umsetzung der Integrationskoordination

„Der Fachbereich Integration der Abteilung JUFF bietet solchen Gemeinden ein spezielles Coaching an, um sie bei der Umsetzung dieser Integrationskoordination zu unterstützen. Dieses Angebot wird gerne in Anspruch genommen“, berichtet Fachbereichsleiter Johann Gstir. In diesem Coaching gehe es vorrangig darum, die Gemeinden bei den ersten Schritten von der Stellenausschreibung bis hin zum Hearing zu begleiten, die Situation zu analysieren, ein Konzept zu entwickeln und erste Maßnahmen in die Wege zu leiten.
Mit Kirsten Mayr in Imst wurde in diesem Jahr die erste neue Integrationsbeauftragte eingesetzt, in Reutte und Kufstein folgen im Sommer die nächsten. In Hall in Tirol läuft derzeit die Ausschreibung für die Stelle als IntegrationskoordinatorIn.

Regelmäßige Treffen der IntegrationskoordninatorInnen stellen den überregionalen Erfahrungsaustausch zwischen den Gemeinden sicher. Dort, wo eine Zusammenarbeit sinnvoll ist, aber auch hinsichtlich eines Informations- und Materialenaustausches können sich die Verantwortlichen bei diesen Zusammenkünften vernetzen.

Beim aktuellen Treffen im neu geschaffenen Integrationsbüro Imst wurde ein Schwerpunkt auf die Themenbereiche Religionspraxis und sprachliche Frühförderung gesetzt. „Es wurde diskutiert, wie Gebetsräume situiert sein sollten, wie die Zusammenarbeit mit religiösen Vereinen intensiviert und wie anhand von interreligiösen Arbeitskreisen der Dialog gefördert werden kann“, berichtet Gstir. Im Zusammenhang mit der sprachlichen Frühförderung im Kindergartenalter berichten die Integrationsbeauftragten, dass vor allem der enge Kontakt mit den Eltern wichtig sei.

Integration kann nicht von oben herab angeordnet werden. Sie wirkt nur, wenn vor Ort angesetzt wird“, ist LRin Baur überzeugt und wünscht abschließend den neuen Integrationskoordinatorinnen viel Erfolg bei ihrer neuen Aufgabe.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.