Aufführung

Beiträge zum Thema Aufführung

Hedy Lamarr ist im Schubert Theater zu sehen.  | Foto: Barbara Pálffy
6

Schubert Theater
Mit den Puppen am Alsergrund spazieren gehen

Das Schubert-Theater veranstaltet bereits zum dritten Mal das Figuren-Stationentheater "Spaziergang für die Figur". WIEN/ALSERGRUND. Große Persönlichkeiten am Alsergrund treffen - das kann man mit dem Schubert Theater im Juni. Denn dann starten zum dritten Mal die "Spaziergänge für die Figur". Dabei kann man diverse Puppen, die in dieser Saison bereits große Auftritte im charmanten Puppentheater in der Währinger Straße 46 feierten, auch im Freien begegnen. So ist etwa Hedy Lamarr zu sehen, ein...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Die MittelschülerInnen laden zum Theaterstück. | Foto: M. Steffl
2

Mittelschule 2 - Theater
"Keep Smiling" heißt es an der MS 2 St. Johann

Keep Smiling! Das neue Motto und Theaterstück der Mittelschule 2 in St. Johann. ST. JOHANN. Der Alphapreisträger kündigt einen Besuch an seiner ehemaligen Schule, der Mittelschule 2, an. Man will nun den Künstler gebührend empfangen und feiern. Noch dazu geht es um eine Spende für den besten Auftritt und so beginnen die Vorbereitungen für das Fest und für den Wettbewerb an der MS 2. Die Motivation ist groß; Lehrer und Schüler erwarten den großen Künstler, der seine künstlerische Laufbahn an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Bei der Theateraufführung stehen 34 Schauspieler im Alter von 10 bis 82 Jahren auf der Bühne. | Foto: Katharina Kolland-Twaroch
4

Kultur Döbling
Aufführung von Nestroy's "Zu ebener Erde und erster Stock"

Die Theatergruppe Heiligenstadt führt am kommenden Wochenende Johann Nestroy’s "Zu ebener Erde und erster Stock" auf. WIEN/DÖBLING. Von 28. bis 30. April führt die Theatergruppe Heiligenstadt Nestroy’s „Zu ebener Erde und erster Stock“ auf. Das Theater in Heiligenstadt steht seit 1960 auf der Bühne und ist eines der ältesten durchgehend aktiven außerberuflichen Theatergruppen Wiens. "Zu ebener Erde und erster Stock" ist ein Posse mit Gesang in drei Aufzügen von Johann Nestroy. Die armen Leut´...

  • Wien
  • Döbling
  • Karina Stuhlpfarrer
Schon ganze 48 Jahre besteht der Verein. In den letzten Jahren habe sie gemeinsam so einiges erlebt. | Foto: Laienspielgruppe Treßdorf
9

Mein Verein auf MeinBezirk
Ein Verein mit langer Geschichte

Die Laienspielgruppe hat in den letzten Jahren einiges erlebt. Eine Vorstellung des Vereines. TRESSDORF. Ein bekannter Verein im oberen Gailtal ist wohl die Treßdorfer Laienspielgruppe. Fast 50 Jahre bringt der Verein lustige Stücke auf die Bühne und sorgt so für einen unterhaltsamen Abend in der Dreschhütte. „Der Verein wurde 1975 gegründet. In zwei Jahren können wir also das nächste Jubiläum feiern. Derzeit haben wir rund 25 Mitglieder, wobei natürlich nicht alle auf der Bühne stehen“,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Das Team des Opernstudios soll die Grenzen des Alsergrunds verlassen und Stücke in andere Bezirke bringen.  | Foto: Barbara Pálffy
5

