Fastenzeit

Beiträge zum Thema Fastenzeit

Perfekter Milchschaum, perfekter Cappuccino: Anna Triebaumer ist überaus zufrieden mit ihrer neuen Morgenroutine. | Foto: MeinBezirk
2:24

MeinBezirk-Fastenchallenge
Dritte Woche brachte die ersten Rückschläge

Die dritte Woche der MeinBezirk-Fastenchallenge ist geschlagen – und brachte zugleich die ersten Rückschläge mit sich. Im Murtal bei Julia Gerold wurde nach über zwei Wochen Streaming-Abstinenz der Fernseher eingeschaltet und auch Deutschlandsberger Martin Koinegg ging es im Tonstudio nicht ganz ohne lauter Beschallung. Wo die Fastenzeit weiterhin nach Plan läuft und wer bereits aufgegeben hat, erfährst du im Beitrag.  STEIERMARK. Für die MeinBezirk-Fastenchallenge nahm sich Martin Koinegg...

Einladung zu Kinderkreuzweg
KREUZWEG FÜR KINDER am 28. März 2025 in der Pfarrkirche Don Bosco

Wir laden herzlich alle Kinder und Familien zu unserem diesjährigen Kinderkreuzweg ein. In der besinnlichen Zeit der Fastenzeit möchten wir innehalten und für diejenigen beten, die ein schweres Kreuz zu tragen haben. Der Kreuzweg ist eine wunderbare Gelegenheit, die Botschaft Jesu zu reflektieren und Trost in seinem unermüdlichen Beistand zu finden. Veranstaltungsdetails: Wann: Freitag, 28. März 2025, um 17:15 Uhr Wo: Pfarrkirche Don Bosco Der Kinderkreuzweg ist ein besonderes Format, das...

  • Stmk
  • Graz
  • Val SrAmon
Fastenzeit & Ostern in Graz, Kirchen laden ein
15 9 8

Fastenzeit & Ostern in Graz - die Kirchen laden zu besonderen Fastenangeboten, Passionskonzerten, Ausstellungen und mehr!

In der Fasten- und Osterzeit laden die Grazer Kirchen und kirchlichen Einrichtungen zu besonderen Fastenangeboten, Passionskonzerten, Ausstellungen und mehr. DIE LITURGISCHE FARBE VIOLETT Als liturgische Farbe ist Violett die Farbe der Stille und Besinnung, Umkehr und Buße. Sie will die auf die immer wieder neue, nötige Ausrichtung auf Gott hinweisen. Es ist die Farbe der Fastenzeiten im Advent und vor Ostern, sowie am Buß- und Bettag. In der Kirche haben Farben eine besondere Bedeutung und in...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
2:21

MeinBezirk-Fastenchallenge
Der Verzicht ist hart, die Motivation hoch

Die zweite Woche der MeinBezirk-Fastenchallenge ist in den Büchern. Die fünf Kolleginnen und Kollegen haben sich einmal mehr der Herausforderung gestellt und sich im Verzichten sowie dem bewussten Tun geübt. Wie es ihnen dabei ergangen ist und wie es um die Motivation für die verbleibenden Wochen bestellt ist, erfährst du hier.  STEIERMARK. Zwei Wochen ohne Streaming – und langsam wird es zur echten Herausforderung. Redakteurin Julia Gerold zieht nach der zweiten Fastenwoche ein ernüchterndes...

Die neue App der Bewegungsrevolution soll zu mehr Bewegung animieren. Auch ein Gewinnspiel ist dabei. | Foto: Panthermedia
4

Gewinnspiel
Mehr Sport in der Fastenzeit mit der Bewegungsrevolution

Die Bewegungsrevolution startet mit neuer App und einer spannenden Challenge in die Fastenzeit - für Teilnehmende gibt es dabei auch tolle Preise zu gewinnen. STEIERMARK. Die Bewegungsrevolution startet passend zur Fastenzeit eine Frühjahrsoffensive mit einer neuen App und einer spannenden Challenge. „Wir stellen heuer nicht das Verzichten in den Vordergrund, sondern das Tun. Es geht nicht um ein Weniger, sondern um ein Mehr – und zwar ein Mehr an Bewegung“, erklären die drei...

