Hilfsbereitschaft

Beiträge zum Thema Hilfsbereitschaft

Das Wildtier wurde aus seiner misslichen Lage befreit. | Foto: Schwaiger
3 2

Tierische Heldentat
Reh wurde Nähe Klein-Pöchlarn aus misslicher Lage befreit

Mit Hilfe von Jäger und Helfern wurde das Wildtier, welches sich im Zaun verfangen hatte, befreit. KLEIN-PÖCHLARN. Einige Stunden vor dem Jahreswechsel Adelheid Schwaiger noch am Heimweg im Gemeindegebiet von Klein-Pöchlarn Richtung Artstetten unterwegs. Am Tonberg sahen die beiden dann etwas nicht Alltägliches. Ein Reh steckte in einem Zaun fest. "Sie fuhr in die nächste Hauseinfahrt und klingelte an der Tür. Das Reh zappelte und schrie bei jedem Auto das vorbeikam", berichtet Tochter Nicole...

  • Melk
  • Daniel Butter
Roland Firneis, Nadine Jagereder und Aylin Akbulut (v. l. n. r.). | Foto: Marktgemeinde Hörsching

Unterstützung aus Hörsching
Christkindl aus der Schuhschachtel

„Wir freuen uns, auch in diesem Jahr die Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“ mit zahlreichen Paketen unterstützen zu können“, betonen die Mitarbeiter des Rathauses in Hörsching. HÖRSCHING. Die Hilfsbereitschaft war riesengroß, Spielsachen, Kleidung, Büchern und Dingen des täglichen Bedarfs wurden eifrig gespendet. In Summe konnten 53 Schuhkartons zusammengestellt werden, die von den Gemeindebediensteten Aylin Akbulut, Roland Firneis, Nadine Jagereder und Christine Schwab liebevoll...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Elisabeth Glück
3

Gloggnitz/Moldawien
Die Menschen waren heuer besonders großzügig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alljährlich ruft Elisabeth Glück zur Weihnachtsaktion für Moldawien auf (mehr dazu an dieser Stelle). Diesmal war die Hilfsbereitschaft überwältigend. "Heuer haben sich die Leute übertroffen", schildert Elisabeth Glück aus Aue bei Gloggnitz. Denn heuer sind gut und gerne 400 Pakete zusammen gekommen. Glück dokumentierte die Großzügigkeit der Menschen. Auf den Bildern sind haufenweise Packerl für die Not leidenden Menschen in Moldawien zusammen. Die Geschenke finden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jehovas Zeugen beteiligen sich an Hilfsaktionen | Foto: JZ
1

Internationaler Tag des Ehrenamts
Beitrag von Jehovas Zeugen zum Gemeinwohl

Jedes Jahr am 5. Dezember wird der „internationale Tag des Ehrenamts“ begangen – heuer bereits zum 35. Mal. Ein Ziel des Aktionstages ist es, die vielfältige Arbeit von Freiwilligen sichtbar zu machen, um dafür in der Gesellschaft anerkennende Wertschätzung zu fördern. Denn, so titelt das in Österreich für die gesetzlichen Rahmenbedingungen zuständige Sozialministerium auf seiner Website, „freiwilliges Engagement ist unverzichtbar, aber nicht selbstverständlich.“ Laut Angaben des Ministeriums...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Loretz
Das Unternehmen sprang ein um einer älteren Frau zu helfen. | Foto: Privat

Gratwein-Straßengel
Gelebte Nächstenliebe: Unternehmer hilft älterer Dame

Zusammen mit dem Verein Good Vibes hat ein Unternehmer aus Gratwein-Straßengel rasch gehandelt, um zu helfen. Ganz nach dem Motto "#gsundbleibenundzamhalten" hat sich Firmenchef Richard Beichler (Heizungstechnik & Handel) in Gratwein-Straßengel ohne zu zögern dazu bereit erklärt, einer alleinstehenden, älteren Dame aus Judendorf, die sich momentan in einer sehr schwierigen gesundheitlichen und finanziellen Situation befindet, zu helfen. Hilfsbereitschaft gefragt Binnen eines Tages wurden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Im betreuten Fahrdienst oder in anderen Fahrdienstleistungen des Roten Kreuzes sind Rotkreuzler:innen freiwillig unterwegs und tragen so zur Mobilität der Menschen bei. | Foto: Rotes Kreuz Tirol, Daniel Liebl
3