"Die Brüste Tiresias"
Die Volksoper Wien goes Ottakringer Brauerei

Mit dem "Opernstudio" will die Volksoper Wien die Grenzen des 9. Bezirks verlassen. Nun feiert das Projekt seine erste Premiere am Hefeboden der Ottakringer Brauerei. Gespielt wird an zwei Abenden die Musikkomödie "Die Brüste Tiresias". WIEN/ALSERGRUND/OTTAKRING. Die Volksoper Wien hat seit dieser Saison ein neues Projekt gestartet: das Opernstudio. "Mir liegt besonders am Herzen, dass wir mit der Volksoper auch raus in die Stadt gehen und neue Orte als Spielstätten erkunden", erklärt...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Das Familienmusical feiert seine Weltpremiere im Stadtsaal in Vöcklabruck. | Foto: Simon Kupferschmied
4

"Pauline - Mut verändert die Welt"
Musical Premiere in Vöcklabruck

Das Musical "Pauline - Mut die Welt zu verändern" hat am 15. April in Vöcklabruck Weltpremiere gefeiert. Der Stadtsaal war voll besetzt, auch internationale Gäste ließen sich die Aufführung nicht entgehen. Die nächste Station der großen Österreich-Tournee ist der Messe Congress Graz am 1. Mai. Bis Oktober 2023 folgen Aufführungen unter anderem in Gmunden, Salzburg und Wels. VÖCKLABRUCK. Das Familienmusical, das auf der wahren Lebensgeschichte der Französin Pauline Marie Jaricot, der Gründerin...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Oper kommt nach Wels! Das freie Landestheater Bayern tritt am Samstag, 29. April, im Stadttheater Greif auf. | Foto: Freies Landtheater Bayern

Lustige Oper kommt nach Wels
"Die verkaufte Braut" im Stadttheater

Das Freie Landestheater Bayern tritt am Samstag, 29. April, um 19.30 Uhr mit der Oper "Die verkaufte Braut" im Stadttheater Greif auf, das von Bedřich Smetana komponiert worden ist.  WELS. Neben der sinfonischen Dichtung „Die Moldau“ trug vor allem die Oper „Die verkaufte Braut“ zum Ruhm des Komponisten Bedřich Smetana bei. Diese wird am Samstag, 29. April, vom Freien Landestheater Bayern im Stadttheater Greif aufgeführt. Große Chorszenen, volle Orchesterklänge, volkstümliche Tänze, schöne...

  • Wels & Wels Land
  • Cornelia Karrer
Kunst findet Stadt im Stadtsaal Feldkirchen
6

"Kunst findet Stadt" im Stadtsaal Feldkirchen
Ausstellung "Lebenswert" und Aufführung "Gedankenwald"

Im Stadtsaal Feldkirchen findet am Tag der Erde – International Mother Earth Day (22. April 2023) die Ausstellung „Lebenswert“ sowie die Aufführung „Gedankenwald“ statt. Mitwirkende Künstler und Künstlerinnen der Bildenden und Darstellenden Kunst aus Kärnten präsentieren die gemeinsam erarbeitete und künstlerisch gestaltete Geschichte durch ihren Gedankenwald in Zusammenarbeit mit der Stadt Feldkirchen. Choreo District Tanzatelier Alpe Adria, Centauri Alpha, Fugger Franz, GBCR & Friends, Ilias...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Tanja Krauss
Die Gesichter der Interview-Personen werden auf Leni Plöchl projeziert.  | Foto: Alex Gotter
Video 2

Schubert Theater
Jüdische Altenheim-Bewohner erzählen über ihre Kinheit

Am Schubert Theater gibt es kommende Woche eine interessante Aufführung: Leni Plöchl bringt "Da war ich nicht mehr da" auf die Bühne. Dabei projeziert sie Gesichter von Interviews mit jüdischen Personen auf sich selbst und lässt sie neu erleben.  WIEN/ALSERGRUND. Viele jüdische Menschen waren wegen des Nationalsozialismus gezwungen, Österreich zu verlassen – sowie heutzutage lebt kaum noch jemand von ihnen. Die Frage, wie man ihre Erinnerungen und Erlebnisse am Leben erhält, stellt sich dadurch...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Das Neue Theater in Döbling zeigt "Eine Frau ohne Bedeutung" von Oscar Wilde. | Foto: Neues Theater in Döbling
2