Marlies und Wolfgang Haas aus Paldau, Bezirk Südoststeiermark, haben eine Teichwirtschaft reaktiviert und bieten wie die anderen Mitglieder beim Teichwirteverband, insgesamt 340, heimischen Fisch an. | Foto: LK-Hörner
4

Steirische Qualität
Trotz Potenzial: Nur wenig heimischer Fisch am Teller

Eine Woche Fastenzeit liegt schon hinter uns. Der Klassiker der Fastenküche ist auch in der Steiermark der Fisch – gut acht Kilogramm Fisch wird pro Kopf jährlich im Durchschnitt verspeist, doch nur 0,65 Kilo davon ist auch heimischer Fisch. Das muss nicht sein, immerhin hat die Steiermark hier viel zu bieten. STEIERMARK. Alleine in der Steiermark gibt es 340 Mitglieder beim Teichwirteverband, die Karpfen und forellenartige Fische halten oder Angelteiche betreiben. Einst waren es sogar mehr,...

Fasten
Auszeit für den Darm

Die Fastenzeit hat begonnen: Wie und warum man den Darm im Frühjahr von Ballast befreien sollte. ÖSTERREICH. Zu viel, zu fettige oder zuckerreiche Nahrung bedeutet Stress für die Verdauung. Mit Medikamenten, Zahnpasta und vielem mehr gelangen zudem viele chemischen Substanzen in den Organismus. Langfristig können Schadstoffe das Gleichgewicht der Darmbakterien stören. Eine Dysbiose im Darm, wenn also schädliche Bakterien überhand nehmen, kann zu einer erhöhten Durchlässigkeit der Darmwand und...

  • Margit Koudelka

Nach dem Fasten
Neuer Elan für den Darm

Ende der Fastenzeit: So kann man die Verdauung nach dem Fasten schonend wieder "hochfahren". ÖSTERREICH. Fasten hat in vielen Kulturen eine jahrtausendalte Tradition und soll der Reinigung von Körper, Geist und Seele dienen. Viele Menschen nutzen die Fastenzeit, um durch den Verzicht auf feste Nahrung ihren Darm zu reinigen und somit positive gesundheitliche Effekte zu erzielen. Nach der Kur sollte man auf keinen Fall sofort wieder zu den üblichen Essgewohnheiten übergehen. Nach dem Fasten muss...

  • Margit Koudelka
Digitale Spiele und Plattformen wirken wie Kokain – sie sind Dopamin-Beschleuniger. Ein Verzicht fällt daher gar nicht so leicht. | Foto: pixabay
3

Familienflüsterer Dr. Streit
Digitale Medien selbstkontrolliert nutzen

Anlässlich der Fastenzeit spricht Psychologe und Familienflüsterer Philip Streit über die Kraft des Medien-Verzichts. Eine Chance – nicht nur für Kinder – um das eigene Ich zu finden und zu stärken. GRAZ. Verzicht ist die bewusste Entscheidung, etwas wegzulassen und aufzuschieben. Wir wissen seit dem "Marshmallow" Experiment von Walter Mischel: Wer dies kann, ist leistungsfähiger und erfolgreicher. Verzichten ist eine Funktion der Selbstkontrolle und der Willenskraft. Diese ist nach Roy...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die Fastenzeit hat schon begonnen und dauert insgesamt 40 Tage lang an. | Foto: Pixabay
4 1 Aktion 5

Fastenbrechen
Von jubelnden Fastensonntagen und Bibern auf dem Teller

Na, verzichtest du schon? Am Mittwoch, also am Aschermittwoch, hat die 40-tägige Fastenzeit begonnen. Wer rechnen kann und im Religionsunterricht gut aufgepasst hat, der weiß: An einem Tag in der Woche wird das Fasten unterbrochen. Wir erklären dir, warum das so ist. STEIERMARK. Auf Süßes verzichten und sich bewusst gesünder ernähren, Nikotin und Koffein reduzieren oder sogar eine selbstauferlegte Social-Media-Entziehungskur: Die Fastenzeit inspiriert dazu, sich nach der Zeit des Übermaßes und...

