Fastenzeit

Beiträge zum Thema Fastenzeit

Daniela Pfeifer: "Der Frühjahrsputz im Körper funktioniert nur mit den richtigen Mitteln. Das sind hochwertige Lebensmittel."
2

"Ramschfasten": Weg von Zusatzstoffen und Fertignahrung

Diätologin und TCM-Therapeutin ruft zum "Ramschfasten" auf – zu einem bewussten Weglassen. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gibt es kein Fasten. Dort wählt man seine Ernährung von vornherein so, dass sie ausgewogen und gesund ist. "Das Fasten bei uns geht eigentlich am Ziel vorbei, denn man sollte sich konstant um seinen Körper bemühen. Wenn man sich Gedanken macht, dann sollte man dies nützen, um seine Ernährung generell umzustellen", erklärt Daniela Pfeifer, TCM-Therapeutin...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Katja Urthaler (kurt)
1 2

"Richtig zu fasten, heisst verzichten"

Im Kloster Wernberg kann unter fachlicher Betreuung gefastet werden. WERNBERG. "Hunger ist Zwang, Fasten bedeutet freiwilliges Verzichten". Auf diesen einfachen Nenner bringen die beiden Klosterschwestern Sr. Waltraude Schwab und Sr. Marcella Fellinger die Bedeutung von "richtigem" Fasten. Die beiden beschäftigen sich seit vielen Jahren mit dieser Thematik und betreuen im Kloster Wernberg die Angebote "Fasten im Alltag" und "Spirituelles Wernberger Klosterfasten". Vitamine und Minerale Im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Helmut Strauss
Obst statt Kekse: einen Versuch ist es wert, denn zu verlieren hat man nichts – außer Kalorien. | Foto: Archiv
2

Verzicht üben: mit diesen Tricks kann es gelingen

(ella). Die Fastenzeit nehmen viele Menschen als Anlass, mit alteingesessenen, gesundheitsschädlichen Gewohnheiten zu brechen. Die Psychologen Marcella Stolz und Johannes Achammer geben Tipps, wie es gelingen kann, sich in Verzicht zu üben. "Zunächst sollte man klare Regeln für sich selbst aufstellen (z.B. wann esse ich wie viel wovon) und sich dann konsequent daran halten", betont Achammer – denn einer „kleinen Ausnahme“ würde sehr bald die nächste folgen. Der Psychologe ergänzt: "Hält man...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Die Ernährungspyramide veranschaulicht sechs Lebensmittel- und eine Getränkegruppe.
3

Frühjahrsputz für den Körper

Der gezielte Verzicht in der Fastenzeit gibt einem die Chance, eine ungesunde Lebensweise zu überdenken. (ella). Martina Santer, Diätologin des Arbeitskreises für Vorsorgemedizin und Gesundheitsförderung in Tirol (avomed), rät: "Nutzen Sie die bevorstehende Fastenzeit für eine langsame Umstellung zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung." STADTBLATT: Was unterscheidet "fasten" von "abnehmen"? Martina Santer: In nahezu allen Religionen hat das Fasten Tradition. Fasten bedeutet den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Foto: Printemps/fotolia
2

Fastenzeit: Verzicht richtig üben

Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Diätologin Heidi Nicolussi gibt Fasten-Tipps. BEZIRK (otko). Mit dem Aschermittwoch beginnt die 40-tägige Fastenzeit. Viele Menschen wollen sich während dieser Zeit bewusster ernähren oder gänzlich auf Alltagssünden, wie Süßigkeiten, Alkohol oder Zigaretten verzichten. Fasten ist seit Jahrhunderten ein religiöser und kultureller Brauch. Heutzutage steht aber eher das Dezimieren des angefallenen "Winterspecks" oder das so genannte "Entschlacken" im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Das Fohnsdorfer Fastentuch - Präsentation

Feierliche Präsentation des Fohnsdorfer Fastenvelums im Rahmen einer Fastenandacht in der Pfarrkirche Fohnsdorf. Im Anschluss an die Andacht gibt es eine Agape. Wann: 09.03.2014 18:00:00 Wo: Pfarrkirche, 8753 Fohnsdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • Günter Omer
Mit einem Teller Suppe können Sie Frauenprojekte für bedürftige Menschen unterstützen. | Foto: Bilderbox

