Fastenzeit

Beiträge zum Thema Fastenzeit

Ek-Vorbereitungsmesse VERSÖHNUNG

Wir sind in der Fastenzeit, wir feiern eine weitere Vorbereitungs-messe mit unseren Ek-Kindern, zum Thema VERSÖHNUNG - viele Spuren hinterlassen wir, gute, weniger gute, gefährliche ... viele Spuren haben wir gezeigt bei dieser Messe, selbst haben wir unsere eigenen Spuren gestaltet und sie zum Kreuz gelegt ... mit den Texten, Liedern, Gebeten der Hl. Messe haben wir uns viele Gedanken zum Thema Spuren gemacht ... Die Ek-Kinder haben sehr fleißig mitgewirkt, wir haben am Mittwoch, 6. März in...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
2

Schüler gestalten Fastentuch

HARTKIRCHEN. Mehr als 500 Kreuze sowie besinnliche Texte zieren das Fastentuch in der Pfarrkirche Hartkirchen. Schüler der dritten Klassen der Hauptschule haben das 40 Quadratmeter große Tuch in vielen Stunden gestaltet. Das Fastentuch deckt den Hauptaltar während der Fastenzeit zu. Eine große Herausforderung war die Endbearbeitung und das Aufhängen des 4 Meter breiten und über 10 Meter langen Tuches. Tatkräftig unterstützt wurden die Schüler dabei von ihren Lehrerinnen. Mit dem Fastentuch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
BILD zu OTS - Autofasten - Heilsam in Bewegung kommen - im Bild v.l.n.r.: Mag. Hansjörg Lein (Superintendent der Evang. Diözese A.B. Wien), …

Ort: Österreich / Wien | Foto: Fotograf: Franz Josef Rupprecht Fotocredit: Kathbild.at

Autofasten in der Ostregion

Wien (OTS) - Fastenzeit. Aus gegebenem Anlass laden die christlichen Kirchen in Kooperation mit dem Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) die Bürgerinnen und Bürger, in der Zeit von Aschermittwoch (13.02.) bis Karsamstag (30.03), zur Aktion "Autofasten" ein. Der bewusste Verzicht auf das Auto bietet den Menschen die Gelegenheit das eigene Mobilitätsverhalten zu überdenken und vorhandene Verkehrsangebote wie Bus, Bahn, Fahrrad, Zufußgehen und Fahrgemeinschaften gezielt in die Alltagsmobilität...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Verkaufsteam: Marcel, Tabea, Helena, Syliva Roseneder, Julia, Melissa, Katharina, Anna und Eva Plamsteiner. | Foto: privat

Frauen und Firmgruppen luden zum Suppenfasttag

SEITENSTETTEN. Mit köstlichen Fastensuppen sammelte die Katholische Frauenbewegung KfB unter der Leitung von Marianne Schmid für Projekte in Asien und Lateinamerika. Unter dem Motto „Fastensuppen essen, Schnitzel bezahlen“ kam am Familienfasttag ein ansehnlicher Betrag von € 1.470 zusammen. Unterstützung bekam die KfB von den Firmlingen in Begleitung von Marianne Stockinger, die sich im Rahmen der Vorbereitung zu diesem Workshop angemeldet hatten. Auch die Firmlinge rund um Silvia Roseneder...

  • Amstetten
  • Anna Eder
2

Familienfasttag - St.Josef

Einige "Mamas" der Eltern-Kind-Gruppe St. Josef - Sylvia Zechner, Alexandra Mayer, Rita Harold - haben mit Pfarrgemeinderätin Margarethe Fruhmann und Firmbegleiterin Getraud Distler haben mit Firmlingen wieder köstliche Fastensuppen zubereitet. Die KirchenbesucherInnen konnten sich ausgiebig stärken und spendeten großzügig für Projekte der Katholischen Frauenbewegung.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Silvia Treichler
1 15

Eine Pfarre in GELB - verhüllen-enthüllen-entdecken

Unsere Pfarre St. Josef /Weststeiermark beteiligt sich bei der Aktion Glaube. Viele Ehrenamtlichte, unter anderem auch die Freiwillige Feuerwehr St. Josef und die Freiwillige Feuerwehr Oisnitz-Tobisegg helfen mit, um an markanten Stellen (Straßenkreuzungen, Friedhof) in den einzelnen Ortsteilen der Pfarre Wegkreuze, Kapellen, eine Pestsäule und das Friedhofkreuz zu verhüllen. Auch private Familien machen mit und holten sich bereits das Verhüllungsmaterial im Pfarrhof ab. Enthüllt wird bei uns...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Silvia Treichler
Fernseh-Kommissarin Ursula Strauss im Gespräch mit Anna Rosenberger. | Foto: Zarl
1

Benefiz-Suppentag mit Ursula Strauss

OED/BEZIRK. Die Oederin Anna Rosenberger, Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung in der Diözese St. Pölten, organisierte das Benefiz-Fastensuppenessen im niederösterreichischen Landtag. Starköchin war diesmal die Schauspielerin Ursula Strauss aus der Krimi-Serie ("Schnell ermittelt") mit einer Pastinakensuppe. Der Erlös kommt Frauen-Projekten zugute.

