Hilfsbereitschaft

Beiträge zum Thema Hilfsbereitschaft

4

BezirksRundschau - Christkindllauf
Sportlicher Beitrag für Familien in Not

Für Familien, die mit schweren Schicksalsschlägen umgehen müssen und somit auf die Hilfe anderer angewiesen sind, ist Weihnachten oft eine einsame und traurige Zeit. Aus diesem Grund rief die Rundschau das „BezirksRundschau-Christkind“ ins Leben und konnte 2019 über 525.000 Euro sammeln und vielen Menschen in Oberösterreich ein fröhlicheres und besinnliches Fest der Liebe schenken. Auch heuer gibt es wieder eine großartige Möglichkeit einen Beitrag zu leisten, unseren Mitmenschen unter die Arme...

  • Urfahr-Umgebung
  • Florian Kogler
Foto: Foto Freisinger

Kommentar
Gemeinsam durch jede Krisensituation

Seit vergangener Woche ist bekannt: Das offizielle Wort des Jahres 2020 in Österreich ist „Babyelefant“. Ja, der Babyelefant hat uns gewiss das ganze Jahr über begleitet. Aufgrund der Corona-Pandemie galt es Abstand zu halten – oftmals auch zu den eigenen Liebsten. Noch prägender als der „Babyelefant“ waren in diesem Jahr aber Solidarität, Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft. Nicht nur während der Corona-Pandemie wurde dieses besondere Füreinander mehr gelebt denn je zuvor. Auch der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler

Christkind -Aktion
Sozialprojekt für Sebastian und Sascha

Auch wir Goldhaubenfrauen aus Schwertberg unterstützen diese Aktion für diese Familie, um die nötigen Förderbehelfe anschaffen zu können. Wir wünschen Sebastian und Sascha ein besonders schönes Weihnachtsfest und alles ,alles Gute für die Zukunft. Obfrau Rosa Strauss.

  • Perg
  • Rosa Strauss
4 3 10

Ein herzliches DANKE an die fleißigen Arbeiter und Arbeiterinnen der TAFEL Althofen

Und hier muss man den Freiwilligen Helfern der TAFEL ALTHOFEN vielen DANK sagen, dass sie für Hilfsbedürftigen Menschen zu jeder Zeit da sind das ganze JAHR über und auch gerade jetzt in der Corona Zeit und hoffen, dass sie alle GESUND bleiben und die Menschen es schätzen das sie es FREIWILLIG MACHEN! DANKE DAS ES EUCH GIBT!!! Bilder Nöhmer Kurt Wer dankt – ist glücklicher. Und wer dankt, trägt auch zu einem glücklicheren Umfeld bei. Was gibt es Schöneres, als sich für etwas zu bedanken,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
Der nominierte Harald Angerer in seinem Element.
 | Foto: © Harald Angerer
2

Sportler mit Herz
Tiroler für „Sportler mit Herz“ nominiert

TIROL. Auch in diesem Jahr wird die Auszeichnung "SportlerIn mit Herz" vergeben. Diesmal soll die Gala am 10. November in der Marx-Halle in Wien statt finden. Unter den zehn Nominierten ist mit Harald Angerer auch ein Sportler aus Tirol, für den die Sportfans bis 25. Oktober ihre Stimme abgeben können. Harald Angerer – Höhenmeter-ChallengeAngerer stellte sich der Herausforderung in 24 Stunden über 23.000 Höhenmeter auf Tourenski zurückzulegen. „Viele Sponsoren aus der Region haben sich bereit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Diskussionsrunde zum Thema Corona-Bewältigung fand im Atelier Weyringer in Neumarkt statt. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt
1

Bürger diskutieren
Wege aus der Krise für eine Flachgauer Stadtgemeinde

Die Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee lud Bürger zu einem Disksussionsforum rund um das Thema Krisenbewältigung in Zeiten der Coronapandemie.  NEUMARKT. Was sind die ersten Lehren, die eine mittelgroße Stadtgemeinde im Salzburger Flachgau aus der Corona-Pandemie ziehen kann? In Neumarkt am Wallersee ging dieser Frage eine Gruppe engagierter Bürger kürzlich in einer Diskussionsrunde nach, zu der Bürgermeister Adi Rieger geladen hatte. Sein Resümee: “Die Menschen sind von großer Unsicherheit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Unter den bisher nominierten Athletinnen und Athleten waren auch welche aus Tirol, so beispielsweise Andreas und Wolfgang Linger 2016. | Foto: GEPA/Sporthilfe
2

Sportler mit Herz
Noch bis 27. September Sportler nominieren!

