Tiroler Volkspartei und Waidring trauern um Alt-Landesrat Christian Huber

Christian Huber war maßgeblich in der heimischen Politik tätig. | Foto: Foto: D. Jöchler
  • Christian Huber war maßgeblich in der heimischen Politik tätig.
  • Foto: Foto: D. Jöchler
  • hochgeladen von Klaus Kogler

WAIDRING/TIROL (niko). Kommerzialrat Christian Huber, langjähriges Mitglied der Tiroler Landesregierung und Ehrenbürger der Gemeinde Waidring, ist am Dienstag im 92. Lebensjahr verstorben.

Huber war über Jahrzehnte hinweg in vielfältigen Funktionen im Wirtschaftsbund und in der Tiroler Volkspartei – auf Gemeinde- und Landesebene – tätig. 1965 zog Christian Huber das erste Mal für die Tiroler Volkspartei in den Tiroler Landtag ein. 1975 wurde er vom damaligen LH Eduard Wallnöfer in die Regierung geholt und übernahm das Wirtschaftsressort. Bis 1989, also zwölf Jahren lang, war Huber in verschiedenen Funktionen Mitglied der Tiroler Landesregierung.

„Als Wirtschaftslandesrat hat Huber unzählige für Tirol zukunftsweisende Initiativen und Projekte federführend vorangetrieben. Tirol verliert mit ihm einen vorausschauenden Wirtschaftspionier und wir in der Volkspartei einen treuen Freund“, so Landesparteiobmann LH Günther Platter. Auch Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf zeigt sich vom Ableben Hubers betroffen: „Der damalige Aufstieg Tirols zu einer der dynamischsten und prosperierendsten Regionen Europas ist untrennbar mit dem Namen Christian Huber verbunden. Er war zweifellos ein wirtschaftlicher Visionär.“

Für seine zahlreichen Verdienste wurde Huber unter anderem mit dem großen Ehrenzeichen der Republik Österreich und mit dem Ehrenzeichen des Landes Tirol ausgezeichnet.

In seinem Heimatort hatte Huber 1954 das Gemischtwarengeschäft von den Eltern übernommen und zum Handelsbetrieb und Nahversorger ausgebaut. Er war im Fremdenverkehrsverband (TVB), im Gemeinderat und im Wirtschaftsbund tätig (u. a. auch Bezirksobmann).

Der Trauergottesdienst findet am Freitag, 13. März, um 14 Uhr in der Pfarrkirche Waidring statt. Anschließend wird Christian Huber am Ortsfriedhof zu Grabe getragen.

LR Beate Palfrader und Bgm. Ernst Huber betroffen

VP-Bezirkspartei würdigt den jahrzehntelangen unermüdlichen Einsatz für den Bezirk und die Volkspartei

LR Beate Palfrader sowie Bgm. und VP-Bezirksparteiobmann Ernst Huber zeigen sich betroffen vom Tod von Christian Huber, der 14 Jahre lang Mitglied der 25 Jahre lang der VP-Bezirkspartei als Obmann vorstand. „Christian Huber war ein Waidringer Wirtschaftspionier, der mit seinem vorausschauenden Denken viele zukunftsweisenden Projekte vorangetrieben hat und den Aufstieg des Landes Tirol zu einer prosperierenden Region entscheidend mitgeprägt hat“, so Palfrader. Bgm. Huber würdigt Huber als treuen und überzeugten Christdemokraten, der für seine Partei jahrzehntelang verschiedenste Funktionen bekleidet hatte. „Als Gemeinderat, Abgeordneter zum Landtag und später auch als Mitglied der Landesregierung war ihm der Bezirk Kitzbühel immer ein besonderes Anliegen“, erklärt Huber.

„Unser Mitgefühl gilt in diesen Tagen seiner Gattin Rosemarie sowie seinen Kindern. Die Tiroler Volkspartei wird Christian Huber stets ein ehrendes Andenken erweisen“, so Palfrader und Huber.

Einige Daten zum Lebenslauf:

Geboren 11. 1. 1924 in Waidring als ältestes von 6 Kindern
Volksschule, Militärdienst im Krieg
1949 Heirat mit Kathi
Kaufm. Lehre
1954 Übernahme Geschäft von Eltern
1956-1974 Gemeinderat
Diverse Funktionen in der Handelskammer, in der ÖVP/Wirtschaftsbund, Landtagsabgeordenter
1975-1989 Wirtschafts-Landesrat
Zahlreiche Auszeichnungen: Landes-Verdienstkreuz, Verleihung Titel Kommerzialrat, Landes-Ehrenzeichen, Julius-Raab-Medaille, Gemeinde-Ehrenbürgerschaft, Großes Goldenes Ehrenzeichen der Republik uvm.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.