Verzicht gelingt nur, wenn man auch genießen kann.  | Foto: Unsplash/Ben White
2

Familienflüsterer Dr. Streit
Enthaltsamkeit stärkt die Lebensfreude

Anlässlich der Fastenzeit gibt Familienflüsterer Philip Streit Auskunft über die Kraft des Verzichts, die zu Wohlbefinden und Lebensfreude beitragen kann.  GRAZ. Verzichten ist eine Leistung der Selbstkontrolle. Diese ist dann am höchsten, wenn unser Selbst stark ist, weiß Psychologe Philip Streit. Verzicht gelingt aber nur – hier sind sich Motivationspsychologie und Philosophie einig – wenn wir auch genießen können. Es gilt: Wer nicht richtig genießen kann, kann auch nicht richtig verzichten....

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Freude an der Bewegung bei der Abschluss-Pressekonferenz von "Let's go! Graz" am Schlossberg: die ATG Tanzfabrik mit Sportstadtrat Kurt Hohensinner (vorne), Sportsamtleiter Thomas Rajakovics und Barbara Muhr, Vorstandsmitglied Verein "Active City Graz" (rechts). | Foto: MeinBezirk.at
2

Abschluss von "Let's go! Graz"
Weiterer Sportschwerpunkt gefordert

Das Sportjahr 2021 unter dem Titel "Let's Go! Graz" ist offiziell zu Ende. Seine Fortsetzung soll nachhaltig für Bewegung in der Bevölkerung sorgen.  GRAZ. "Das Sportjahr hat unsere Erwartungen übertroffen. So viel Herzblut und Engagement habe ich noch nicht erlebt", verrät Sportstadtrat Kurt Hohensinner (ÖVP) bei der Abschluss-Pressekonferenz am Grazer Schlossberg. Zu Buche stehen 270 Projekte und 1.000 Einzelveranstaltungen mit Mitmach-Aktionen wie dem "Tischtennis-Kaiser", der "7...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Bei Ayurveda spielt Fasten eine wesentliche Rolle, allerdings verzichtet man nicht auf Lebensmittel, sondern würde sie zum Beispiel anders zubereiten oder zu einem anderen Zeitpunkt zu sich nehmen. | Foto: Unsplash
2

Ayurveda
Im Gleichgewicht durch die alte Indische Naturheilkunde

Ein Grazer Ayurveda-Arzt gibt Einblick in die alte Indische Naturheilkunde, erklärt die Verbindung zur Schulmedizin und erzählt von seinem persönlichen Weg von der Hochtechnik-Medizin hin zu Ayurveda. GRAZ. Ayurveda ist die älteste in Büchern aufgezeichnete Heilkunde der Welt. Wörtlich übersetzt bedeutet Ayurveda "das Wissen vom Leben". Nicht nur dem Körper wird deshalb Bedeutung geschenkt, sondern auch Geist, Seele und Umweltfaktoren. Zu den wichtigsten Therapieansätzen zählen eine individuell...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Rund 400 Jahre alt: "Letztes Abendmahl" von Jacopo Palma il Giovane aus dem Archiv des Diözesanmuseums Graz | Foto: Johannes Ranz
2

"Sonst wäre das Leben fad"
Fastenzeit als bewusster Kontrast zum Alltag

Was bedeutet Fastenzeit? Diözesankonservator Heimo Kaindl hat mit MeinBezirk.at über Selbstoptimierung und Verzicht gesprochen. GRAZ. "Die Fastenzeit ist eine Durchgangszeit – hin zum wichtigsten Fest im Christentum", sagt Heimo Kaindl, Direktor des Grazer Diözesanmuseums. "In diesen 40 Tagen befassen wir uns bewusst mit dem Leid, um danach Ostern und damit das Leben zu feiern", so der Kunst- und Kulturhistoriker. Dem Trend, dass Menschen die Fastenzeit zum Abnehmen oder für anderweitige...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht

BUCH TIPP: Petra Bracht – "Intervallfasten - Für ein langes Leben - schlank und gesund"
Alltagstauglich und ohne Jojo-Effekt

Jeder, der abnehmen will, sucht eine Möglichkeit, dies ohne den berüchtigten Jojo-Effekt zu schaffen. Diese Diät benötigt keine Vorbereitungszeit, keine Einläufe und kann jederzeit gestartet werden. Das Prinzip: Sie essen während 8 Stunden zwei- bis dreimal und fasten dann 16 Stunden. Im Buch steckt ein konkretes 14-Tage-Programm und Rezepte, die auch das Immunsystem stärken und Krankheiten sowie Beschwerden lindern. Gräfe & Unzer Verlag, 144 Seiten, 15,50 € ISBN 978-3-8338-7417-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Fasten und Verzichten kann gut für Körper und Seele sein. | Foto: pixabay.com
2

WOCHE-Familienflüsterer
Fastenzeit – Was bringt Verzichten?

Philip Streit über die Rolle von Enthaltsamkeit für ein gelingendes Leben. Verzicht auf feste Nahrung, Genussmittel oder Medien sind in der Fastenzeit wieder in aller Munde. Doch lohnt sich Fasten wirklich? Geschichtlich steht fest, dass der Mensch auf Verzicht ausgelegt ist. So bewirkt der zeitlich begrenzte Verzicht auf Essen eine physiologische Regeneration des Körpers, in der sich zum Beispiel Leber und Bauchspeicheldrüse erholen. Zudem wirkt das Fasten cholesterin- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Kaffee muss sein: Stardesignerin Eva Poleschinski | Foto: Marija Kanizaj
5

Fastenvorsätze der Promis: Ohne Kaffee geht's auch in der Fastenzeit nicht

Promis fasten: Der WOCHE verraten sie, worauf sie verzichten können und ohne was sie nicht leben können. Der letzte Ball ist besucht, der letzte Krapfen verputzt: Auch Promis starten mit guten Vorsätzen in die Fastenzeit. Der WOCHE wurde "gebeichtet", wer sich kein Leben ohne Fleisch und Kaffee vorstellen kann und wer sich ganzjährig gesund ernährt und auf Bewegung setzt. Kaffee und Fleisch muss sein Stress und Glücksgefühle haben die vergangenen Wochen von Stardesignerin Eva Poleschinski...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Betont die Wichtigkeit der Solidarität in einer Gesellschaft: Caritas-Direktor Herbert Beiglböck | Foto: Jorj Konstantinov
2

Caritas Steiermark-Direktor Herbert Beiglböck appelliert: "Stärken wir das Immunsystem unserer Gesellschaft!"

Mehr vom Leben durch Fasten: Caritas-Direktor Herbert Beiglböck ruft zu Engagement und Nächstenliebe auf. Der heutige Aschermittwoch läutet die 40-tägige Fastenzeit ein, die mit dem Osterfest ihr Ende findet. Die Fastenvorsätze sind zahlreich: Von Verzicht auf kulinarische Genüsse oder Alkohol bis hin zu Handy-Fasten ist die Bandbreite groß. Einen anderen Ansatz gibt Herbert Beiglböck, Direktor der Caritas der Diözese Graz-Seckau, mit auf den Weg, indem er meint: "Engagement für den Nächsten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

BUCH TIPP: Bernhard Hobelsberger, Martin Storr, Ira König – "Dr. Food für Magen, Darm und Verdauung"
Richtige Ernährung mit Happy End