Neues Theater Döbling
"Eine Frau ohne Bedeutung" - Komödie von Oscar Wilde

Das neue Theater in Döbling führt "Eine Frau ohne Bedeutung" auf. Die Premiere der Komödie von Oscar Wilde ist am 22. April. WIEN/DÖBLING. Im neuen Theater in Döbling in der Gatterburggasse 2a gibt es ab 22. April einiges zu lachen. Unter der Führung von Intendantin Heidelinde Twaroch wird "Eine Frau ohne Bedeutung" von Oscar Wilde aufgeführt. Worum geht es in dem heiteren Stück? Wieder trifft die Aristokratie auf einem englischen Landsitz zusammen. Unter den Gästen befinden sich diesmal jedoch...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Der Kabarettist beendet damit sein 9. Bühnenprogramm. Im Herbst folgt allerdings bereits seine nächste Premiere in Wien.
 | Foto: Uli Neumann-Cosel
2

Ludwig W. Müller
Letzte Aufführung vom Kabarett „Unverpackt“

Am 27. April 2023 findet die letzte Darbietung von Ludwig W. Müller Solo's „Unverpackt“ in der Kulisse statt. WIEN/HERNALS. In der Kulisse findet am 27. April 2023 um 20 Uhr die Derniere „Unverpackt“ von Ludwig W. Müller statt. Der mit dem Salzburger Stier ausgezeichnete Kabarettist beendet damit sein neuntes Bühnenprogramm. Allerdings feiert er bereits im Herbst seine nächste Premiere in Wien. Pointen direkt vom Erzeuger In seinem Solo erzählt der Oberösterreicher vom täglichen Schwund unserer...

  • Wien
  • Hernals
  • Karina Stuhlpfarrer
Markus Schierhuber, Alexandra Wachtberger, Walter Schierhuber, Dominique Mora, Franz Lang, Irene Weichselbaum, Claudia Beischlager, Alexander Lechner, Conny Eder, Manuel Beranek, Sabine Weichselbaum | Foto: Jürgen Übl

Kultur
Theaterverein Stratzing überzeugt mit der fidelen Kurklinik

Vor ausverkauftem Haus gab der Theaterverein Stratzing nach Corona-bedingter Pause am Ostersonntag die Premiere zum Schwank „Die fidele Kurklinik“ von Beate Irmisch. STRATZING. Das unter der Regie von Irene Weichselbaum und Maria Taubenschmid aufgeführte Stück handelt in der Kurklinik Frohsinn. Neuankömmling Opa Tell möchte nach Hause, aber seine resolute Schwiegertochter hat anderes im Sinn. Zuerst soll der Opa kuren, und dann will sie ihn ins Altersheim abschieben. Da kann auch Hugo, der Sohn...

  • Krems
  • Doris Necker
Kunst findet Stadt im Stadtsaal Feldkirchen
6

"Kunst findet Stadt" im Stadtsaal Feldkirchen
Ausstellung "Lebenswert" und Aufführung "Gedankenwald"

Im Stadtsaal Feldkirchen findet am Tag der Erde – International Mother Earth Day (22. April 2023) die Ausstellung „Lebenswert“ sowie die Aufführung „Gedankenwald“ statt. Mitwirkende Künstler und Künstlerinnen der Bildenden und Darstellenden Kunst aus Kärnten präsentieren die gemeinsam erarbeitete und künstlerisch gestaltete Geschichte durch ihren Gedankenwald in Zusammenarbeit mit der Stadt Feldkirchen. Centauri Alpha, Choreo District Tanzatelier Alpe Adria, Fugger Franz, GBCR & Friends, Ilias...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Tanja Krauss
Barbara Richtarski spielt "Der gestiefelte Kater" mit handgefertigten Figuren. | Foto: Kasperlhaus
3

