Lidl Krieglach: Aus Alt mach Neu

Am Donnerstag, dem 3. Dezember 2015, war es endlich so weit: Die modernisierte Lidl-Filiale in Krieglach wurde zur Freude der KundInnen und der 14 motivierten Mitarbeiterinnen offiziell wiedereröffnet. Lidl Österreich hat viel in den Standort investiert. Davon konnten sich auch Bürgermeisterin Regina Schrittwieser, Bezirksgeschäftsführerin des Roten Kreuzes Mürzzuschlag Ursula Lautschan sowie Teamleiterin der Team Österreich Tafel Mürzzuschlag Erika Edelbacher und viele weitere Ehrengäste ein Bild machen.

Die Lidl-Filiale in der Hofackerstraße in Krieglach erstrahlt wieder in neuem Glanz. Die Baumaßnahmen wurden inzwischen abgeschlossen, die Modernisierung der Filiale kostete knapp 2 Mio. Euro. Lidl Österreich investiert damit weiterhin in den Wirtschaftsstandort Österreich – und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Filiale entspricht dem neuesten Filialstandard bei Lidl Österreich: freundlicher, übersichtlicher und mit völlig neuem Farbcode.

1.000-Euro-Spende an das Österreichische Rote Kreuz
Bei Lidl Österreich kommt auch der soziale Aspekt nicht zu kurz: Das Unternehmen engagiert sich seit mehreren Jahren intensiv für eine gute Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen wie beispielsweise dem Österreichischen Roten Kreuz, Soma- und Vinzimärkten. Im Rahmen der Wiedereröffnung konnte Vertriebsleiter Manuel Berger einen Warengutschein im Wert von 1.000 Euro an Ursula Lautschan für das Österreichische Rote Kreuz übergeben.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.