Aufführung

Beiträge zum Thema Aufführung

Janoska Ensemble  | Foto: © Gabriele Petrasch – danke für das Foto
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Die Fledermaus a la Janoska

Die Fledermaus a la Janoska, Aufführung war am Fledermaustag, 5. April im MuseumsQuartier. Das Janoska Ensemble verwandelte das MuseumsQuartier in Wien in eine Bühne musikalischer Extraklasse. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Klassik, Jazz, Pop und Weltmusik interpretierten die vier Ausnahmemusiker die Operette Die Fledermaus von Johann Strauss auf ganz neue, mitreißende Weise. Der sogenannte „Janoska Style“ – geprägt von virtuoser Spielfreude, Improvisation und einem Schuss Humor – verlieh...

  • Wien
  • Neubau
  • #49plus Gabriele Czeiner
Auch das English Theatre ist bei der Kulturcard dabei und bietet somit auch Vergünstigungen an. | Foto:  English Theatre
4

Kulturcard Josefstadt
Auch 2025 wird die Saison für jeden günstiger

Die Kulturcard Josefstadt wird im April wieder an alle Anrainerinnen und Anrainer zugestellt. So können die Josefstädter wieder ermäßigt Kulturaufführungen beiwohnen. WIEN/JOSEFSTADT. Der Frühling nimmt Fahrt auf und damit kommt auch die Kultursaison wieder in Schwung. Auch in der Josefstadt werden Freiluftbühnen entstaubt und Instrumente gestimmt. Damit sich auch jeder Bezirksbewohner und jede Bezirksbewohnerin die kulturellen Events leisten können, kommt die "Kulturcard Josefstadt" wieder in...

Ein Wanderschäfer erzählt im Weltcafe über die Tücken seines Alltags – der Schwerpunkt liegt dabei auf Wasser.  | Foto: Pixabay
2

Alsergrund
Ein Wanderschäfer erzählt im Weltcafe von seinem Alltag

Für uns alle ist Wasser etwas selbstverständliches - es ist einfach immer da. Nicht überall ist das jedoch so: ein Umstand, mit dem sich auch eine Konzertlesung im Weltcafe beschäftigt. WIEN/ALSERGRUND. Am Sonntag,  8. Dezember, um 18 Uhr lädt die Musikgruppe "WanDeRer" zur Konzertlesung "Mayim Khayim: Umkämpftes Wasser" ins Weltcafe in der Schwarzspanierstraße 15. Hans Breuer, ehemaliger Wanderschäfer, liest Texte über die globalen Brennpunkte des Wasserkampfes – er weiß dabei genau, wovon er...

Im Bezirksmuseum findet am 8. Dezember ein Kinderkonzert statt. | Foto: Szilvia Hegyi
3

Musikalischer Adventskalender
Kinderkonzert zum Feiertag in der Josefstadt

Am 8. Dezember öffnet sich in der Josefstadt das achte Türchen des musikalischen Adventkalenders. Am Feiertag gibt es im Bezirksmuseum ein Konzert für die kleinsten Bewohner und Bewohnerinnen der Josefstadt. WIEN/JOSEFSTADT. Maroni und Glühwein bringen den Weihnachtszauber nach Wien. Trotz des ausbleibenden Schnees sind viele Wienerinnen und Wiener bereits im Weihnachtsfieber. Wer noch keine Weihnachtsstimmung verspürt, dem kann der Musikalische Adventskalender hoffentlich Abhilfe schaffen. In...

Die Polizeimusik Tirol lieferte in Berlin eine tolle Show ab.  | Foto: Polizei
3

Erfolgreicher Ausflug
Polizeimusik Tirol begeisterte in Berlin

Die Polizeimusik Tirol mit ihren 60 Polizeimusikantinnen und -musikanten brillierte mit ihrem Showprogramm beim größten Tattoo Deutschlands, dem Berlin Tattoo 2024, mit 700 Musikerinnen und Musikern vor über 20.000 Zusehern  in der Max Schmeling Halle in Berlin. BERLIN/INNSBRUCK (red). Musikkorps, Massed Pipes and Drums, Chöre, Tänzer und Solisten der Spitzenklasse aus über 10 Nationen präsentierten beim "Berlin Tattoo 2024" bei insgesamt drei Vorführungen hervorragende Blasmusik mit...