Theaterhighlights im Kornspeicher
Der gestiefelte Kater, Karl Valentin und der Kasperl

In nächster Zeit ist einiges los im Kornspeicher in Wels. Das Theater präsentiert am 27. April "Der gestiefelte Kater", am 5. Mai den "Karl Valentin Abend" und am 6. Mai "Kasperl und die geheimnisvolle Waldhöhle". Der gestiefelte KaterDas Märchenspiel findet am Donnerstag, 27. April, um 16 Uhr im Theater Kornspeicher in Wels statt. Barbara Richtarski spielt "Der gestiefelte Kater" mit handgefertigten Figuren. Ein kurzweiliges Stück für große und kleine Zuschauer.  Karl Valentin AbendDas nächste...

  • Wels & Wels Land
  • Cornelia Karrer
Foto: Bundesgymnasium Babenbergerring
14

"Lights Out"
Aufführung im BG Babenbergerring

WIENER NEUSTADT(Red.). Am Donnerstag, den 30. März 2023, fand die Abendvorstellung des neuesten Stücks der Senior English Drama Group im Rahmen der erfolgreichen Drama Week am Bundesgymnasiums Babenbergerring statt. Unter der Leitung von Prof. Albert Zeller brachten 15 Schüler/innen im Alter von 15 bis 18 Jahren die selbst verfasste Krimikomödie „Lights Out!“ auf die Bühne des vollbesetzten Festsaals. Eine trittsichere schauspielerische Leistung in englischer Sprache und eine humorvolle Story...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Jonas Enzi (Mitte) macht das Viererteam komplett. Er erspielte sich vor kurzem auch einen ausgezeichneten Erfolg im Rahmen der Musikschul-Abschlussprüfung. | Foto: Privat
3

Talente-Konzert
Förderstipendien für junge Musiker aus dem Unteren Drautal

Der Rotary Club Unteres Drautal vergibt am 1. April im Rahmen eines Förderkonzerts Stipendien an vier ausgezeichnete, junge Musiker der Musikschule Feistritz/Drau–Weißenstein. FEISTRITZ/DRAU, WEISSENSTEIN. Aufgrund ihrer herausragenden Leistungen bekommen vier junge Künstler eine Plattform inklusive Stipendium. Sarah Steiner spielt Harmonika seit sie acht Jahre alt ist. Und zwar in der Klasse von Andreas Weber in der Musikschule Feistritz/Drau-Weißenstein. Sie kommt aus einer Musikerfamilie in...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Am 31. März tritt das Theater Marchtrenk ein letztes Mal auf.  | Foto: Theater Marchtrenk

26. & 31. März
Theater Marchtrenk spielt ein letztes Mal

Nach 28 Jahren löst sich nun das Theater Marchtrenk auf. Und am 31. März treten sie noch ein letztes Mal auf.  MARCHTRENK. Ein letztes Mal lädt das Theater Marchtrenk das Publikum zu einer Aufführung ein. So gibt es am Freitag, 31. März, um 19 Uhr das Stück „Parallelgedichte. Einmal so- Oamoi so ein lyrisch-musikalischer Abend zum Schmunzeln“ zu sehen. Danach löst sich die Gruppe nach 28 Jahren auf.  Zum Inhalt„Goethe, Eichendorff, Rilke, Kästner kennen Sie sicher. Aber kennen Sie auch Trude...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Bernhard Greindl und P. Siegfried Eder | Foto: Helenenbühne Sattledt
2

Ab Ostermontag
Theater in Sattledt startet wieder

Die Helenenbühne Sattledt präsentiert ab Ostermontag, 10. April, wieder unterhaltsame Theatervorstellungen. Das Stück "Boeing Boeing" nach Marc Camoletti wird unter der Regie von Stefan Helperstorfer aufgeführt.  SATTLEDT. Nach langem Warten finden im Pfarrsaal Sattledt wieder lustige Theaterabende statt. Die Helenenbühne Sattledt präsentiert "Boeing Boeing", ein Stück nach Marc Camoletti. Stefan Helperstorfer führt Regie.  Die Komödie handelt von einem Junggesellen, der sich nicht entscheiden...

