Beate Palfrader

Beiträge zum Thema Beate Palfrader

H. Schweigkofler, B. Palfrader, E. Grissmann, S. Jöchl, K. Lackner, G. Eilenberger (v. li.I). | Foto: Opperer

HTL soll bei HAK Kitzbühel angesiedelt werden

BEZIRK/KITZBÜHEL (eno). Bgm. Stefn Jöchl, Obmann des Planungsverbandes Leukental, informierte die Presse über die Errichtung einer Höheren Technischen Lehranstalt (HTL) für den Bezirk Kitzbühel. Mit dabei: LR Beate Palfrader, Bgm. BR Hans Schweigkofler, Vize-Bgm. Gerhard Eilenberger, WKr-Obmann Klaus Lackner und HAK-Dir. Eva Grißmann. Schon im Juni 2011 wurde aufgrund einer Initiative von Schweigkofler beschlossen, eine HTL-Errichtung zu forcieren. Palfrader unterstützte das Vorhaben. Mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
141

40 Jahre Sepp Innerkofler Standschützenkompanie Wörgl

(wma) 40 Jahre Sepp Innerkofler Standschützenkompanie heiß es am Wochenende in Wörgl. Dieses fest wurde natürlich gebührlich mit einer Fahnen und Trachtenweihe gefeiert. Eine Reihe von Ehrengästen konnte Hauptmann Herbert Reiter zu dieser Feierlichkeit begrüßen wie Bgmin. Hedi Wechner, Stadtpfarrer Theo Mairhofer, NR Carmen Gartelgruber, LRin. Beate Palfrader, NR Josef Lettenbichler, VBgmin. Evelin Treichl, VBgmin. Renata De Cova Albertice / Tschechien, VBgm. Andreas Taxacher, SR Johannes...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier
Foto: Land Tirol
3

Jugendeinrichtungen feierten zehnjähriges Bestehen

IMST (sz). Es war für die Imster Jugendorganisationen ein driftiger Grund zu feiern, denn die zeitgleich eröffneten Einrichtungen Jugendzentrum FAF und das InfoEck zelebrierten im Beisein prominenter Gäste ihr erstes Jahrzehnt. Stolze Leistung Seit dem Gründungsjahr 2002 wurden rund 38.000 Anfragen an die Jugendeinrichtungen gestellt, "eine Leistung, auf die man zurecht stolz sein kann", wie LR Patrizia Zoller-Frischauf betonte. Alexander Auer, vom FAF Imst hob besonders das Engagement der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Kogler

Cooler Moretti animierte zum Lesen

KEMATEN (bine). Die Macht der Sprache und der Worte kann man am besten beim Lesen von Büchern ergründen. Phantasie, Wortschatz, Ausdrucksmöglichkeiten werden gefördert, und das Schmökern ist ein alternatives Hobby, dem bei jedem Wetter nachgegangen werden kann. Diese Meinung vertritt auch Tobias Moretti, der sich als prominenter „Vorleser“ bei der Aktion Tiroler Schulbibliotheksoffensive beteiligt hat und sich im Rahmen dessen vergangenen Donnerstag zusammen mit Bildungslandesrätin Beate...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manfred Hassl
Tobias Moretti begeisterte die Kemater Hauptschüler mit seiner "coolen" Vorlese-Kunst.
20

Ein „cooler“ Tobias Moretti animiert zum Lesen

KEMATEN (bine). Die Macht der Sprache und der Worte kann man am besten beim Lesen von Büchern ergründen. Phantasie, Wortschatz, Ausdrucksmöglichkeiten werden gefördert, und das Schmökern ist ein alternatives Hobby, dem bei jedem Wetter nachgegangen werden kann. Diese Meinung vertritt auch Tobias Moretti, der sich als prominenter „Vorleser“ bei der Aktion Tiroler Schulbibliotheksoffensive beteiligt hat und sich im Rahmen dessen vergangenen Donnerstag zusammen mit Bildungslandesrätin Beate...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
8

BLR Beate Palfrader auf schulischem Telfs-Besuch

TELFS (bine). Den Ort, den man in jungen Jahren relativ oft zu besuchen hat bzw. wo man sich viel aufhält, dort auch für das weitere Leben geprägt wird, den besuchte vergangene Woche Bildungslandesrätin Beate Palfrader, die Schule. In diesem Fall waren das die Telfer Volksschulen und das Sonderpädagogische Zentrum. Zusammen mit LSI Josef Federspiel, BSI Reg.Rat Werner Andergassen, dem Telfer Bgm. Christian Härting und den DirektorInnen der Volksschulen besuchte die Bildungslandesrätin...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Der Landesleiter Holztechnik und WIFI-Werkstättenleiter mit Peter Pfister (PTS Fügen), Armin Embacher (PTS Wörgl), Markus Muigg (PTS St. Johann i.T) und BSI Georg Scharnagl bei der Siegerehrung der Holztechniker | Foto: PTS St. Johann
5