TIROL. Bereits seit 2013 vergeben die Österreichischen Lotterien in Kooperation mit Sports Media Austria und der Österreichischen Sporthilfe die Auszeichnung "Sportler mit Herz". Noch bis zum 27. September können engagierte SportlerInnen nominiert werden! Jetzt SportlerInnen nominieren!Auf der Homepage von Sportler mit Herz, kann man engagierte SportlerInnen nominieren, auch aus Tirol waren schon einige SportlerInnen nominiert, wie zum Beispiel 2016 die Brüder Andreas und Wolfgang...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2

Es schien ihr, dass ihre Entscheidung der beste Weg war, um sich von ihren Schmerzen um den Verlust ihres Vaters zu befreien.
Abschied und Leidenschaft

Text und Zeichnung von Yu Hui Eines Abends, es war Anfang Herbst, vergilbte Blätter tanzten zu Boden und vereinigten sich mit der goldenen Abendsonne zu einem harmonischen Ganzen, da ging Hui eilig zu ihrer besten Freundin Mei. Deren Wohnung war nur 10 Minuten zu Fuß von Hui‘s Familie entfernt und so war sie leicht erreichbar. Sie wollte Abschied von Mei nehmen, denn Hui verließ in zwei Tagen ihre Heimatstadt, um nach Hainan zu gehen, eine sogenannte Entwicklungsstadt in China, um dort zu...

  • Niederösterreich
  • Hui Yu
Tobias bringt dem Buben, der 2 Geschwiter verloren hat, eigene Spielsachen. | Foto: Gspan
1 16

Zirler Familie sagt dankeschön
"Von Hilfsbereitschaft überwältigt"

ZIRL, JBAY. Vor ca. zwei Monaten berichteten wir von einer Zirler Familie, die in Südafrika bei der Bekämpfung einer Hungersnot große Hilfe leistet. (meinbezirk.at/4068276) Seither sind im sogenannten J-bay zahlreiche Spenden von hilfsbereiten Tirolern und Tirolerinnen eingetroffen. Zahlreiche Leben gerettetDurch diese Aktion und die zahlreichen Spenden, konnten viele Leben gerettet werden. Die Zirler Familie möchte sich herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern bedanken, denn durch diese...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das Rote Kreuz OÖ leistet nicht nur zur Bewältigung der Corona-Pandemie einen Beitrag. Über die aktuelle Arbeit, aber auch die Tätigkeiten im Vorjahr informierte Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger am 16. Juni. | Foto: OÖRK/Asanger

OÖ Rotes Kreuz
Corona-Pandemie wirkt sich positiv auf Hilfsbereitschaft aus

Die Corona-Pandemie hatte bisher positive Auswirkungen auf die Freiwilligkeit bei Hilfsangeboten. Das berichtet jetzt das Oberösterreichische Rote Kreuz. So seien etwa mobile Teams zur Betreuung von Covid-19-Patienten und Verdachtsfällen aufgestellt worden. OÖ. Ungefähr 26.000 Proben auf Covid-19 nahm das Oberösterreichische Rote Kreuz bis zum 15. Mai ab. Knapp 2.000 Transporte von Infizierten wurden darüber hinaus bis zu diesem Datum vorgenommen, informierte OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Zemira Gorinjać (Flüchtlingsmama in Bihac), Martin Diendorfer und Bettina Pirker (Kärnten andas), Petar Rosandić (Kid Pex) bei der Lieferung der Kärntner Sachspenden. | Foto: SOS Balkanroute
4

Ein großer Dank geht auch an die Kärntner Zivilgesellschaft
"SOS Balkanroute" gewinnt den Ute Bock Preis 2020 für Zivilcourage

Die Menschenrechtsorganisation SOS Mitmensch wird am 19. Mai - neben dem Verein "Fairness Asyl" - die Initiative "SOS Balkanroute" mit dem Ute-Bock-Preis 2020 für Zivilcourage ehren. Hilfsbereites KärntenDer Verein "Kärnten andas" ist eine Unterstützungsorganisation von SOS Balkanroute in Kärnten und hat gemeinsam mit vielen Menschen, die hier in Kärnten leben, zum Erfolg beigetragen, indem sie Geld- und Sachspenden gesammelt, sortiert und den Transport unterstützt haben. So hat beispielsweise...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bettina Pirker
4

Die gute Nachricht, Dank und Bitte
Aufmerksamkeit

Sage bitte und auch danke, daß der alte Brauch nicht wanke, laß in deines Herzens Mitte, einen Platz für Dank und Bitte! Denke an die vielen Gaben, die dir angeboren sind- denk an die, die lieb dich haben und was treue Freundschaft bringt. Schau auf Leid und Mißgeschick nicht mit bösem Blick zurück,- lasse los, was enden soll, sage:"danke", lebe wohl!-- Doch gehe über Stock und Stein einem Menschen hinterdrein, der sich selbst nicht helfen kann- Mensch!-, dann hast du rechtgetan!...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elfriede Otter
Genähte Mundmasken aus Grünbach. | Foto: Steinwender
2