Rotes Kreuz Tirol
5. Dezember: Welttag der Freiwilligkeit

TIROL. Der 5. Dezember ist der Welttag der Freiwilligkeit. Besonders für das Rote Kreuz Tirol ist die Hilfe von Freiwilligen unerlässlich. Zu diesem besonderen Tag möchte man den Freiwilligen für ihre Arbeit danken. Danke fällt am 5. Dezember besonders kräftig aus Im Grunde kann man den Freiwilligen beim Roten Kreuz jeden Tag im Jahr für ihren Einsatz danken, doch am Welt-Freiwilligentag fällt das Danke besonders groß aus, so der Präsident des Roten Kreuzes Tirol, Günther Ennemoser.  Rund 6.000...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hilfe beim Einkaufen oder einfach nur jemand, der aktuell am Telefon zuhört. Mit "Gern g'schehen" bekommt man Unterstützung in der Region Gleisdorf. | Foto: Michaela Begsteiger
2

"Gern g´schehn" hilft bei den kleinen Herausforderungen des Alltags

Gerade jetzt noch wichtiger! Eine empathische Person finden, die einem am Telefon ihr Ohr leiht, den Einkauf im Krankheitsfall oder bei Quarantäne übernehmen sowie dringend benötigte Medizin besorgen: Diese kleinen Hilfen können oft eine große Erleichterung bedeuten, gerade in schwierigen Zeiten. Mit "Gern g´schehn" ermöglicht die Chance B eine unbürokratische Hilfe für Menschen in der Region Gleisdorf. Das Angebot ist kostenlos und kann nur zeitlich begrenzt in Anspruch genommen werden....

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Für Rollstühle zu gefährliche Gehsteigabfahrt direkt auf die Parkplatzeinfahrt
7

Eine kleine Mutmachgeschichte zum 1. Dezember
Geht nicht gibt's nicht!

Wer unbehindert gehen kann, darf sich glücklich schätzen. Freilich kann sich das jederzeit ändern. Eine Studienkollegin erkrankte vor ca. 2 Jahren plötzlich: Ihre vier Gliedmaßen begannen sich zu verkrampfen. Zuerst nur ein bisschen, dann immer mehr und jetzt sitzt die formalige Läuferin im Rollstuhl. Und damit veränderte sich auch ihre Weltwahrnehmung: Einerseits das Blickfeld betreffend, sie ist ja nun 50 cm niederer als vorher, und andrerseits auch was Straßenunebenheiten und sonstige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Monika Himsl
Renate Andrich sagt: "Einfach Danke!" | Foto: Holzmann

Einfach Danke
Seniorin bedankt sich für Hilfe nach Sturz auf Straße

Renate Andrich will einem jungen Autofahrer "einfach Danke" sagen. Ohne zu zögern, kam der Mann der Seniorin, die in St. Johann auf die Straße gestürzt war, zur Hilfe.  Ich möchte gerne einem jungen Mann, der am Freitag, den 19. November, um 13.15 Uhr in St. Johann Richtung Bauernkammer fuhr, Danke sagen – sozusagen eine Rose überreichen. Ich hatte es zu eilig, stürzte auf die Straße (bin schon über 80 Jahre), er blieb sofort mit seinem Auto stehen und bot mir seine Hilfe an, obwohl er leicht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Andreas in liturgischem Gewand mit Pfarrer i.R. und weiteren Priestern: Pfarrer Herbert Reisinger und Isaac Padinjarekuttu - vor der Kapelle in St. Pantaleon. | Foto: privat