Erfolgreiche Teilnahme der St. Johanner PTS-Schüler bei den 15. Landesschülermeisterschaften in Innsbruck

Bei den 15. Landesschülermeisterschaften der Polytechnischen Schulen waren die Teilnehmer der PTS St. Johann einmal mehr überaus erfolgreich im Einsatz. Unter dem Ehrenschutz von Landesschulinspektor Dr. Reinhold Wöll und Landesrätin Dr. Beate Palfrader stellten die zukünftigen FacharbeiterInnen in den technischen Fachbereichen Bau,- Holz- und Metalltechnik ihr Können und Wissen unter Beweis. Insgesamt 60 junge Wettbewerbsteilnehmer arbeiteten bei den zeitgleich im WIFI und in der Bauakademie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Bgm. Bertl Stenico, Alexander Auer, LR Patrizia Zoller-Frischauf, Bgm. Stefan Weirather (Imst), StR Gitti Flür (Imst) und InfoEck-Leiterin Andrea Waldauf. | Foto: Zangerle
3

InfoEck Imst feiert zehnten Geburtstag

Jugendinformation in den Bezirken Imst und Landeck Seit zehn Jahren steht das InfoEck Imst Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite. „Die Jugendinfo hat sich als Anlaufstelle für junge Menschen etabliert – sie wissen, dass ihnen hier geholfen wird“, freute sich Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf zusammen mit Sebastian Kurz, Staatssekretär für Integration, Kulturlandesrätin Beate Palfrader und zahlreichen weiteren Gästen anlässlich der Jubiläumsfeier über gelungene Jugendarbeit. Neben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die drei Neuen: Schauspieldir. Thomas Kraus, Intendant Johannes Reitmeier, Oberndir. Roger E. Boggasch

"Kultur ist ein Lebensmittel"

Intendant Johannes Reitmeier präsentiert neuen Spielplan am TLT Johannes Reitmeier hat seine gemachte Ankündigung exzellent erfüllt: Er werde beim Programm den erfolgreichen Weg weitergehen, aber durchaus für Neues aufgeschlossen sein. Nun ist der erste Spielplan ausgearbeitet und sein Team komplett. Neu als Operndirektor ist der gebürtige Berliner Roger E. Boggasch. Neu ist auch Schauspieldirektor Thomas Krauss, der von Reitmeier aus Kaiserslautern nach Innsbruck geholt wurde....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Die Jugendlichen marschierten für den Umweltschutz am Innsbrucker Landhausplatz auf. | Foto: Land Tirol

Schüler der Hauptschule Lechtal traten für den Regenwald ein.

Schüler der Hauptschule Lechtal traten für den Regenwald ein. HALL. Im Rahmen des fächerübergreifenden Schulprojektes „Passion am Riu Xingu“ der Hauptschule Lechtal beschäftigten sich 62 SchülerInnen in den letzten Wochen intensiv mit der Abholzung des brasilianischen Regenwaldes und einem Staudammprojekt am Riu Xingu – einem Seitenarm des Amazonas in Brasilien –, welches die Existenz der dort lebenden IndianerInnen gefährdet. Letzten Dienstag machten sie anlässlich der österreichischen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
VP Bezriksparteiobfrau LRin Beate Palfrader im Gespräch: "Sicherheit hat Vorrang". | Foto: VP Tirol

Palfrader: Sicherheit hat Vorrang

Land investiert 7,2 Millionen Euro im Bezirk Kitzbühel KITZBÜHEL (bp). Wenn nach Ostern die Schigebiete wieder schließen, wird der vergangene Rekordwinter vielen in Erinnerung bleiben. Die 73 Lawinenunfälle sowie zahlreiche angespannten Situationen haben die Diskussion über die Sicherheit neu angeheizt. Gefahren lauern sowohl im Winter als auch im Sommer. „Wir sind ein alpines Land, und die Sicherheit wird immer eine große Rolle spielen“, betont LRin Beate Palfrader. Im Bezirk Kitzbühel fließen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
LR Beate Palfrader mit Bgm. Stefan Jöchl (li.) und Mundartdichter Sepp Kahn. | Foto: Opperer