Solidaritäts Suppenessen

Fasten heißt teilen und teilen macht stark „Billig ist doch zu teuer. Faire Arbeitsbedingungen für alle.“ Am Sonntag, dem 16. März 2014 ab 9 Uhr, im Pfarrzentrum Gleisdorf Es gibt: Gulaschsuppe, Heidensterz mit Saurer Suppe oder Häferlkaffee, Hühnereinmachsuppe mit Bröselknödeln, Gemüsesuppe. Durch den Verzicht auf eine üppige Mahlzeit beweisen Sie Solidarität: mit Ihrer Spende unterstützen Sie Frauenprojekte für benachteiligte Menschen in Asien und Lateinamerika Wann: 16.03.2014 09:00:00 Wo:...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Wir sind alle unterwegs - unterwegs zu uns selbst und zu Gott hin. | Foto: Bildungshaus Osttirol

Vortrag: Fastenzeit - Beginn einer 40-tägigen Pilgerreise

Wir sind alle unterwegs - unterwegs zu uns selbst und zu Gott hin. Fastenzeit ist eine Chance, sich zu verändern, wenn wir in Bewegung bleiben. Pilgern ist eine Entdeckungsreise zu uns selbst und unserer Geschichte, die in unserem Leib eingeschrieben ist und über unsere Haltung und unser Verhalten täglich zum Ausdruck kommt. Durch das bewusste Unterwegssein ist es uns möglich, uns zu erkennen, uns weiterzuentwickeln und uns zu verändern. An diesem Abend können die Teilnehmer durch Bilder und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Veggie statt Beefie - Neue Schlemmerideen!

Die Markt- und Schulbücherei jen.buch lädt herzlich ein zum Ernährungsvortrag mit Isolde Krapf (Diaetologin, Diabetesberaterin) am Freitag, den 7. März 2014 um 19:15 Uhr bei jen.buch (erster Stock). Was ist der Sinn von pflanzlichem Essen, wo kommt unser Essen her? Können wir dem Lebensmittelangebot vertrauen? Im Anschluss an den Vortrag findet eine Verkostung kleiner kulinarischer Schätze statt, zu der wir Sie herzlich einladen! Eintritt frei, diese Aktion wird vom Land Tirol unterstützt. Wo:...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Mag. Lucia Schranzhofer-Sint hat vor einigen Monaten die Marien-Apotheke in Steinach übernommen.
3

"Das Radikale ist das Problem"

Apothekerin Lucia Schranzhofer-Sint über das Abnehmen zur Fastenzeit. STEINACH (cia). Häufig kommen Menschen, die vorhaben, eine Diät zu starten, mit ihren Fragen zu Mag. Lucia Schranzhofer-Sint, der Eigentümerin der Marien-Apotheke in Steinach. Zu Beginn der Fastenzeit steht sie den BEZIRKSBLÄTTERN bei diesem Thema Rede und Antwort. BEZIRKSBLÄTTER: "Welche Erfahrungen haben Sie beruflich mit Diäten?" Schranzhofer-Sint: "Seit zehn Jahren arbeite ich als Apothekerin. Am Ende des Winters kommen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Das Gurker Fastentuch | Foto: KK
9

Diese Fastentücher sind wahre Schätze

Im Krappfeld und im Gurktal sind ab Aschermittwoch besonders eindrucksvolle Fastentücher zu sehen. GURKTAL. Eine neue Broschüre beschreibt die Kärntner Fastentücher. Die WOCHE machte sich auf die Suche nach besonders bedeutsamen Tüchern im Bezirk St. Veit. Gurk Eines der bekanntesten Fastentücher Kärntens ist wohl das Gurker Fastentuch. Schon allein die Zahlen sind beeindruckend: Es stammt aus dem Jahre 1458 - eine Größe von 89 Quadratmetern macht es zum größten Kärntens. Kenner bezeichnen das...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
1 3