  • Wels & Wels Land
  • Cornelia Karrer
Das Organisationsteam mit Leiterin Anna-Maria Mittermair und Kindern der Laudate Kids. | Foto: BRS/Pointinger
59

Laudate Kids in Waizenkirchen
Bildergalerie: Kleine Mäuse ganz groß

Unter der Leitung von Anna-Maria Mittermair fand Ende März die Aufführung der Laudate Kids in Waizenkirchen statt.  WAIZENKIRCHEN. Das Theaterstück "Die Ostermäuse" präsentierte am 25. März die Ostergeschichte Jesu auf der Bühne des Pfarrsaal Waizenkirchen. Als Sponsoren standen die Firma Guschlbauer, Firma Lehner, Firma Bauernfeind, Kidis Pfarre und die Gemeinde Waizenkirchen zur Verfügung. Hinter der Bühne sorgten Petra Steckbauer und Karin Schmidsberger für einen geregelten Ablauf. Am Buffet...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Beeindruckende Aufführung der Wiltener Sängerknaben in der Basilika. | Foto: Sigl
4

Standing Ovations in der Basilika
Berührende Matthäuspassion mit den Wiltener Sängerknaben

Eindrucksvoll, berührend, besonders: die Matthäuspassion von J. S. Bach mit den Wiltener Sängerknaben in der Wiltener Basilika war eine gelunge Aufführung. Als nächsten Höhepunkte freuen sich die Wiltener Sängerknaben auf das Muttertagskonzert. INNSBRUCK. Chöre und durchwegs eigene, hervorragende Solisten der Wiltener Sängerknaben musizierten begleitet vom Tiroler Barockorchester Academia Jacobus Stainer unter der Leitung von Johannes Stecher in der Basilika Wilten die große Passion von J. S....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zwei Mörder und ihr beklemmendes Warten: das zeigt das Pygmalion Theater.  | Foto: Vlad Gavris
6

"Der stumme Diener" im Pygmalion
Zwei Mörder warten lange in der Alser Straße

Im Pygmalion Theater wird ab 31. März  "Der stumme Diener" aufgeführt. Es behandelt die missliche Lage zweier Auftragsmörder, die in einem geschlossenen Raum darauf warten, ihr nächstes, grausiges Werk zu verüben. Die BezirksZeitung war bei der Vorpremiere – ein unangenehmer, aber auch tiefgründiger Theaterabend.  WIEN/JOSEFSTADT. Das Pygmalion Theater in der Alser Straße ist ein Hinterhoftheater. Der 40 Sitze zählende, kleine Aufführungssaal fühlt sich im Dunkeln ein bisserl nach Keller an –...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Die Schülerinnen und Schüler VS Empersdorf und der Musikschule Heiligenkreuz/Waasen tauchten kürzlich in die Welt des Musicals ein. | Foto: Musikschule Heiligenkreuz
81

Musik erleben
Musical-Projekt der VS Empersdorf mit der Musikschule Heiligenkreuz

Unglaublich motiviert präsentierte die VS Empersdorf in Zusammenarbeit mit der Musikschule Heiligenkreuz am Waasen das Kindermusical „Der kleine Tag“ im KPZ Heiligenkreuz. HEILIGENKREUZ. Viel Applaus erhielten die Mitwirkenden für das jüngste Musicalprojekt "Der kleine Tag", das im KPZ Heiligenkreuz zur Aufführung gelangte. An diesem Projekt waren die Schülerinnen und Schüler der 2., 3. und 4. Schulstufe beteiligt und zeigten ihr Talent als Chorsängerinnen und Chorsänger, als Schauspielerinnen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Ein neues Stück feiert bald in der Volksoper Wien Premiere: "Die letzte Verschwörung".  | Foto: Barbara Pálffy
15

