Frei im Theater: Späte Gegend
Ein aufwühlender Abend wider das Vergessen

Lassen die dramatischen Wendepunkte in ihrem  Leben aus den Trümmern der Geschichte auferstehen: Beate Palfrader und Madeleine Weiler in Markus Plattners symbolstarker Inszenierung von Lida Winiewiczs Erinnerungsstück „Späte Gegend“. | Foto: Sylvia Sivi
  • Lassen die dramatischen Wendepunkte in ihrem Leben aus den Trümmern der Geschichte auferstehen: Beate Palfrader und Madeleine Weiler in Markus Plattners symbolstarker Inszenierung von Lida Winiewiczs Erinnerungsstück „Späte Gegend“.
  • Foto: Sylvia Sivi
  • hochgeladen von Christine Frei

Fast zehn Jahre lang war „Späte Gegend“ von Lida Winiewicz in der Kultbesetzung Ruth Drexel und Christine Ostermayer stets krönender Abschluss der Tiroler Volksschauspiele. Für das erstmals 1993 am Volkstheater uraufgeführte Stück hatte Winiewicz ihren gleichnamigen Roman, in dem sie eine Kleinhäuslerstochter aus ihrem Leben zwischen Erstem Weltkrieg bis herauf in die Sechzigerjahre erzählen lässt, noch um den Text einer Städterin erweitert. Darin hat sie vermutlich ihre eigene Geschichte verarbeitet, denn auch Winiewiczs Vater wurde in Auschwitz ermordet, sie selbst als sogenannter „Mischling“ ausgegrenzt.

Erinnerungen aus den Trümmern der Geschichte
Markus Plattner hat diesen aufrüttelnden Theatertext, dessen Sub-Botschaft dringlicher nicht sein könnte, nun im Schwazer Lendbräukeller mit Beate Palfrader und Madeleine Weiler umgesetzt. Aus den Trümmern der Geschichte und vor dem Sujet eines einsamen Begräbnisses im Regen lässt Plattner die so gänzlich unterschiedlichen Lebensläufe der beiden Frauen fast wie Schimären auferstehen - effektvoll untermalt respektive konterkariert von den Hymnen und Gassenhauern der jeweiligen Zeit.

Fühl- und greifbar gemachte Wendepunkte

Man lebt und leidet mit beiden mit, wenn sie noch einmal in zentrale Momente ihres Lebens hineingehen und sie so für uns fühl- und begreifbar machen. Ist zutiefst bewegt, wie sich das Leben der einen durch etwas Glück plötzlich sogar zum Besseren und jenes der anderen durch systematische Verfolgung und Vernichtung auf dramatische Weise wendet. Kann verstehen, dass sie sich zuletzt beide irgendwie „übrig“ fühlen. Und so ein Schirm, auch das wird einem schmerzlich bewusst, mag vielleicht vor ein paar Regentropfen schützen, aber gegen die von Menschen initiierten Zerstörungsstürme ist er machtlos. Ein Abend, der aufwühlt und lange nachwirkt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.