St. Pantaleon
Blinder Kapellen-Besitzer Andreas feierte 25. Geburtstag

Der junge Kapellen-Besitzer Andreas Stross aus St. Pantaleon ist fast blind. Doch davon lässt er sich nicht aufhalten: In seiner kleinen Kapelle, in der er sonst Gottesdienste zelebriert, feierte er nun seinen 25. Geburtstag.  ST. PANTALEON, ST. VALENTIN. „Immer wenn in der Pfarre St. Valentin Gottesdienste gefeiert werden, dann feiert Andreas Stross aus dem nahen St. Pantaleon in seiner eigenen Kapelle - die dem heiligen Franz von Assisi geweiht ist - parallel dazu ebenso“, berichtet der...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Für ihre Einsätze in Nordmazedonien gab es kleine Präsente für die hilfsbereiten Florianis. | Foto: FF Gleisdorf

Dank mittels Geschenk
Gleisdorf würdigt Auslandseinsatz der Florianis

Im Rahmen der Gleisdorfer Gemeinderatssitzung im Forum Kloster wurde der Einsatzmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr die im August bei den Waldbränden in Nord Mazedonien im Einsatz stand ein Dankeschön der Stadt Gleisdorf für ihr freiwilliges, selbstloses und ehrenamtliches Engagement überreicht. "Dank und Anerkennung sind grundsätzlich der einzige Lohn den wir für unsere Arbeit in der Feuerwehr bekommen, umso schöner ist es wenn außerordentliche Leistungen in einem tollen Rahmen und mit einem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Beim Baum, der ein halbes Haus zerstörte: Zimmermann Siegi Willner, Hausbesitzer Johann Luftensteiner, Karl und Heidi Peltz, Nachbarin Maria Lechthaler.
12

Ried/Riedmark
Baum krachte auf Haus: "Millionen Mal Danke an Helfer"

Umwetter-Tragödie in Ried in der Riedmark: Ein Baum krachte auf ein Haus und richtete großen Schaden an. RIED/RIEDMARK. Am Sonntagabend, 25. Juli, zog ein starkes Unwetter über die Region. Heidi und Karl Peltz befanden sich im Wohnzimmer ihres Hauses. "Auf einmal hat es einen Tuscher gemacht, dass wir einen halben Meter vom Sofa hochgesprungen sind." Der 70 Jahre alte Nussbaum im Garten war auf das Haus gestürzt. Heidi alarmierte ihre Nachbarin und beste Freundin Maria Lechthaler, die wiederum...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Lena M. aus Perg mit ihrem Sohn Jonas. | Foto: Zinterhof

Nach BezirksRundschau-Bericht
Überwältigendes Echo auf Hilferuf einer Mutter aus Perg

Viele Menschen boten nach Bericht ihre Hilfe an. PERG. Den steinigen Weg zu Unterstützungen schilderte Lena M., Mutter des siebenjährigen schwerst beeinträchtigten Jonas (7), in einem BezirksRundschau-Bericht in der Vorwoche. Eine neue Hürde für die Familie stellte eine benötigte spezielle Badewanne um 2.106 Euro für den Sohn, der daheim palliativ betreut wird, dar. Die zuständige Sozialversicherung hatte das Ansuchen der Familie abgelehnt. "Vielen Dank für die Hilfsbereitschaft" Unmittelbar...

  • Perg
  • Michael Köck
CLIMGINGZOO (Hauser Gerhard, Heim Andreas), Abordnung des MC SILENT ARMY und Benni bei der Scheckübergabe  | Foto: Climbing Zoo
2

20.000 Euro an Spenden
Überwältigende Spendenaktion

Die Spendenaktion für Benjamin, welche vom Verein CLIMBINGZOO ins Leben gerufen wurde, erzielte ein überwältigendes Ergebnis. Es spendeten insgesamt 173 Personen/Firmen/Vereine/MC ´s, etc.. für  den im März verunfallten und dadurch querschnittgelähmten Benni. Das Ergebnis der Spendenaktion wurde nun am  14.  Juli vom Obmann des CLIMBINGZOO, Hauser Gerhard, vom Kassier des CLIMBINGZOO, Heim Andreas, und Mitgliedern des MC Silent Army, ein Großspender dieser Spendenaktion, Benjamin und seiner...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gerhard Hauser
Foto: BRS

Leserbrief
"Wenn viele kleine Leute viele kleine Dinge tun..."