Kunst im Dom 2014

Mit dem Projekt "REFLEXIONEN" von Hanno Kautz wird es auch heuer während der Fastenzeit eine Kunstinstallation in der Klagenfurter Domkirche geben. Mit einer Installation aus Licht und Spiegelfolien wird die „Kunst im Dom 2014“ unter dem Titel „REFLEXIONEN“ am Aschermittwoch eröffnet. Der Künstler Hanno Kautz montiert Spiegelfolien in versetzter Bewegung in den Altarraum der Klagenfurter Domkirche und strahlt diese mit wechselnden Lichtintensitäten und Farben an. Ein Teil des Lichtes...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Iris BInder
Diese leckere Lachsforelle in der Folie mit Petersilienkartoffeln gibt es beim Gasthof Hotel Stockinger. | Foto: privat

Rezept für Feinschmecker: Lachsforelle in der Folie

Zutaten: 2 Lachsforellenfilets, 2 Karotten, 1 gelbe Rübe, 50 g Sellerie, 1/8 Weißwein, 50 g Butter, 50g Kräuter, Salz, Pfeffer. Zubereitung: Die Lachsforellenfilets entgräten und halbieren. Das Gemüse julienne schneiden und kurz im Salzwasser blanchieren. Die Alufolie auflegen, Lachsforelle mit Salz und Pfeffer würzen, Kräuter, geschnittenes Gemüse und Butter beigeben und mit Weißwein parfümieren. Alufolie oben schließen und im Dampfgarer bei 100° ca. 10 - 15 min fertig garen oder im Ofen mit...

  • Linz-Land
  • Nina Leitner
Wer gezielt abnehmen möchte, der sollte auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit viel Bewegung achten.
2

Wie gesund ist das Fasten wirklich?

BEZIRK. Durch die nahende Fastenzeit ist das Thema Entschlacken und Fasten wieder hochaktuell. Das Hauptziehl des Fastens in unserer Gesellschaft ist, im Gegensatz zu früher, fast immer eine Gewichtsreduktion und - anstatt unüberlegt zu schlemmen - bewusst verzichten. Doch ist eine „Fasten-Diät“ wirklich zu empfehlen, oder kann sie gar gefährlich für unseren Körper werden? Ernährungsberaterin Franziska Dopf weiß mehr zum Thema: „Das Weglassen bestimmter Lebens- und Genussmittel kann durchaus...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Foto: Printemps/fotolia
2

Fasten: Großer Verzicht mit kleinem Erfolg

BEZIRK. Die 40 Tage zwischen Aschermittwoch und Ostern nutzen jährlich viele Österreicher, um sich bewusster zu ernähren oder gänzlich auf kleine Alltagssünden, wie das Gläschen Wein, die Zigarette oder Süßigkeiten zu verzichten. Fasten ist seit jeher ein kultureller sowie auch religiöser Brauch, der neben der spirituellen Bedeutung auch dazu veranlasst ihre aktuelle Lebenssituation zu überdenken und mehr auf ihre Gesundheit zu achten. Meist steht bei den Fastenwilligen aber das Dezimieren des...

  • Braunau
  • Kathrin Schwendinger

Dem Körper beim Abbau von Giftstoffen helfen

HIRSCHBACH. Christine Leitner, ausgebildete Wildkräuter- und Arzneipflanzenexpertin, empfiehlt: "Man kann außer Tees auch Frischpflanzensäfte verwenden. Die Kräuter werden gleich nach dem Ernten frisch gepresst und ohne Zugabe von Zucker oder Konservierungsmitteln abgefüllt und verschlossen. So bleiben alle wertvollen Inhaltsstoffe erhalten. Sie sind sogar noch intensiver als der Tee. Man nimmt 3x täglich einen Esslöffel ein. Wichtig bei jeder Form der Entschlackung ist, dass man wirklich genug...