Sehr leserfreundlich erläutert dieses Buch eine gesunde Ernährung speziell für die gut funktionierende Verdauung, nicht nur für Menschen mit Problemen in diesem Bereich. Mit Disziplin ist eine dauerhafte Veränderung von Ernährungsgewohnheiten möglich. Inklusive: Infografiken, 30 leckere Rezepte und locker geschriebene Texte. Nahrungsmittel als medizinisches Heilmittel stehen im Mittelpunkt. Sehr aufschlussreich! Gräfe & Unzer Verlag, 208 Seiten, 20,60 € ISBN 978-3-8338-7254-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Süß: Stefan Eder und Konditorweltmeisterin Eveline Wild mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer | Foto: Foto Fischer
2

Tradition in der Burg: Des Landeshauptmanns Osterjause mit Selbstironie

"Ich nehme so schwer ab, weil ich auf Brot nicht verzichten kann", verriet Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, der zur traditionellen Osterjause rief. "Es geht nichts über ein Butterbrot mit der von meiner Frau Marianne selbst gemachten Marillenmarmelade", schwärmte der Landeschef, der vielen steirischen Medienvertretern steirische Schmankerl und Süßes von Konditorweltmeisterin Eveline Wild servierte. Des Landeshauptmanns Osterjause genossen unter anderem Styria-Vorstand Kurt Kribitz,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

#WOCHEfastet: Das Ende so nah

Die WOCHE-Redaktion berichtet kurz vorm Ende von ihren (Miss-)Erfolgen. Sechs – teils sehr lange – Wochen des Fastens liegen hinter den Redakteuren Andrea Sittinger (Shopping), Christoph Hofer (Drucken), Martina Maros-Goller (Lift), Stefan Haller (Netflix), Lucia Schnabl (auswärts essen), Alois Lipp (Instagram) und Nina Schemmerl (Auto). Kurz vor dem Ende der Fastenzeit werden noch einmal die letzten Reserven locker gemacht. Der Endspurt„Sechs Wochen waren zu lang und die Laune zu schlecht. Ich...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
2

Lexikon des unnützen Wissens
Na prost! 0,7 Prozent sind immer betrunken

Am Karsamstag endet die Fastenzeit, da darf dann auch wieder Alkohol genossen werden. Und da kann es dann schon auch sein, dass in Österreich die durchschnittliche Zahl der Betrunkenen etwas höher ist, als sonst. Denn im Schnitt sind zu jedem Zeitpunkt des Tages rund 0,7 Prozent der Weltbevölkerung betrunken. Wer zu viel trinkt, der kann auch schon mal umfallen - oder gar in ein Loch fallen. Gäbe es übrigens einen Tunnel, der durch die Erdkugel ginge, und würde man in dieses Loch stürzen, würde...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair

WOCHEfastet 2019
"Sündenfälle" und Automatismen

Ruhig, brav, unauffällig – soweit das Fazit der WOCHE-Redakteure nach der fünften Woche Fastenzeit, zumindest das Gros der Truppe hält sich streng an seine Verzichtsvorhaben. "Daneben gehaut" oder besser gesagt irrtümlich den falschen Knopf gedrückt hat diesmal Christoph Hofer, der "zu Hause ein Flixbus-Ticket ausgedruckt hat, und das obwohl doch ein Smartphone.Ticket ausreicht", ärgert er sich über seinen Verstoß gegen die Abstinenz vom Drucker. Auch Nina Schemmerl hat die Woche nicht ganz...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger

WOCHEfastet 2019
Der Frühling wird zur "schwaren Partie"

Während den einen der Frühling Ansporn bei ihrem Fastenvorhaben ist, fällt den anderen der Verzicht bei strahlendem Wetter gleich doppelt so schwer. So empfindet Alois Lipp die Frühlingszeit als „schware Partie“ für das Instagram-Fasten. "Mögliche aufkommende Frühlings-Gefühle sollen der Instagram-Welt natürlich nicht vorenthalten werden." Stefan Haller kommt dank des herrlichen Wetters gar nicht in die Versuchung, Netflix zu schauen: "Diesmal war ich auch am Wochenende brav – dank des...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.