Leserbrief von BEZIRKSBLATT-Leserin Gabriele Kobler aus Braunau zum Thema Hilfsbereitschaft für tschechische Tornado-Opfer. Von der Redaktion ungekürzt und unbearbeitet. "Wir leben in einer verrückten Zeit, in der scheinbar gerade alles aus den Fugen gerät. In den Medien dominieren Themen wie Pandemie, Umweltzerstörung, Femizid, Tierquälerei, politische Unglaubwürdigkeit - es ist fast nicht mehr zum Aushalten!  Während dieser weltweiten Schreckensmeldungen wächst ein kleiner Lichtblick heran...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Wieder einmal wird im Wipptal zusammengeholfen. | Foto: Kainz
1 2

Nach tödlichem Verkehrsunfall
Große Welle der Solidarität

WIPPTAL. Ein 27-jähriger Wipptaler ist vergangene Woche bei einem Verkehrsunfall auf der Inntalautobahn ums Leben gekommen. Der Mann hinterlässt u. a. seine Lebensgefährtin und einen gemeinsamen kleinen Sohn. HilfsbereitschaftSofort nach Bekanntwerden der tragischen Umstände griff im Wipptal und darüber hinaus eine Welle der Hilfsbereitschaft um sich. "In schweren Zeiten und bei unglaublichen Schicksalsschlägen hält man zusammen", schrieb etwa Kathrin Früh vom Gasthaus Olpererblick in Schmirn...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Betriebsleiter Robert Neuhold mit Taxilenker Robert Petschenik. | Foto: Linzer Taxi 2244

Linz mit Lienz verwechselt
Linzer Taxilenker rettete "gestrandeten" Neo-Soldaten

Weil er Lienz mit Linz verwechselt hat, ist ein angehender Soldat am Hauptbahnhof gestrandet. Ein mitfühlender Taxilenker hat den verzweifelten jungen Mann rechtzeitig und zu einem echten Freundschaftspreis zu seinem Dienstantritt gebracht. LINZ. Ein Linzer Taxilenker konnte einem angehenden Bundesheer-Soldaten mit großem persönlichem Einsatz aus der Patsche helfen. Der junge Mann sollte eigentlich um 9 Uhr in der Kaserne in Lienz in Osttirol seinen Dienst antreten. Dummerweise hatte er aber...

  • Linz
  • Christian Diabl
Gabriele Schlögl (Computeria), Elisabeth Zandanel (ISD-Ehrenamt), Teilnehmerin Heidrun Jenewein und Vizebürgermeister Johannes Anzengruber hoffen, dass die Computeria bald wieder startet. | Foto: IKM/W. Giuliani
2

Helfende Hände gegen die Einsamkeit
500 Ehrenamtliche engagieren sich sozial

INNSBRUCK. Die Coronakrise birgt für viele die Gefahr der Vereinsamung: besonders ältere Menschen sind von den Einschränkungen des sozialen Lebens betroffen. Um ihnen trotzdem eine gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen, leisten rund 500 Ehrenamtliche bei den Innsbrucker Sozialen Diensten (ISD) kostenlose Hilfe. Diese sind – wenn auch derzeit in eingeschränktem Maß – vielerorts im Einsatz: als Besucher in Wohn- und Pflegeheimen, bei der Betreuung von Obdachlosen oder als gesellige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Dank der Aktion von Conny Strobl entpuppten sich ganz viele "Osterhasen", die den Bewohnern im Heim Santa Katharina in Ried im Oberinntal mit "Nestln" eine Oster-Freude bereiten werden. | Foto: Conny Strobl
8

Osterhasen-Aktion
Gemeinsam für Oster-Freude im Heim Santa Katharina sorgen

RIED IM OBERINNTAL (sica). Eine Aktion, die klein begann schlägt mittlerweile große Wellen: Auf Initiative von Conny Strobl entpuppen sich in Ried i. O. und darüber hinaus zahlreiche Menschen als "Osterhasen", die gemeinsam den Bewohnern vom Heim Santa Katharina zum Osterfest mit einem "Nestl" eine Freude machen wollen. Senioren eine Freude bereitenVor sechs Jahren hat Conny Strobl aus Ried im Oberinntal einen  2,5 Kilogramm zu Ostern schweren Schoko-Hasen für das Heim Santa Katharina in Ried...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
12 5 19