  • Amstetten
  • Anna Eder
50

Unser Leben wie ein Pullover - Seniorenmesse

Die März-Seniorenmesse feiern wir zum Thema: "Unser Leben wie ein Pullover" - interessante Vergleiche hören wir: Unser Leben und das Stricken ... Bei dieser Seniorenmesse spendet Pfr. Josef Damej das Sakrament der Krankensalbung ... wir sind ja in der vorösterlichen Bußzeit, auf dem Weg nach Ostern! Hernach finden wir uns zur Agape im Pfarrhof ein!

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
Die diesjährige Fastensuppen-Aktion der Katholischen Frauenbewegung kam in Bad Vigaun gut an. | Foto: Neureiter

Fastensuppe mit Erdnussbutter

Köstliche Suppen für Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika BAD VIGAUN. Die ganze Suppenkochkunst von Bad Vigaun wurde zur Fastensuppen-Aktion der Katholischen Frauenbewegung aufgeboten: Der Erlös von 485 Euro kommt Projekten in Asien, Lateinamerika und Afrika zugute. Es wurde nicht langweilig Franziska Neureiter, die Leiterin der Katholischen Frauenbewegung, und Theresia Eibl luden zur Fastensuppe ein und schilderten ein Fallbeispiel: „Elena aus den Philippinen konnte mit einer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Der Bischof der Diözese Innsbruck sprach über das Fasten in Landeck.
3

Fasten: Zeit für das Wesentliche!

LANDECK (Me.). Bischof Manfred Scheuer war vor kurzem auf Besuch im Alten Widum in Landeck. Scheuer referierte darüber, dass in diesen besonderen Tagen der Kirchengeschichte es gut sei "in Gedanken und Gebeten dem Wesentlichen auf der Spur zu bleiben", nämlich "gemeinsam Gott zu suchen und die Schönheit und Kraft unseres Christ-Seins neu zu entdecken."

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Wunderbarer Gottesdienst mit LA VITA NOVA

Einen großen, herzlichen, innigen und freudigen DANK an: LA VITA NOVA - das war heute was vom Feinsten, diese musikalische Gestaltung des heutigen Gottesdienstes!!! Wunderbar, super, einfach herrlich! Vielen herzlichen DANK an die Gospelgruppe LA VITA NOVA!!! Ein wunderbarer Sonntag mit wunderbaren Liedern und Gesängen-eine ganz tolle Einstimmung auf dem Weg zum OSTERFEST!!! Herzlichsten DANK auch den vielen, sehr sehr vielen Leuten, die von überall her zu diesem Gottesdienst gekommen sind,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
7

Scheibelhofer Kreuz in Haiderberg bei Nestelbach im Ilztal sichtbar verhüllt

Verhüllt , um Glauben neu zu entdecken: In der Fastenzeit versteckt die Kirche landesweit Glaubenzeichen, wie Kreuze, Marterln und Bildstöcke. Die „ Aktion Glaube „ der Diözese Graz – Seckau soll bewusst machen, dass das Christentum seit Jahrhunderten die Gesellschaft mitprägt und den Blick aufrichtet , was fehlen würde , wenn die Religion in die privaten Räume verdrängt wird. So wurde auch in Haiderberg – Gemeinde Nestelbach im Ilztal , das im Jahre 1718 errichtete „ Scheibelhofer – Kreuz von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Kaplan
Kalvarienberg
29

Fastenzeit am Kalvarienberg (Kreuzweg)

Pater Siegfried`s erste Hl.Messe in der Sedisvakanz. (Zeit ohne Papst) Wo: St.Paul, 9470 Sankt Paul im Lavanttal auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Richard Hermann

Besinnungstag der Kolpingsfamilie Linz

"Gott vollende, was er in dir begonnen hat!" - Spirituelle Impulse für die Lebensbilanzierung Wenn Menschen älter werden, schauen sie vermehrt zurück auf ihr bisheriges Leben: Was haben sie erreicht? Welche Wünsche und Zielsetzungen haben sie verwirklichen können? Und was blieb unerledigt oder unerreichbar? Eine solche Bilanzierung des eigenen Lebens kann dankbar machen für das, was einem geschenkt worden ist. Sie kann aber auch Aufmerksamkeit wecken für das, was bis zum Lebensende noch zu tun...