In der Inneren Stadt gibt's italienische Klänge.  | Foto: Euritmus
3

Innere Stadt
Italienische Klänge im Goldenen Saal des Musikvereins

Italienische Klänge im 1. Bezirk, genau das verspricht ein Konzert des Alpen-Symphonieorchesters. Hierbei wird es eine Vielzahl an italienischen Klassikern zu hören gegeben. WIEN/INNERE STADT. Am 24. November um 20 Uhr findet ein Konzert des Alpen-Symphonieorchesters im Goldenen Saal des Musikvereins statt. Organisiert im Rahmen des Projekts "Euritmus" zielt die Konzertgruppe darauf ab, das symphonische Repertoire Italiens des frühen 20. Jahrhunderts nach Österreich zu bringen. Das südliche...

Anna Hilbinger, Christian Hübner, Monika Grünwald, Maria Pichlmayr, Direktorin Birgit Sibral, Mag. Josef Fürst, Eva Koloseus, Barbara Heindl, Peter Höckner, Karin Grünberger, Bernhard Fleißner, Andreas Schörg, Elisabeth Kronaus | Foto: Mittelschule I Tulln

Schüler spielten ein Konzert
Filmhits im ausverkauften Danubium

Über eine gelungene Veranstaltung freut sich Direktorin der Musikmittelschule, Birgit Sibral. TULLN. Die Schülerinnen und Schüler der Musikmittelschule Tulln brachten am vergangenen Mittwoch zahlreiche Filmhits zu Gehör. Hierbei standen drei Gesamtstücke mit 103 Kindern aus „König der Löwen“, „Der Prinz von Ägypten“ und „Grease“ auf dem Programm. Bei dem Konzert durften aber auch die einzelnen Klassenchöre sowie Spielmusikgruppen der 4. Klasse nicht fehlen. Diese Abschlussklasse hat sogar eine...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Tschauner Bühne veröffentlicht das Sommerprogramm. | Foto: TSCHAUNER BÜHNE / Andreas Lepsi
4

Theater Ottakring
Tschauner Bühne veröffentlicht das Sommerprogramm

Die Tschauner Bühne in Ottakring veröffentlicht das Theaterprogramm für die diesjährige Freiluftsaison. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sich bereits Karten sichern.   WIEN/OTTAKRING. Endlich hat das Wetter den Frühlingsbeginn auch noch mitbekommen. 20 Grad, Sonnenschein – das perfekte Wetter um an die frische Luft zu gehen. Wer Kabarett, Konzert oder Theater im Freien genießen will, muss sich aber noch etwas gedulden. Die Tschauner Freiluft-Bühne öffnet ihren Vorhang erst Ende Mai....

Ein Teil der Hauptdarsteller des Musicals. | Foto: BRS/Bruckner
121

Musicalaufführung
Aistersheimer Kinderchor führte "Dschungelbuch" auf

Der Kinderchor der Pfarre Aistersheim präsentierte am 11. November das Musical "Das Dschungelbuch". Das Stück wurde an dem Tag zwei Mal aufgeführt, der Turnsaal der Volksschule war bis auf den letzten Platz belegt. AISTERSHEIM. Das Musical handelt von den Abenteuer des kleinen Mogli, der von den Wölfen aufgezogen wird. Rund 40 Sängerinnen und Sänger sowie Schauspielerinnen und Schauspieler zwischen vier und 14 Jahren aus Aistersheim und Umgebung, musikalisch geleitet von Richter Grimbeek,...

Jonas Enzi (Mitte) macht das Viererteam komplett. Er erspielte sich vor kurzem auch einen ausgezeichneten Erfolg im Rahmen der Musikschul-Abschlussprüfung. | Foto: Privat
3

Talente-Konzert
Förderstipendien für junge Musiker aus dem Unteren Drautal

Der Rotary Club Unteres Drautal vergibt am 1. April im Rahmen eines Förderkonzerts Stipendien an vier ausgezeichnete, junge Musiker der Musikschule Feistritz/Drau–Weißenstein. FEISTRITZ/DRAU, WEISSENSTEIN. Aufgrund ihrer herausragenden Leistungen bekommen vier junge Künstler eine Plattform inklusive Stipendium. Sarah Steiner spielt Harmonika seit sie acht Jahre alt ist. Und zwar in der Klasse von Andreas Weber in der Musikschule Feistritz/Drau-Weißenstein. Sie kommt aus einer Musikerfamilie in...