Grünbach
Klopapier und Schutzmasken sind in Grünbach Themen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Grünbach gab es in den vergangenen Tagen nahezu kein Klopapier zu kaufen. Dafür werden in der Region nun Mehrwegmundschutzmasken genäht. Ein Facebook-Posting von Bürgermeister Peter Steinwender sorgte für Unmut. Darin kündigte der SPÖ-Ortschef an, es allen zu liefern, die es benötigen. Auslöser für die Klopapier-Debatte lieferten Engpässe des Toilettenartikels im örtlichen Supermarkt. "Das war wahrscheinlich mit ein Grund warum es beim Öffnen des Billa zum großen Andrang...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Geschäftsführerin Larissa Pöschl und Freiwilligen Koordinatorin Doris Perfler vom SGS Telfs haben alle Hände voll zu tun. | Foto: SGS Telfs

Pflege in Zeiten von Corona
Alles für das Wohl der Menschen

TELFS, ZIRL. Die Corona-Krise ist vor allem für Pflegeheime und Sozialsprengel in unserem Bezirk eine große Herausforderung. Nachdem man sich an diese außergewöhnliche Situation erst einmal gewöhnen musste, läuft es mittlerweile recht rund. Verantwortliche und Pflegepersonal sind stark eingespannt, kommen mit der Lage allerdings gut zurecht. Einzig der Mangel an genügend Schutzausrüstung bereitet Kopfzerbrechen. Großer ZusammenhaltBesonders schwierig stellt sich zurzeit die Arbeit der Sozial-...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Coronavirus 2020
Was können wir selbst tun?

In den letzten Wochen und Tagen werden die Meldungen zum Coronavirus immer schlimmer. Anfänglich war das Virus weit weg und jetzt ist es da. Die Medien überschlagen sich mit immer schlimmeren Zahlen zu infizierten und toten Menschen. Parallel zeigt sich eine große Hilfsbereitschaft unter den Menschen, aber auch "fakenews" und Falschinformationen, sowie neue Arten von Verbrechen machen die Runde. Manche Menschen sind allein durch die vielen verschiedenen Informationen verunsichert und...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Die Landesobleute der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend, Stephanie Hörfarter und Dominik Traxl sind unglaublich stolz, dass in Zeiten wie diesen die Ortsgruppen der TJB/LJ an ihre Mitmenschen denken. | Foto: Die Fotografen

Coronavirus
Hilfsnetzwerk der Jungbauernschaft und Landjugend in den Dörfern

TIROL. In Zeiten der Corona-Krise gilt es die Älteren und Schwächeren unserer Gesellschaft zu schützen und wenn möglich, zu unterstützen. Dafür setzen sich nun auch mehrere Ortsgruppen der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend ein. Sie bieten in ihren Regionen jenen Hilfe an, die sich in der Krise nicht selbst helfen können.  Hilfsnetzwerk der Tiroler Jungbauernschaft/LandjugendBesonders in den Sozialen Netzwerken versammelten sich zahlreiche Ortsgruppen der TJB/LJ, um schnelle und unkomplizierte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Große Hilfsbereitschaft in der Lebensmittelversorgung für ältere und schwächere Personen. | Foto: pixabay
2

Eine Welle der Hilfsbereitschaft
So helfen die Gemeinden ihren Bürgern

BEZIRK GMÜND. Die Ausgangsbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Epidemie sehen zwar vor, dass Besorgungen von Lebensmittel und wichtigen Produkten wie Medikamente durchgeführt werden dürfen. Ältere oder durch Krankheit geschwächte Personen, die das Haus beziehungsweise die Wohnung nicht verlassen sollten, sind mit der Versorgung von Lebensmittel auf andere angewiesen. Zahlreiche Gemeinden bieten hier umfassende Hilfsdienste an. Die Stadtgemeinde Gmünd steht für die Risikogruppen, die keine...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Foto: Kurt Nöhmer
9 6 12

Ausgangssperre in Althofen

Ausgangssperre mit Tierischen Schnappschüssen aus Treibach Althofen. Der Falke von Althofen ist nur mehr alleine Unterwegs um keinen zu schaden. Und bitte haltet das ein was die Regierung und sagt um andere Menschen bzw. Ältere Menschen zu schützen mit diesen Bilder verabschiede ich mich ein paar Tage, um anderen zu helfen, ganz liebe grüße aus Althofen Kurti