"Die letzte Verschwörung"
Konspiranten ziehen in die Volksoper Wien ein

Verschwörungstheoretiker ziehen in die Volksoper ein. Verantwortlich dafür ist Komponist Moritz Eggert. Im Auftrag der Alsergrunder Institution hat er ein eigenes Stück geschrieben. WIEN/ALSERGRUND. Moritz Eggert schaut sich so manche eigentümliche Posts auf seinem Handy an – er beobachtet diverse Telegramm-Gruppen. Dabei handelt es sich aber nicht um irgendwelche Channels, sondern um solche, in denen gern Verschwörungstheorien geteilt werden. "Ich wollte einfach wissen, wie diese Menschen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Das Ensemble, das KuHlturstallteam und die Ehrengäste nach den beiden Aufführungen. | Foto: privat
2

Großes Theater
Würdigung für Karl Schönherr im KuHlturstall Axams

Dass auch auf kleinem Raum großes Theater gespielt werden kann, wurde im KuHlturstall Axams unter Beweis gestellt. Es kommt nicht oft vor, dass sich begeisterte Theaterbesucher in der Redaktion melden, um ihre Begeistertung mitzuteilen. Im KuHlturstall Axams stelte die Aufführung des Stückes "Der Weibsteufel" ein solches Highlight dar. Anlass war der 80. Todestag des in Axams geborenen Dramatikers Karl Schönherr, der solcherart im Theater unweit seines Geburtshauses in der Karl-Schönherr-Straße...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Verein Theater vor dem Schloss
5
  • 31. Mai 2024 um 18:00
  • Kulturzentrum Schloss Seyring
  • Seyring

Theater vor dem Schloss: Zeus und Consorten

Was macht ein Gott, wenn er die Welt erschaffen hat,alle Pflanzen, Tiere, Menschen und was sonst noch so dazugehört? Er langweilt sich, denn eigentlich ist er arbeitslos. Und das ist hart, wenn man unsterblich ist. Das gilt auch für alle anderen Götter des alten Griechenlands. Ihnen fällt auf dem Olymp die Decke auf den Kopf. Es gibt nur noch Zank und Streit, also muss ein bisschen Abwechslung her. Ein Betriebsausflug in die Hauptstadt Athen soll diese bringen. Doch dann entwickelt sich alles...

Foto: PR Krieglach
  • 1. Juni 2024 um 19:00
  • Vaz Krieglach
  • Krieglach

39. Rosegger-Woche 2024

Bereits in der Rosegger-Woche 2023 wurde das Roseggertheater erfolgreich erstmalig präsentiert. Am 1. Juni zeigen wir als Auftaktveranstaltung die heurige Neuauflage mit dem Titel: „Vom Waldbauernbuben zum Humoristen“. Am 1. Juni wird als Auftaktveranstaltung die heurige Neuauflage mit dem Titel: „Vom Waldbauernbuben zum Humoristen“ gezeigt. Der erste Teil erzählt, mit den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Krieglach und der Mittelschule Krieglach, Geschichten aus Roseggers Kindheit,...

Insgesamt drei Vorstellungen werden am Sonntag, 23. Juni, dargeboten. | Foto: Silvia Feldmaier
  • 23. Juni 2024 um 14:00
  • Atrium
  • Bad Schallerbach

Tanzaufführungen der Musikschüler*innen

Zwei großartige Performances stehen am Ende des Schuljahres am Programm der Tanzklassen der Landesmusikschulen Grieskirchen und Bad Schallerbach. Die beiden Tanzpädagoginnen Silvia Feldmaier – Grieskirchen - und Anna Auzinger – Bad Schallerbach - haben unterschiedliche Themen, Tänze und Choreografien mit insgesamt knapp 200 Tänzerinnen und Tänzern einstudiert. Insgesamt drei Vorstellungen werden am Sonntag, 23. Juni dargeboten: Die Grieskirchner Tanzklassen absolvieren aufgrund des großen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.