1 Jahr Corona in Österreich

"Ich sag es Ihnen auch ganz ehrlich, nach zwölf Monaten Pandemie sollte der Regierung etwas Besseres einfallen, und nicht immer das Land ständig in einen Lockdown zu schicken" und die Bürger werden immer depressiver und Aggressiver. Lockdowns als "enttäuschend und frustrierend".  Die Armut ist gestiegen, Betriebe werden so in den Ruin getrieben und die Arbeitslosigkeit steigt immer mehr. Corona hat die Leute auseinander getrieben aber auch etliche viel Näher gebracht und die Hilfsbereitschaft...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
Der neue Webauftritt der Freiwilligenagentur: Man will mehr Menschen erreichen. | Foto: Josef Blaschko

Hilfsbereitschaft
Das Freiwilligenzentrum offenbart neue Webseite

Die Digitalisierung ist im Sozialbereich spürbar, weshalb Marlies Blaschko auf den Ausbau neuer Medien setzt. SALZBURG. Nach monatelanger intensiver Arbeit ist die neue Plattform fertig. „Es gibt heute praktisch keinen Lebensbereich mehr, der nicht von der Digitalisierung erfasst wäre. Wir müssen den digitalen Raum stärker mitdenken“, erklärt die Leiterin des Freiwilligenzentrums, Marlies Blaschko, bei der Präsentation der neuen Webseite. Weil sich immer mehr Menschen online informieren, sollte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bei der Ortsstelle Göstling gibt es 37 aktive Bergretter und sechs in Ausbildung. Zudem sind noch 16 Ehrenbergretter mit dabei (die, die eigentlich schon im Ruhestand sind). | Foto: Bergrettung Göstling
8

Der Alltag
Bergrettung Göstling: "wurden vom Blitz getroffen"

Anlässlich der 125 Jahre Bergrettung erzählt Matthias Hirner von der Ortsstelle Göstling von einschneidenden Einsätzen und seinem Tagesablauf. GÖSTLING. "Was mir immer gut gefallen hat ist, dass die Bergretter sehr gut miteinander können. Ich habe mich als junger Nachwuchs bei den Älteren sehr gut aufgehoben gefühlt. Bei Sitzungen herrscht immer ein schönes Miteinander – Wenn man nicht gerade einen Virus hat, der uns einen Strich durch die Rechnung macht", erzählt Mathhias Hirner, aktiver...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Unter den 323 Spendern verlosten die Krainers heuer selbstgebastelte Bilderrahmen. | Foto: Krainer
Aktion 2

Spendenaktion der Familie Krainer
37.000 Euro für fünf Kinder aus Wies

Die Spendenaktion von Familie Krainer aus Preding sprengte heuer alle Grenzen: Noch nie konnten sie so viel Geld sammeln. Damit wird fünf Kindern aus Wies geholfen. PREDING/WIES. Es wird der grenzenlosen Hilfsbereitschaft von Familie Krainer eigentlich nicht gerecht: Bereits zum achten Mal sammelten Klaus und Viktoria mit ihren Söhnen Matteo und Moritz für hilfsbedürftige Familien aus der Region. Und dennoch ging das – überwältigende – Ergebnis der Spendenaktion rund um den Jahreswechsel fast...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Der "Rund ums Mürztal Club" aus Kapfenberg spendete Laurin Wenzl und seinen Söhnen Lion und Marlon 2.000 Euro. | Foto: picwish
2

Nach Schicksalsschlag
"Hilfsbereitschaft macht Gänsehaut"

Im September verloren Lion und Marlon ihre Mama, Papa Laurin Wenzl seine Freundin. Die 30-Jährige hat den Kampf gegen den Krebs verloren. Der schwere Schicksalsschlag berührt – viele Menschen wollen helfen. "Die große Hilfsbereitschaft überfordert mich oft ein wenig – einfach nur wow. Es ist ein richtig schönes Gefühl, dass Menschen Zeit und Geld für uns investieren – da bekomme ich gleich wieder eine Gänsehaut", sagt Laurin Wenzl. Er ist überwältigt von der großen Hilfsbereitschaft von...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.