  • Linz
  • Kolpingsfamilie Linz
Thomas Schmid mit Schüler/innen der TS Bramberg | Foto: TSS Bramberg
2

Coole Drinks für guten Zweck

In der Fastenzeit wird in der Tourismusschule Bramberg wieder die Fastenaktion für Afrika durchgeführt. In diesem Rahmen werden unter der Leitung von Mag. Thomas Schmid von Schüler/innen der 3. Klasse für ihre Mitschüler/innen verschiedene Drinks zubereitet und in der großen Pause verkauft. Der Erlös ist für unser Schulprojekt in Madagaskar, wofür Kinder in entlegenen Dörfern Schulvorbereitung ermöglicht wird. Auch Einzelpersonen aus dem Oberpinzgau und die Wirtschaftskammer beteiligen sich an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Barbara Hofer-Schößer
Foto: KK
2

Verhüllt in violett und gelb

Kreuze, Marterl, Kapellen und sogar kleine Kirchen, die den Menschen vor Ort gar nicht mehr aufzufallen scheinen, werden derzeit im ganzen Land mit gelben Baugerüstplanen verhüllt - analog zu den Kreuzen in den Kirchen, die ja schon seit vielen Jahrhunderten während der Fastenzeit violett verhüllt werden. Mit dieser Verhüllungsaktion der katholischen Kirche sollen die Zeichen des Glaubens vor Ort wieder neu ins Blickfeld gerückt werden. In der Pfarre Leibnitz wurden insgesamt 30 Glaubenszeichen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kathi Almer
28

"Bedenke Mensch ..." Heilige Messe am Aschermittwoch

"Bedenke Mensch, Staub bist du und zu Staub kehrst du zurück" - mit diesen Worten erhalten wir am Aschermittwoch das Aschenkreuz. Wir beginnen die vorösterliche Bußzeit-Fastenzeit ... wir bereiten uns auf Ostern vor, auf das größte Fest der Christenheit. Bei unserer Messe in St. Ruprecht am Aschermittwoch waren sehr viele Leute da, um das Aschenkreuz zu empfangen, auch Ek-Kinder und Firmlinge - danke allen, die gekommen sind! Wir haben den Fasching ordentlich gefeiert, jetzt auch den Beginn der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
2

Durchs Fasten wird Essen wieder Ritual

In Himmelberg wird diese Woche gemeinsam gefastet. Die WOCHE hörte sich bei den Teilnehmern um. Fasten ist gesund, und gemeinsam Fasten macht mehr Spaß. In Himmelberg findet diese Woche bereits zum achten Mal die Heilfastenwoche statt. Organisator und Pfarrgemeinderat Bruno Zwatz freut sich dabei über steigendes Interesse: "In den vergangenen drei Jahren hat sich die Zahl der Teilnehmer nahezu verdoppelt." Nach einem Einführungsabend sollten vor der eigentlichen Fastenwoche zwei bis drei...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Alexander Wabnig
Pfarrer Horst Hüttl erklärt uns, was es mit dem Aschermittwoch auf sich hat

Erklär’ mir den Aschermittwoch

Was wir über den Aschermittwoch wissen, ist meist nur ein Bruchteil dessen, was wirklich hinter diesem Tag steckt Erstens: Der Aschermittwoch kommt nach dem Faschingdienstag. Zweitens: An diesem Tag isst man normalerweise Heringsschmaus. Drittens: Nun beginnt die Fastenzeit. Das ist meist das Einzige, was wir über den Aschermittwoch wissen. Doch was steckt wirklich hinter diesem Tag? Pfarrer Horst Hüttl klärt uns auf. „Asche“ Der Name kommt von einem kirchlichen Brauch: die gesegneten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Carina Vanzetta
13

Fastenzeit: Saison für Fisch und Vorsatz

Zur Zeit der Abstinenz erfreuen sich sowohl Fische und Vorsätze einer großen Beliebtheit. PETZENKIRCHEN (MiW). Die üppigen Monaten zu Weihnachten und der Narrenzeit schlagen der Region in vielen ungeliebten Kilos zu Buche. Zur Fastenzeit erfreut sich gerade der gesunde Fisch großer Beliebtheit – dieser, und weitere Vorsätze für eine gesunde Lebensweise. In der Petzenkirchner „Kreuzer Alm“ – ein Tirolerhaus, welches kurioserweise eins-zu-eins in Tirol abgetragen und von dem urig-wortkargen...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.