Beeindruckende Aufführung der Wiltener Sängerknaben in der Basilika. | Foto: Sigl
4

Standing Ovations in der Basilika
Berührende Matthäuspassion mit den Wiltener Sängerknaben

Eindrucksvoll, berührend, besonders: die Matthäuspassion von J. S. Bach mit den Wiltener Sängerknaben in der Wiltener Basilika war eine gelunge Aufführung. Als nächsten Höhepunkte freuen sich die Wiltener Sängerknaben auf das Muttertagskonzert. INNSBRUCK. Chöre und durchwegs eigene, hervorragende Solisten der Wiltener Sängerknaben musizierten begleitet vom Tiroler Barockorchester Academia Jacobus Stainer unter der Leitung von Johannes Stecher in der Basilika Wilten die große Passion von J. S....

Foto: Barbara Dangl
21

100 Jahre NÖ
Das war der zweite Tag am Bezirksfest in Waidhofen - mit Fotos

Am Sonntag, 25. Juni wurde das große Bezirksfest anlässlich "100 Jahre NÖ" bei Bilderbuchwetter fortgesetzt.  WAIDHOFEN/THAYA. Was am Samstag erst nass began, endete am Sonntag bei traumhaften Sommerwetter.  Der bunte Reigen aus Aufführungen, Konzerten, Interviews und Vorführungen begeisterte die Zuschauer, fand am Sonntag allerdings auch seinen Abschluss. Die BezirksBlätter waren natürlich beim Bezirksfest mit dabei und haben für Sie die besten Eindrücke aus der Bezirkshauptstadt gesammelt....

Die beiden Solisten: Magdalena Hallste und Paul Rischanek. | Foto: Lena Kern/LMS

Am 27. März
Orchester Stadl-Paura/Lambach spielt im Stift Lambach

Corona-bedingt musste das Konzert des Orchesters Stadl-Paura/Lambach verschoben werden  – jetzt kann es endlich nachgeholt werden. LAMBACH. Das Orchester Stadl-Paura/Lambach lädt am Sonntag, 27. März, um 17 Uhr zum Konzert im Refektorium des Stiftes Lambach ein. Neben Mozarts Ouverture zum Singspiel „Der Schauspieldirektor“ und seiner Sinfonie Nr. 20 aus der Reihe der Salzburger Sinfonien liegt der Schwerpunkt bei zwei Solisten. Der Nachwuchs-Oboist Paul Rischanek spielt Marcellos berühmtes...

7

HAUS FÜR MOZART
HERBSTKONZERT der POSTMUSIK SALZBURG - VERSCHOBEN

Sehr geehrte Konzertbesucher, die Postmusik Salzburg hat sich nach eingehenden Gesprächen und in Anbetracht der aktuellen Covid 19 Lage dazu entschieden, dass für den 20. November 2021 geplante Herbstkonzert auf Samstag, den 2. April 2022, zu verschieben. Der Konzertsaal (Haus für Mozart) und die Uhrzeit (Beginn 18 Uhr) bleiben unverändert. Information für Kartenbesitzer: Bereits erworbene Einzelkarten für den ursprünglichen Termin (20. November 2021) behalten ihre Gültigkeit und müssen nicht...

Chorprojekt: Die Sängerinnen und Sänger aus Bad Waltersdorf, Bad Blumau und Burgau sind bereits fleißig am Proben. Das Ziel: die Krönungsmesse von W. A. Mozart.
Video 18

Am 13. und 17. Oktober 2021
Chöre der Region lassen wieder von sich hören (+ Video)

Mit der Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart, die am 13. Oktober im Rahmen der Burgauer Wallfahrt aufgeführt wird, geben Sängerinnen und Sänger aus Bad Waltersdorf, Bad Blumau und Burgau ein starkes Lebenszeichen von sich. BURGAU. Still geworden war es im vergangenen Jahr bei den Chören der Region. Aufgrund von Corona durften Proben und Auftritte im großen Kollektiv nicht stattfinden. "Singend Kräfte bündeln" lautet darum das Motto des Chorprojektes des Pfarrverbandes Bad Waltersdorf, Bad...