Eine Einladung zum Lesen

Lesen und Literatur standen in Reith im Mittelpunkt REITH (eno). Unter dem Motto „Einladung zum Lesen“ fand am vergangenen Samstag im Kulturhaus Reith eine große Veranstaltung zum Thema Lesen statt, die vom Katholischen Bildungswerk, Pensionistenverband, Volksschule, Kindergarten und dem Jugendausschuss der Gemeinde Reith gestaltet wurde. Die Begrüßung erfolgte durch Bürgermeister Stefan Jöchl und dem bekannten Mundart-dichter Sepp Kahn. Nach einer Vorführung der Volksschulkinder erfolgten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Haberl

Winterfestspielhaus Erl im Zeitplan

Die Eröffnung des Winterfestspielhauses Erl ist für den 26.12.2012 geplant, die erste Oper, „Die Hochzeit des Figaro“ von Mozart steht am 27.12. am Programm. Kürzlich lud Festspielpräsident Hans-Peter Haselsteiner (2.v.r.) nach Erl. „Die Menschen sollten, wenn sie das Bauwerk sehen, erstaunt sein“, freut sich der STRABAG-Präsident auf das neue Haus. LH Günther Platter sieht in dieser Investition einen Mehrwert für Tirol, LRin Palfrader bezichnet den neuen Ort der Kultur als Freude für die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
LR Palfrader überreichte die Schecks an die Träger der Kinderbetreuung. | Foto: Land Tirol

1,2 Millionen für Kinderbetreuung

BEZIRK (red.). Bildungslandesrätin Beate Palfrader überreichte kürzlich neun privaten und öffentlichen Trägern von Kinderbetreuungseinrichtungen im Bezirk Schwaz Förderschecks im Gesamtwert von über 1,2 Millionen Euro. Mit den Zuschüssen entstehen in Strass, Ramsau, Fügen, Schlitters, Uderns, Tux, Schwaz, Gallzein und Jenbach neue Räumlichkeiten, Gruppen, Krippen oder das bestehende Angebot weiter ausgebaut. Genaue Informationen erhalten Sie bei den Gemeinden. Auch im Inntal gibt es Grund zur...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Reinhold Wöll, Erika Fuchs, Maria Klingler, Johanna Klingenschmid, Beate Palfrader und Georg Scharnagl. | Foto: Land Tirol

Auszeichnung für die HS Hopfgarten

HOPFGARTEN (be). Bereits zum zweiten Mal bekam die Hauptschule Hopfgarten das BO-Gütesiegel - "Berufsorientierung-Plus" verliehen. Das begehrte Zertifikat wird vom Land Tirol, der Wirtschaftskammer, dem Landesschulrat und der Pädagogischen Hochschule für besondere Leistungen im Rahmen der Berufsorientierung verliehen und gibt Auskunft darüber, wie effizient die Jugendlichen in Fragen der Berufsentscheidung betreut werden. Heuer wurden fünf Schulen ausgezeichnet, die sich darüber hinaus über...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
LRin Beate Palfrader mit Cornelia Stöllinger (l.) und Susanne Kraxner, Leiterin des Trofana Tyrol. | Foto: Land Tirol
2

Land Tirol baut Kinderbetreuung im Bezirk Imst aus

102.000 Euro zum Wohle der Kinder und zur Unterstützung der Eltern BEZIRK. Bildungslandesrätin Beate Palfrader überreichte Mittwochnachmittag der Gemeinde Tarrenz und dem Trofana Tyrol in Mils b. Imst Förderurkunden im Gesamtwert von 102.000 Euro: „Unser Ziel ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die bestmögliche Betreuung für unsere Kinder. Mit den Fördergeldern schaffen wir dafür die Rahmenbedingungen.“ Tirolweit flossen im Rahmen der aktuellen Auszahlung fast fünf Millionen Euro...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Land Tirol

Land Tirol baut Kinderbetreuung in Innsbruck Land aus

Bildungslandesrätin Beate Palfrader überreichte Mittwochnachmittag 13 öffentlichen und privaten Trägern von Kinderbetreuungseinrichtungen in den Bezirken Innsbruck-Stadt und -Land Förderurkunden im Gesamtwert von über zwei Millionen Euro: „Unser Ziel ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die bestmögliche Betreuung für unsere Kinder. Mit den Fördergeldern schaffen wir dafür die Rahmenbedingungen.“ Tirolweit flossen im Rahmen der aktuellen Auszahlung fast fünf Millionen Euro in den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
LR Beate Palfrader (3. v. l.) mit Reinhold Gigele (Gem. Fließ), Bgm. Engelbert Stenico, Bgm. LA Anton Mattle und Schwester Anna-Elisabeth Drenovac (Mutterhaus Zams). | Foto: Land Tirol/Pidner
2