  • Freistadt
  • Monika Andlinger
Virtueller Fastenkalender - www.fastenkalender.or.at
3

Sich gemeinsam auf Ostern vorbereiten - Virtueller Fastenkalender

Auch wenn heuer der Fasching lang ist und die Fastenzeit noch in weiter Ferne zu sein scheint, nähern wir uns ihr bereits mit großen Schritten. In den Geschäften haben bereits die Osterhasen in Reih und Glied Aufstellung genommen. Aber geht es bei Ostern wirklich nur um Schokolade und Ostereier? Oder ist da vielleicht doch noch etwas Anderes: nämlich das Wunder der Auferstehung? Die Fastenzeit ist für uns alle als Vorbereitung auf die Karwoche und das Wunder der Osternacht gedacht. Wie in den...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Heringsschmaus im Wiener Rathauskeller

Genießen Sie im traditionellen Ambiente des Wiener Rathauskellers klassische Heringsschmaus-Schmankerl und das Beste von Hummer, Krebs und Langusten, begleitet von angenehmer Jazz-Musik. Aschermittwoch, 5. März 2013 € 41,- pro Person Reservierung unter office@wiener-rathauskeller.at oder +43/1/405 12 10 Weitere Informationen unter www.wiener-rathauskeller.at Wann: 05.03.2014 18:00:00 Wo: Wiener Rathauskeller, Rathausplatz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sonja Mühlbauer
Foto: Es75/Fotolia

Tees als vielfältige Begleiter für den Alltag

ENNS. Früher einmal tranken die Menschen Tee meist nur, wenn sie britisch, krank oder großer Kälte ausgesetzt waren. Heutzutage schwören nicht nur, aber vor allem auch jüngere Frauen auf eine gute Tasse Tee für jede Lebenslage. "Immer denselben Tee zu trinken ist nicht gut", sagt Lucia Lössl, Inhaberin von "Lucias Naturladen" in Enns-Lorch. "Vielfalt und Abwechslung sind wichtig. Zumindest nach drei Wochen sollte man die Teesorte wechseln." Im Naturladen gibt es eine große Auswahl an Tees samt...

  • Enns
  • Christian Koranda

Fastenwoche unter der Leitung von Dr. Margarethe Fließer

Methode: Saft-Suppen-Tee-Fasten nach Buchinger oder Basenfasten Schwerpunkte: Fasten/"sanftes Fasten" mit medizinischer Betreuung, Fastengespräche in gemütlicher Runde, Vorbeugen gegen den Jo-Jo-Effekt, Info zu einfacher und gesunder Kost für die ganze Familie. Fasten bewirkt: seelischen Ballast abwerfen und nebenbei ein paar Kilo leichter werden Fasten neben Familie, Beruf oder Haushalt ist möglich, wobei Unterstützung vom Partner und Familie hilfreich sind. Ich empfehle außerdem, das...

  • Urfahr-Umgebung
  • EKIZ TiPi Walding

Frühjahrsputz für Körper und Geist

BEZIRK. Ein paar Tage dauert sie noch, die Fastenzeit. "Fasten kann ein Impuls sein, den persönlichen Lebensstil zu überdenken. Fasten kann auch ein Ansatz sein, alte Essgewohnheiten zu brechen! Und: Man kann gesunde, einfache Speisen mit allen Sinnen genießen!", so die Diätologin am Landeskrankenhaus Freistadt, Irene Schimpl: Wer diese Ratschläge in der Fastenzeit beherzigt, der wird bemerken, dass das ein Gewinn für Körper, Geist und Seele ist.

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Gemeinsam stark in der Fastenzeit

STEINAKIRCHEN AM FORST (MiW). Um Leib und Seele zu gesunden verzichten manche in der Fastenzeit für einige Tage auf feste Nahrung: Das „Katholische Bildungswerk“ (KBW) und die Initiative „Gesunde Gemeinde“ Steinakirchen am Forst haben zumfünfzehnten Mal zum Heilfasten in einer Fastengruppe unter Anleitung der Fastenleiterin Heide-Maria Galhuber aus Gaming eingeladen. Die Veranstaltungsreihe startete am Aschermittwoch und wurde über vier Fastenabende bei gemeinsamer Begleitung und Austausch...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.