Die Wiltener sorgten mit ihren Darbietungen für Begeisterung beim Publikum. | Foto: Hassl
Video

Promenadenkonzerte
Ein fulminanter Auftritt der "Wiltener"

Die Stadtmusikkapelle Wilten begeisterte bei ihrem Autritt im Rahmen der Promenadenkonzerte "unter erschwerten Bedingungen" das Publikum. Promenadenkonzert-Organisator Bernhard Schlögl hat heuer bekanntlich viele "Corona-Hürden" zu überwinden. Beim Konzertabend mit der Stadtmusikkapelle Wilten kam noch ein Erschwernis dazu. Der Wettergott hatte kein Einsehen – die Musikantinnen und Musikanten mussten im strömenden Regen aufspielen. Das beeinträchtigte die Akteure auf der überdachten Bühne...

Die Blasmusikkapellen haben – wie auch andere Musiker und Musikerinnen – keine Möglichkeit zum Auftreten. Das größte Problem: Es kann nicht gemeinsam geprobt werden, die Fähigkeiten rosten ein. | Foto: Hassl
Aktion 5

Von der Ausnahme zum Normalzustand
Große Stille rund um Innsbrucks Musikkapellen

Besonders dort, wo es um Geselligkeit und Zusammenhalt geht, ist es ruhig: Auch die Blasmusikkapellen des Landes stehen still. Dabei ist diese Zeit des Jahres im Normalfall eine sehr aktive: Man bereitet sich auf die Frühjahrskonzerte vor. INNSBRUCK. Im März 2020 hat jeder noch gehofft, es handelt sich nur um eine Übergangsphase und bald kehrt die Normalität zurück. Nun ist der Stillstand mehr zum Alltag als zum Sonderfall geworden: Mit Ausnahme einer kurzen Zeit im Sommer, ruht seither das...

Karl-Heinz Schütz (Flöte), Anne Marie Dragosits (Cembalo), Birgit Hofer-Norz, Kulturreferent Vizebgm. Peter Vöhl und StR. Herbert Mayer (v.re.). | Foto: Othmar Kolp
15

Horizonte 2020
"Bach und die Flöte" sorgten in Landeck für Begeisterung

LANDECK (otko). Bei den Landecker Festwochen Horizonte 2020 sorgte das Zwiegespräch mit Flöte und Cembalo für Begeisterung. Bachsonaten aufgeführt Die Landecker Festwochen Horizonte boten am Samstagabend und bei der Sonntagsmatinee (19.20 September) in der Aula des Gymnasiums ein Konzerthighlight. Die Flötensonaten von Johann Sebastian Bach sowie ausgewählte Stücke seiner Söhne Carl Phlipp Emanuel Bach und Wilhelm Friedemann Bach wurden aufgeführt. "Bach und die Flöte Teil eins und Teil zwei"...

Am Sonntag, 15. März ist der Kammerchor Oststeiermark in der Pfarrkirche Ilz zu hören. | Foto: KK

Geistliches Chorkonzert
Kammerchor Oststeiermark in der Pfarrkirche Ilz

Der Kammerchor Oststeiermark bringt am Sonntag, 15. März die Pfarrkirche Ilz zum Klingen. ILZ. Das Kulturforum Nestelbach im Ilztal (Marktgemeinde Ilz) lädt am Sonntag, 15. März zum geistlichen Chorkonzert mit dem Kammerchor Oststeiermark in der Pfarrkirche Ilz. Gemeinsam mit den Tenören Anrejus Kalinovas und Richard Tamas sowie Florian Widmann (Bass) werden Werke von Heinrich Schütz (1585-1672) interpretiert. An der Orgel zu hören ist Emanuel Schelzer-Zirninger, die Gesamtleitung hat Werner...