129.000 Euro für Kinderbetreuung

Das Land Tirol unterstützt die Gemeinden Landeck, Fließ und Galtür sowie das Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern beim weiteren Ausbau. Bildungslandesrätin Beate Palfrader überreichte am Donnertag öffentlichen und privaten Trägern von Kinderbetreuungseinrichtungen im Bezirk Landeck Förderurkunden im Gesamtwert von 129.000 Euro.„Unser Ziel ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die bestmögliche Betreuung für unsere Kinder. Mit den Fördergeldern schaffen wir dafür die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Tirols Museen auf einen Blick

Neue Datenbank für Museumsfreunde TIROL (lg). Seit Anfang dieser Woche können sich alle Interessierten durch die neue Museumsdatenbank klicken, die von der Abteilung Kultur des Landes speziell für die Tiroler Museen entwickelt wurde. „Die Online-Datenbank ermöglicht eine bessere Vernetzung der Tiroler Museen und bietet umfangreiche Informationen zur vielfältigen Tiroler Museumslandschaft“, freut sich Kulturlandesrätin Beate Palfrader. Die Datenbank listet neben Museen, privaten Sammlungen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
In der NMS Untermarkt werden 19 Kinder am Nachmittag betreut.

Mehr Betreuung in der Schule

LRin Beate Palfrader möchte bis 2015 ca. 1.000 neue Plätze schaffen REUTTE (lr). Rund 17 Millionen Euro vom Bund stehen bis 2015 für den Ausbau ganztägiger Schulformen zur Verfügung. 1000 neue Betreuungsplätze sollen so in Tirol entstehen. „Wir werden die Gemeinden als Schulerhalter dabei nach Kräften unterstützen“, setzt Bildungslandesrätin Beate Palfrader auf die Anschubfinanzierung. Im Außerfern gibt es derzeit nur eine Schule, die eine ganztägige Betreuung anbietet: die Neue Mittelschule...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
In Sachen Nachnutzung Rotunde scheinen die Ampeln zumindest schon mal auf Gelb umgeschalten zu sein.

Licht am Ende der Rotunde

Arbeitsgruppe aktiv – Denkmalamt außen vor Schon vor einem Jahr wollte Landeskonservator Werner Jud vom Bundesdenkmalamt gehörig Druck auf die Landesregierung ausüben, damit in Sachen Nachnutzung Rotunde endlich etwas weitergeht. "Mein letzter Stand ist, dass eine Arbeitsgruppe eingesetzt wurde. Bisher hat diese Gruppe noch nixhts geliefert. Es wäre schön, wenn die PolitikerInnen etwas vorlegen würden", formuliert es Jud vorsichtig. Auch habe sich die Arbeitsgruppe nie mit dem Denkmalamt in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Einmalig: Theater Netzwerk Tirol

Volksbühnenpreis. Das Land Tirol will mit dem Förderschwerpunkt „Theater Netzwerk Tirol“ und dem neuen Tiroler Volksbühnenpreis Impulse für die Volksbühnen und damit auch für das Publikum setzen“, erklärten Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Ekkehard Schönwiese vom Theater Verband Tirol (Bild). Bühnen oder Ensembles können ihre Stücke jeweils auf der Partnerbühne präsentieren, das landesweite Gastspielnetzwerk hilft bei der Auswahl. Und es wird – österreichweit einmalig – einen mit 5.000...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
LR Beate Palfrader bei ersten Gesprächen mit Ministerin Claudia Schmied. | Foto: Land Tirol

LR Palfrader strebt Fach "Wirtschaftsingenieur" an

KITZBÜHEL (bp). Schon seit Jahren fordern verschiedene Seiten einen Ausbau der höheren Schulen mit einem Schwerpunkt Technik im Bezirk Kitzbühel (wir berichteten mehrmals). LR Beate Palfrader schlägt nun vor: „Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass wir an der bestehenden Handelsakademie einen Fachzweig für Wirtschaftsingenieurswesen installieren. Ich habe diesbezüglich mit Bildungsministerin Claudia Schmied gesprochen. Sie hält eine Anbindung an die HAK Kitzbühel für gut möglich."...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
8

LR Beate Palfrader auf Besuch

LR Beate Palfrader stattete vergangene Woche Landeck einen Besuch ab. Auf dem Programm standen die HAK, das BAKIP, die NMS Clemens Holzmeister sowie die Landesmusikschule und die Proberäume der MK Landeck. Zusätzlich gab es noch eine Bürgersprechstunde mit der Landesrätin auf der Bezirkshauptmannschaft. Besonders begeistert zeigte sich Palfrader vom musikalischen Können der MusikschülerInnen. Im Bild: Luis Sprenger, GR Peter Vöhl, Helmut Schmid, LR Beate Palfrader und Vizebgm. Herbert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.