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
Benjamin Pretterhofer hat die Facebook-Gruppe "Jeder für jeden Bezirk Weiz" in die Welt gerufen. Eine Austauschplattform mit dem Ziel, Menschen aus unserem Bezirk in diesen turbulenten Zeiten zu unterstützen.
1 2

Jeder für Jeden Bezirk Weiz
Neue Facebook-Gruppe zeigt sich in Coronakrise hilfsbereit

Hut ab vor Benjamin Pretterhofer! Am Samstag hat der Mortantscher die private Initiative ergriffen und eine neue öffentliche Facebook-Gruppe in die Welt gerufen. "Jeder für Jeden Bezirk Weiz" – so lautet der Name der Gruppe, die darauf abzielt, älteren und hilfsbedürftigen Menschen aus unserem Bezirk in Zeiten der Coronakrise bei täglichen Erledigungen zu unterstützen. "Diese Gruppe ist dafür da, damit wir uns alle gegenseitig unterstützen können, und falls jemand Hilfe braucht, er auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler

wenn der Zusatz "Freund und Helfer" wieder wortwörtlich genommen werden darf
Glauben Sie an das Gute? - ich rate Ihnen, tun Sie es!

Einfach haben wir es ja alle derzeit nicht. Corona fegt seit Wochen über den Globus und auch ins Land.  Man liest von Hamsterkäufen anstatt für alle etwas übrigzulassen, damit auch für alle etwas da ist. Der Nahe Osten kommt seit Jahrzehnten nicht zur Ruhe, man weiß nicht, was die Börseneinstürze an gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbrüchen nach sich ziehen werden. Irgendwie ist dieser Winter nun wirklich um einiges wärmer, die Stürme und der Borkenkäfer häufen sich und die Angst vor zu...

  • Gmünd
  • e. m.
Zu reich für ein Gewissen? Kritische Frage an ein Europa, das seine Grenzen dicht machen angesichts der jüngsten Fluchtbewegung vor den Toren Griechenlands
6

Neue Fluchtbewegung?
Gemeinden im Bezirk zeigen "Herz"

BEZIRK BADEN. Die jüngsten Eskalationen an den europäischen Außengrenzen in Griechenland haben in der heimischen Politik eine neue Welle von Hilfsbereitschaft gegenüber Geflüchteten ausgelöst. Sowohl aus Baden, Traiskirchen, Trumau und aus Bad Vöslau meldet sich "Herz". In Baden etwa schlägt Vizebürgermeisterin Helga Krismer vor, das ehemalige "Haus der Frauen" (hinter dem Theater am Steg) wieder zu öffnen. "Das Gebäude gehört der Stadt, steht leer und sollte - wie schon 2015 -...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
3

Die gute Nachricht
Das, was zählt

Große Worte, kleine Taten, (ach, es ist leicht zu erraten!) findet man an jedem Ort- wo auch Menschen sind. Wenig Worte, große Taten kann man nicht so leicht erwarten, einfach so an jedem Ort, wo auch Menschen sind. Spare nicht mit guten Worten, Freude schenk an allen Orten, hilf gern , wo du helfen kannst, dort, wo Menschen sind!,,,,,,,,E. Otter

  • Tirol
  • Landeck
  • Elfriede Otter
Bei der Geschenkübergabe in Preding: Gewinner Willi Knoller aus Graz, Matteo Krainer, die betroffene Mama Astrid Frühwirth aus Preding, Maria Knoller und Moritz Krainer | Foto: Krainer

Spenden für Predinger Familie
Hilfsbereitschaft aus allen Ecken und Enden

Die jährliche Spendenaktion der Familie Krainer aus Preding fand am Sonntag ihr Ende: mit glücklichen Gewinnern und einer dankbaren Mama. PREDING. "Wir haben gedacht, der Betrag vom Vorjahr war einzigartige Geschichte", zeigte sich Klaus Krainer völlig beeindruckt. Den letzten Monat verbrachte er mit seiner Frau Viktoria sowie seinen kleinen Söhnen Moritz und Matteo damit, Spenden für eine Familie in Not zu sammeln. Bereits zum siebenten Mal, im Vorjahr stellte die Aktion einen neuen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Schockierend und Herz erwärmend

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bitte weniger Brutalität und mehr Nächstenliebe! 2019 liegt hinter uns. Und wenn man sich ein paar Schlagzeilen aus dem Bezirk zu Gemüte führt, ist man hin- und hergerissen zwischen Schmerz und Freudentränen. Denn einerseits haben sich ein paar wirklich grauenhafte Dinge in unseren Breiten zugetragen – alleine drei Morde an Frauen (Grafenbach, Gloggnitz und Thomasberg) erschütterten den Bezirk (mehr dazu in den folgenden Seiten). Andererseits sorgen Vereine und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.