VP-Bezirksparteitag
Peter Seiwald mit 63,5 Prozent der Stimmen wiedergewählt

- Peter Seiwald (re.) wurde erneut zum Bezirksparteiobmann der Volkspartei gewählt.
- Foto: Fitsch
- hochgeladen von Johanna Bamberger
BEZIRK KITZBÜHEL. Seit 2017 führt der St. Johanner Unternehmer und Kitzbüheler Wirtschaftsbundobmann Peter Seiwald die Geschicke der Volkspartei im Bezirk Kitzbühel. Seit 25. Oktober 2022 ist er auch Abgeordneter zum Tiroler Landtag.
Beim ordentlichen Bezirksparteitag in Kitzbühel am 6. Oktober hat sich Seiwald der Wiederwahl gestellt. Der Bürgermeister von Itter und AAB-Funktionär Roman Thaler hat sich ebenfalls um das Amt des Bezirksparteiobmanns beworben. Das Wort hatten letztlich die 114 Delegierten.
Mit 63,5 Prozent der gültigen Stimmen ist Seiwald wiedergewählt worden. Auch für seine StellvertreterInnen hat es eine überwältigende Zustimmung gegeben - 82,4 Prozent für Maria Theresa Jong Bauhofer, Sophie Brunner 82,4 Prozent, Josef Fuchs mit 86,1 Prozent und Andrea Watzl 77,8 Prozent.
Ämter vergeben
Als Finanzprüfer in der Bezirkspartei werden in Zukunft Johann Brandstätter und Alexander Hochfilzer fungieren. Für den AAB sind Veronika Widmoser und Markus Gössl in der Bezirksparteileitung, Maria Wurzenrainer und Josef Fuchs für den Bauernbund, Mariella Sturm und Maria Braito für die Tirolerinnen in der Volkspartei, Marie-Theres Filzer und David Waltl für die JVP, Martin Aschaber und Stefan Mühlberger für den Seniorenbund und Anton Pletzer jun. sowie Stefan Monitzer für den Wirtschaftsbund zuständig.
Kinderbetreuung im Fokus
Einer der ersten Gratulanten war Landeshauptmann Anton Mattle. Er freut sich nicht nur, dass der Bezirk Kitzbühel mit Peter Seiwald und Katrin Brugger mittlerweile eine starke Stimme im Tiroler Landtag hat, sondern auch über die gute Stimmung beim Bezirksparteitag.
Der Tiroler Regierungschef hat den Anwesenden aktuelle Informationen zur dieswöchigen Grundsatzeinigung beim Finanzausgleich mitgegeben. Das Hauptaugenmerk in seinen Ausführungen lag aber klar auf dem von der Tiroler Landesregierung vor Kurzem vorgestellten Recht auf einen Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsplatz für alle ab zwei Jahren. Speziell für die anwesenden Bürgermeister und GemeindefunktionärInnen aus dem Bezirk ein wichtiges Thema, werden hier in den kommenden Jahren doch allein von Seiten des Landes rund 50 Millionen Euro investiert, unter anderem in den Ausbau von Infrastruktur, in Verbesserungen für bestehendes Personal und in die Ausbildung (die BezirksBlätter berichteten)
Parteireformierungsprozess wurde gestartet
VP Tirol Landesgeschäftsführer Sebastian Kolland hat nicht nur als Wahlleiter fungiert, sondern den anwesenden Delegierten und Gastdelegierten den vor einigen Monaten eingeleiteten Parteireformprozess erklärt. In unterschiedlichen Konstellationen wird in verschiedenen Fachausschüssen gerade an Lösungen für künftige Herausforderungen gearbeitet und Visionen vom Tirol der nächsten Generationen entwickelt.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.