Kultmusical "Jesus Christ Superstar" wird am 4. April 2020 im RathausSaal in Telfs: Die wohl letzte Gelegenheit, das Originalensemble samt großem, fantastisch bestückten Orchester knapp vor den Osterfeiertagen live auf der Bühne zu erleben.  | Foto: Foto: Marc Hess Company
7

Marc Hess und Ensemble in Telfs
ABGESAGT! Jesus Christ Superstar – die letzte Vorstellung

TELFS. Per Erlass der Bundesregierung müssen auch in Telfs viele größere Veranstaltungen abgesagt werden: Es betrifft alle Indoor-Veranstaltungen über 100 BesucherInnen und Freiluft-Veranstaltungen über 500 BesucherInnen. Achtung: ABSAGE und mögliche Verschiebung betrifft auch Jesus Christ Superstar! Ursprüngliche Information zur Veranstaltung:Noch einmal wird Marc Hess als Jesus in Andrew Lloyd Webbers Kultmusical "Jesus Christ Superstar" auftreten: In einer Konzert-Version wird das bekannte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das RaSumOvsky-Quartett interpretierte in der Pfarrkirche Mallnitz Haydns Werk "Die sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuz" | Foto: Erich Glantschnig

Pro Musica Mallnitz
"Die sieben letzten Worte" in der Mallnitzer Pfarrkirche

MALLNITZ. Pro Musica Mallnitz hat wieder zu einem stimmungsvollen Konzert in die Pfarrkirche Mallnitz geladen. „Die sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuz“ sind ein besonderes musikalisches Werk von Joseph Haydn, dass wohl wie kein zweites in die Karwoche passt. Sieben musikalische Sätze "Haydn hat hierbei die Letzten Worte Christi am Kreuz in sieben langsame musikalische Sätze gegossen und damit zu einer besonderen Innigkeit in seiner Tonsprache gefunden. Seit 30 Jahren erklingt dieses...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
"Gemischter Satz": So lautete der Titel der ersten gemeinsamen Faschings-Veranstaltung des Gesangverein Burgaus und der Familienbühne Goger.
21

Fasching im Bezirk
Mit Musik und Sketches startete die Faschingszeit im Schloss Burgau

BURGAU.  Unter dem Motto "Gemischter Satz" läuteten der Gesangverein Burgau und die Familienbühne Goger die Faschingszeit in Burgau ein. Zum ersten Mal organisierte der Gesangverein Burgau, unter der Leitung von Terezia Somogyi, gemeinsam mit der Familienbühne Goger einen Benefiz-Abend im Zeichen des Faschings. Neben humorvollen "Oldies" wie "Mein kleiner grüner Kaktus", "Der Mann im Mond" oder "Bossa Nova", dargebracht durch den Gesangverein Burgau, sorgten die Schauspieler der Familienbühne...

Rock-Konzert für den guten Zweck: Fünf regionale Bands geben am 28. Dezember in der Kulturhalle Großsteinbach beim großen Benefizkonzert musikalisch Gas! | Foto: Auer Konrad

In Großsteinbach
Rock-Nacht im Zeichen von "Steirer helfen Steirern"

GROSSSTEINBACH. Unter dem Motto "With a little help" wird am Freitag, 28. Dezember 2018 zum ersten Benefizkonzert in die Kulturhalle Großsteinbach geladen. Um das Projekt "Steirer helfen Steirern" zu unterstützen, findet am Freitag, 28. Dezember 2018 um 19.30 Uhr in der Kulturhalle Grosssteinbach, das "With a little help" Benefizkonzert zum ersten Mal statt. Ziel ist es, so viele Spenden wie möglich zu sammeln, der Erlös wird mit dem darauffolgenden Silvesterlauf am 31. Dezember und dem...

Hinreißende Tanzszenen, eine spannende Story wartet im Museumsquartier

Flash Dance
Museumsquartier: What a Feeling

Mit 18 Jahren hat man große Träume, aber wenn man aus der Arbeiterklasse kommt und wenig Aussicht auf ein besseres Leben hat, wie Hautdarstellerin Alexandra „Alex“ Owens, sind diese oftmals nur sehr schwer bis gar nicht zu erreichen. Tagsüber verdient sie sich ihre Brötchen als Schweißerin, doch um über die Runden zu kommen, muss sie nachts als Tänzerin in zwielichtigen Bars arbeiten. Doch das kann ihr nicht ihren Traum rauben, denn Alex will etwas Besonderes schaffen: eine klassische...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.